Wer hat Erfahrunf mit PU Lagern???
Hi Leute!
Wie ihr wißt, setzen sich beim Golf 3 die hinteren Domlager aus Gummi recht schnell...
Diese Gummilager drücken sich im Laufe der Zeit zusammen , gerade beim Sportfahrwerk :-(
Deswegen hängt dann der Arsch irgendwann runter und man hat ein schönes Keilformfahrwerk, leider in umgekehrter Form....
Es gibt diese Domlager aber auch aus Polyurethan, es sind die sogenannten PU Domlager, hat jemand damit Erfahrung?
Sind die wirklich besser und drücken sich weniger zusammen?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Es geht nur um die Vorderen,die haben die wahrscheilich irgendwo billig gekauft und als ihre,verstärkte Version verkauft....
PU Lager(Querlenker,Stabi,hintere Achsbüchsen und die oberen Domlager) sind i.O.,den Rest würde ich nicht da kaufen...
Das kann ich nur bestätigen.
Sämtliche PU- Buchsen von Bonrath, die im Bereich Achse, Lenkung, Fahrwerk die originalen Gummibuchsen ersetzen sollen, sind zu gebrauchen.
Lediglich die verstärkten Domlager für vorne, sowie die verstärkten Domlager vorne mit Tieferlegungseffekt sind für den Allerwertesten.
Quitsch- und Knarzgeräusche, die häufig auch nach ein paar Monaten nicht unbedingt weggehen wollen(meist bei den Domlagern hinten) lassen sich zuverlässig mit Silikonölspray eleminieren, was gleichzeitig die PU- Buchsen pflegt.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
gehen nicht anders einzupressen als die Originalen...nicht schwerer und nicht leichter...
Soweit ist klar aber kann man das ohne weiteres selbst machen oder braucht man da mehr Erfahrung bzw Werkzeug?
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Soweit ist klar aber kann man das ohne weiteres selbst machen oder braucht man da mehr Erfahrung bzw Werkzeug?Zitat:
Original geschrieben von DigiM
gehen nicht anders einzupressen als die Originalen...nicht schwerer und nicht leichter...
Vorn ist das kein Thema,das geht mit einem großen Schraubstock,paar passende Rohrstücken als Hülsen verwenden da geht das schon...
Hinten habe ich das mit ner Gewindestange gemacht,muss man halt sich bischen was zusammenbasteln...
Haste denn keine Wetrkstatt bei dir in der Nähe?Die 2 Querlenker und die H- Achse ausbauen und dort einpressen lassen....Da wollen die sicher auch keine unmengen Geld dafür haben...
Ich denke mal wenn ich so eine Aktion mache nehme ich gleich ein H&R Stabilisatoren-Set und da sind die Lager gleich dabei.
Da ich keine Hebebühne habe würde ich die dann eh einbauen lassen.
P.s. habe gerade bemerkt das die Lager alle nicht bei der Plusachse zu verbauen sind.
Von daher gibts da wohl nur die Möglichkeit des H&R Kits
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Von daher gibts da wohl nur die Möglichkeit des H&R Kits
Auf jedenfall die elegantere, wie auch bessere Lösung, obgleich es dann immer noch genug Gummilagerungen und Buchsen jenseits der Stabis gibt, die sich durch härtere PU-Teile ersetzen lassen.
Klar aber ich denke vom Ansatz her ist es am Sinnvollsten bei den Stabis anzufangen.
Die originalen sind ja weich wie ein Lämmerschwanz.
Und das selbst bei der Plusachse. 😁
So habe mal ein älteren Thread wieder ausgegraben...
Unzwar stellt sich gerade bei mir die Frage: Welche Motorlager // PU oder Normale ?
Also fest steht schonmal, dass an den Achsen keine PU Lager verbaut werden, da mir das Weitec Fahrwerk im Alltag von der härte her reichen sollte.
Aber nun bin ich in der Bucht auf Motorlager aus PU gestoßen:
http://cgi.ebay.de/.../220475114001?...
Was ist im Allgemeinen von solchen Motorlager zu halten ?
Spürt man den Charakter des Motors dann mehr im Fahrwerk ?
Was würdet Ihr mir empfehlen ?
keiner Erfahrung und Ahnung von den dingern im bereich Motorlagerung ? :-O
Welchen Zweck versprichst du dir denn von den PU- Motorlagern ?
Da die PU- Lager zum Teil deutlich härter sind übertragen sie auch jede Motorschwingung. Im schlimmsten Fall zittert die ganze Karosserie, Spiegelgläser wackeln und die Innenverkleidungen klappern.
Bei meinem Golf sind daher auch weiterhin serienmäßige Motorlager verbaut. Obwohl alle anderen Lager durch PU- Lager ersetzt wurden.
Anbieter:
http://www.clausvonessen.de/pi9/index.html
http://www.eima-electronics.de/shop/
http://www.powerflex.co.uk/.../1.html
http://www.superflex.co.uk/results.php?...