Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Soo..nach einiger Pause wollte ich mich mal wieder kurz melden.
Ich bin wegen Corona ca. 8 Tage sehr wenig gefahren (Home Office)...stand die ganze Zeit bei einem Fahrwert von 85. Keine Ereignisse nichts. Seit zwei Tagen fahre ich wieder ins Büro. Keine Ereignisse, nichts. Tja und nun von gestern auf heute: Mein Fahrwert ist von 86 auf 76 gefallen. Keine Ahnung weshalb...hmm..liegt es am Lockdown? hahahaha Vielleicht darf ich nicht rum fahren und habe damit gegen das Lock Down Gebot verstoßen? Hahahaha

Nö, liegt an der Standzeit. Es werden nur die Fahrten der letzten 30 Tage beim persönlichen Fahrwert berücksichtigt. Warum sich Standzeiten derart negativ auswirken? Keine Ahnung. Meine Tochter nutzt ihren Smart auch selten, das Ding steht schon mal zwei Wochen. Und der Fahrwert sank so auf 33. Gestern und heute unterwegs, eine Menge "Ereignisse" und schon auf 41 geklettert.

Na da wird Greta aber sehr böse sein wenn sie davon hört. How dare you! 😉

Fast zwei Monate war mein persöhnlicher Fahrwert 86 und der Voraussichtlicher Fahrwert/Bonus 80. Gestern ist der persönliche Fahrwert auf mir nicht erklärbare Weise runter auf 76 und siehe da, der voraussichtliche Fahrwert ist nach zwei Tagen auf 78 gesunken. PeterBH meint, dass es daran liegt, dass ich das Auto ne Woche nicht bewegt habe.

Ist doch interessant, dass der Bonus innerhalb kürzester Zeit sinkt, aber unendlich lange braucht um zu steigen und dann bei 80 bleibt, hahahaha egal ob der persönliche Fahrwer steigt.

Daran kann man sehen, dass die Werte/Bonus reine "Willkür" ist. D.h, die HUK legt es rauf oder runter nach ihrem Gusto. Von wegen da steckt eine Berechnung dahinter. Ich glaube eher der ist so ausgelegt, dass ein Maximum gesetzt wird und anschließend nur noch eine Richtung...runter...😉

Ähnliche Themen

In zwei Tagen von 76 auf 61 gesunken. Und immer diese blöden Ereignisse "starkes Lenken" - was soll ich denn machen, wenn ich in einen Kreisverkehr oder wieder hinaus fahre? Wäre geradeaus besser? Starkes Bremsen wegen umspringender Ampel? Kann ich natürlich vermeiden - 200 m vorher vom Gas, ausrollen lassen. Hoffentlich schiebt mich dann niemand von hinten.

Tochters Wert ist trotz Standzeit seit Samstag auf 46 gestiegen.

Einfache Konsequenz: Die können mich mal.... Ich fahre so, wie es die Verkehrssituation erlaubt, kassiere im nächsten Jahr den Rabatt (oder auch nicht) usw.

@Fastback01
Sorry... vielleicht bekomme ich von einem Mod dafür einen auf den Sack, aber Deine Beiträge diesbzgl. nerven nur noch... reine "Willkür"... wenn ich so nen Müll lese. Glaubst Du ernsthaft, es würde sich bei der HUK ein MA mit deinem armseligen persönlichen Tarif und deiner Fahr- und Nutzungsweise beschäftigen? Leidest Du an Verfolgungswahn? Bist Du Paranoid? Arbeitest Du für einen Wettbewerber der HUK und machst hier Meinung?

@Keksemann
Ich sagte doch, ich finde den Telematiktarif sehr gut. Nur die Intransparenz macht das alles zunichte.

Es hat nichts mit Paranoid sein zu tun, sondern schlicht darum, dass man der Huk "alles aus der Nase" bei Informationen ziehen muss und die Wertungen/Berechnungen schlicht unverständlich sind. Sie sind irgendwie nicht logisch. Die Informationspolitik der HUK ist auch nicht besonders förderlich.

Es ist mir egal ob HUK oder welche Organsiation es auch ist und wie Du sicherlich gut mit gelesen hast, mache ich keine Werbung für eine andere Versicherung.

Ich bin einfach kritischer als Du oder hinterfrage die Dinge. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Anfangs hatte ich für diesen Tarif oder Telematik Idee an sich bei meinen Bekannten geworben. Jetzt sehe ich das komplett anders, aber erst nachdem ich das alles ausprobiert habe. Dazu ist genau dieses Forum gedacht. Erfahrungen aus zu tauschen. Für Dich ist dieser Tarif gut. Das ist doch schön und es ist immer gut auch diese Meinung zu publizieren. Denn alles hat immer zwei Seiten.

Ich habe geschrieben, dass die Berechnung/Wertung den Anschein von Willkür hat und viele der Personen hier, teilen meinen Eindruck. Wo Du hier paranoides Verhalten meinereits siehst, verstehe ich zwar nicht, aber gut, das ist eben Dein Eindruck. Dann sei es so und möchte Dich nicht zu meiner Meinung "überzeugen/Missionieren" oder was auch immer.

Du wiederholst immer die selbe Leier, dadurch wird es weder besser noch anders. Du hast bereits mehrfach berichtet, was Dir nicht gefällt und ich bin es leid, dir für dieses und jenes Begründungen und Erklärungen zu suchen. Ich setze dich jetzt mal auf die Igno-Liste, dann bleiben mir deine Jammer-Beiträge erspart. Alles Gute für Dich und bleib gesund!

Meine Erfahrung mit 2 Autos und Telematik Tarif der HUK ist folgende. Anfang des Jahres ca. 4 Wochen lagen wir bei 90%. Dann ist der Wert auf unerklärliche Weise auf 57% gefallen. Bei der Vielzahl von Kurzstreckenfahrten fällt auf, das die kleinsten Bremsvorgänge im Kreisel negativ wirken. Dann natürlich die Beschleunigung aus dem Kreisel ebenfalls. Wir haben hier viele Kreisel also ist der Algorythmus fragwürdig. Was noch auffällt ist negative Bewertung der Lenkbewegung. Das geht halt bei den Kreiseln nicht anders, zuletzt Bremsvorgänge generell. Bremsvorgänge sind ja per se wichtig oder soll ich wegen des Sensors krachen lassen. Das einzige was wirklich funktioniert ist eine Autobahnfahrt mit 160, die konstant war, also alles gut. Ich denke, die Teile sind nicht ausgereift. Ausserdem werden Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet, die nicht existieren. Ich habe auch den Eindruck, das wenn ich die Handy vergesse, das dann Negativeinträge erfolgen.

Also insgesamt: Ich finde das ziemlich blöd und werde auch den Versicherer wechseln. Das macht einen auf lange Sicht kirre. Spielerei. Ich habe heute beide Sensoren entsortgt.

Zitat:

@Fastback01 schrieb am 7. April 2020 um 23:15:29 Uhr:


... ich finde den Telematiktarif sehr gut. Nur die Intransparenz macht das alles zunichte...

Sehe ich ähnlich. Allerdings kann mir die "Intransparenz" eigentlich egal sein - solange da mehr als 20% Telematikrabatt bei längs kommen :-)

Anfangs habe ich bei meinem Versicherer, ist ja nicht die HUK, versucht zu klären bzw. aufzuklären wie die Prozente zustande kommen, eine Erklärung gibt es aber definitiv dabei nicht. Das geht schon damit los, dass es keine wirkliche Übersicht über die tatsächlichen Limits gibt. Die Here Limit-Datenbank ist nun mal nichts was auf harten Fakten beruht. Ganz abgesehen von der Rechtslage dazu.

Die Bewertung von Fahrweise, Zeit und Straße sind dazu Stellschrauben, womit der Auswertedienstleister die Versicherungswünsche, natürlich nur über die Masse der Telematiknutzer, anpassen kann.

P.S. Auf einer Fahrt (90% Autobahn) am Ostermontag gegen 08:00 erstmalige 97 von 100 Punkten

Gibt es eigentlich Probleme zusammen mit Wireless Carplay? Wird das al Handynutzung eingestuft?

Frage zur Huk Telematik Senosr.

Hallo.
Auch ich überlege, bei meinem Neuwagen die Telematik-Option von der Huk einzubauen.
Aufwand ist ja sehr gering. Kostet auch nix, und Beitrag sinkt um 10%.

Wer kann mir folgende Fragen beantworten?
-Kann es sein, dass die Huk24 keinen Telematik-Tarif mehr hat?
-Gibt es eine Mindestzeit, wo der Sensor aktiv sein muß im Monat?
Werde sicher nicht bei jeder Fahrt das Handy mit dem Senor koppeln.
-Wie läuft die Rückgabe des Sensors ab, wenn man von dem System nicht überzeugt ist?
-Hat man auf jeden Fall 10% Rabatt im ersten Jahr, oder kann dieser rückwirkend entzogen werden?
Danke

Nein.
Nein, aber Strafpunkte für Fahrten ohne Verbindung sowie Strafpunkte für längere Stillstandszeiten.
Mülltonne.
Bei zu wenig Fahrten kann er gecancelt werden.

Zitat:

@hydrou schrieb am 18. April 2020 um 09:44:01 Uhr:


Nein.
Nein, aber Strafpunkte für Fahrten ohne Verbindung sowie Strafpunkte für längere Stillstandszeiten.
Mülltonne.
Bei zu wenig Fahrten kann er gecancelt werden.

Danke,
aber warum finde ich bei der huk24 keine telematik-option?
auf der huk seite gibt es die auswahl. auf huk24 finde ich die nicht...

@tomml1970
Meine Güte... wie hast Du es hierher geschafft? Bitte: https://www.huk24.de/telematikplus/hilfe

Ähnliche Themen