Wer hat Erfahrung beim 1.8Turbo mit Gasanlage?
Hi,
bin am überlegen ob ich eine Gas anlage einbauen lassen soll, aber bin etwas verunsichert.
Vielleicht habt ihr erfahrungen aus Fahrzeugen mit ähnlichen Motoren von Audi Seat Skoda VW.
Ich fahre einen Golf 4 , Baujahr 2002, 1.8T mit Chip, Motorkennbuchstabe AUM, 164tkm gelaufen.
Bitte um Erfahrungen und eure Fahrzeugdaten.
Beste Antwort im Thema
Flash-Lube kannst du vergessen, das funktioniert bei Turbomotoren eh nicht richtig (Stichwort Unterdruck). Zumal der 1.8T eh gehärtete Ventile und Sitze hat.
58 Antworten
Nen mir bitte einen link wo der Scheiß auf Wirksamkeit geprüft wurde.🙂🙂
Aber bitte keine Werbelinks und auch nicht der tolle Feldversuch der
2 Oberexperten der TU Saarbrücken.😁
Es ist nun mal wie mit Spritsparmagneten nur fauler Zauber.
Und das Einbau nicht gleich Einbau ist sieht man ja bei den vielen Pfusch der
täglich passiert.😁
Ich weiß auch warum du so erpischt auf den Druidentrank bist, er
erhöht die Wertschöpfung.😁
Die Fehlende Additive müssen irgendwie and die Ventile gelangen und wenn ein Team von Ingenieuren da Systeme entwickelt und Software etc dann wird dass sicherlich nicht für die Katz sein.
Mir persönlich ist es nur ein Anliegen die Kunden vor bösen Überraschungen zu schützen ,bzw den sichereren Weg zu gehen bzw. anzubieten.
Wenn jmd dann trotzdem nicht möchte dann ist es seine Entscheidung ,aber ich habe dann jedenfalls darauf hingewiesen falls ein schaden entsteht.
Und dass jmd der nie eine Anlage Eingestellt oder eingebaut hat einem Experten sagen will er hätte keine Ahnung find ich lächerlich.
Is ja ok wenn du den Mist Einbaust, aber
tue bitte nicht allen Einreden das man den Quark braucht.😁
Auf meine bitte für nen tauglichkeitsnachweis bist du auch nicht eingegangen,
das sagt mir alles.🙂
So schlau wie du immer tust biste letztlich doch ne.😉
Also wenn hier einer Schlau tut dann Du weil Du hast ja wirklich keine Ahnung von Gasanlagen,hast Du ja selbst zugegeben.
Ich rede niemandem etwas ein sondern rate ihnen lieber auf Nummer sicher zu gehen.
Ähnliche Themen
Ähm äh ich hab nix zugegeben eurer Ehren.🙂
Upps wer wird den da so fuchsig?😁
Gebissene Hunde bellen nicht wahr?🙂
Wenn die Argumente fehlen wirds persönlich, soviel
zum Experten.🙂
Achja, die guten Aditive und die armen Ventile,
wenn du so toll bist wie du tust, solltest auch wissen das bei
gasuntauglichen Autos die Ventilsitze und nicht die Ventile das Problem sind.😁j
Entschuldigung ,ich habe mich darauf eingelassen ,aber angefangen habe ich nicht.
Finde es aber schön für Dich dass Du hier mal beachtung bekommst 🙂😁 .
Wie gesagt Du stellst hier nur Behauptungen auf.
knecht ruprecht bitte lass uns sachlich bleiben, schließlich will ich von euren erfahrungen profitieren, und wenn LPG fan halt eine andere ansicht hat Respektiere ich diese, und denke auch darüber nach.
Ich will damit nur ausdrücken da man keine Zauberdrinks braucht.🙂
Weil sie nix nützen.
Wie gesagt ein gastaugliches braucht es nicht und bei untauglichen
hilft es nicht.
Behauptungen kommen nur vom Fan.🙂
Aber lassen wir das jetzt.😁
Ist ja jedem selbst überlassen und solang es weder Beweise für oder gegen die Wirksamkeit von Flashlube gibt bleibt es eine Glaubensfrage bzw Erfahrungssache bei evtl Schäden ohne Flashlube.
Ach LPG-Fan schreib doch keinen scheiss wenn du schon eh keine Ahnung hast.
Es konnte noch niemand den Nachweis erbringen das diese Additive was bringen.
Insbesondere beim 1.8T nicht, dieser Motor ist ideal für einen Autogas Umbau, ich hab noch nie was von eingeschlagenen Ventilsitzen bei dem Motor gehört.
Das liegt unter anderem an den gehärteten Ventilsitzen, den Natrium gefüllten Auslassventilen und den Hydrostösseln.
Belastet ist der Motor auch null, mal abgesehen von den Top-Modellen mit 225 und 240PS.
Aber selbst die halten ewig.
Die einzige Schwäche des Motors im Zusammenhang mit Autogas sind die Zündspulen der neueren Motoren ab ca. 2000.
Die gehen auf Benzin schon gerne mal kaputt, auf Gas noch schneller.
Da helfen aber LPG Kerzen sehr gut.
Ich fahre meinen 1.8T jetzt seit ca. 30tkm auf Gas.
Kenne einige die den Motor aber auch weit mehr als 100tkm mit Gas bewegt haben.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 12l LPG und 0,5l Benzin bei sehr sportlicher Fahrweise und 50% Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Ist ja jedem selbst überlassen und solang es weder Beweise für oder gegen die Wirksamkeit von Flashlube gibt bleibt es eine Glaubensfrage bzw Erfahrungssache bei evtl Schäden ohne Flashlube.
Ich kann 100% sagen, das Flashlube nicht vor einen Ventileinschlag schützt.
Fahre einen Focus wo dieses drin war, und dieser trotzdem Ventileinschlag hatte.
Mag sein das es die sache ein wenig herraus zögert, aber Schützen tut es nicht.
Ich Persönlich würde kein Fahrzeug mehr Umrüsten, wenn der Umbaubetrieb mir etwas von Ventilschutzmittel erzählen würde.
Der 1.8 T Motor mit 150PS braucht das Flashlube jedenfalls nicht.
So ähnlich sehe ich das auch 😉
@Master of Disaster
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schreib einfach eine Mail an den VW Kundenservice, die bei Audi konnten über die FIN zumindest sagen ob der Motor gehärtete Ventil/(-sitze) hat und dann brauchst du das Zeug auch nicht.
Zitat:
Sehr geehrter XXX,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die Ventile und Ventilsitze in Ihrem Audi A4 Avant, Fahrzeugidentnummer ***** , mit 1.8 T 120 kW Motor gehaertet sind.
Gern sind wir bei weiteren Fragen wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Quelle:
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=48186Hallo allerseits,
kann den Motor empfehlen...
habe einen 2002er A6 mit einem 1.8T 150PS (glaube ein AKB, wenn ich mich recht erinnere)
Stargas Polaris
Einbau bei ca 30TKm
aktueller KM Stand 142TKm
bisher keine Probleme, außer die Stabzündspulen, die geben ab und an den Geist auf
ich hoffe das ich helfen konnte
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Master of Disaster
@Anderasgenau diese Informationen wollte ich haben, Danke,
gibts noch weitere Erfahrungen.
Klar, die gibt es .
Ich habe noch NIE Ventilschutzsysteme verbaut....
warum wohl....
a.) weil ich keine nicht gasfesten Motoren umbaue.
B.) weil Ventilschutzsysteme zwar aus der Garantie helfen , somit die
Standzeit verlängert, aber den Ventilsitz-Schaden nicht verhindert.
Übrigens sollte man es nicht nötig haben alles umzurüsten was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, andernfalls läuft da was verkehrt, ist eine LTD oder macht die GmbH planmäßig zu und firmiert über die Omma neu.