Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 19. September 2024 um 09:08:01 Uhr:


@wolfgangpauss
Wielange quälst du dich noch mit diesem Tarif?

Es gibt Schmerzensgeld dafür.

Ich habe gerade nochmal nachgesehen, die hellblaue Strecke war das andere Auto. Das erschien erst nach dem Connect auf dem anderen Auto. Ich habe nun die App über Einstellungen beendet.

Ich hab mir jetzt nicht alle 249 Seiten durchgelesen. Seit einem Jahr habe ich einen Telematiktarif bei der HUK. Meine Erfahrungen: Bewertung undurchsichtig, es motiviert zu Rotlichtverstößen und generell riskantem Fahren, weil starkes Bremsen ja immer negativ bewertet wird. Die Behauptung, dass einmalige Ereignisse die Gesamtbewertung nicht beeinflussen, ist ein Witz.

Das Problem ist doch nicht die Bewertung, das Problem liegt doch daran, dass jeder denkt, er wäre der Einzige, der in der Fahrschule das Fahren gelernt hat. Davon will ich mich nicht ausnehmen.

Hinzu kommt, dass es im Hirn Klick machen muss, damit man versteht, dass nicht nur das eigene Fahren, sondern auch die äusseren Umstände bewertet werden. So findet man Tageszeit und Straße in den Kriterien. Den Rest kann man eben nur über Beschleunigungssensoren feststellen und wer scharf bremst, der ist eben zu wenig vorausschauend gefahren oder musste dies tun, damit ein Schadensereignis vermieden wird. Egal wie man es dreht, das Risiko war in dem Fall erhöht.

Auch ist doch die Annahme falsch, dass alles unter 30% Rabatt eine Bestrafung ist. Vielmehr ist doch eher alles unter der eigentlichen Prämie eine Belohnung.

Wer Stressdurchfall bekommt, weil er anstelle von 30% Rabatt, nur 28% bekommt, der muss eben zu einem Tarif greifen, bei dem er 30% ausbezahlt bekommt. Das würde z.B. für den ADAC gelten. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass man, wenn man zu den 23%-Kandidaten gehört, bei diesem wohl eher in die 20% Rabattgruppe fällt. Denn beim ADAC gibt es nur die Stufen: 0, 10, 20 oder 30 Prozent Rabatt.

Schön zusammengefasst @Rhinorider

Ich hatte versucht mit dieser Einstellung an die Sache ranzugehen, aber die Bewertung der HUK24 hat mich wirklich hart genervt, weil ich es oft als ungerecht empfunden hatte, dass die Gesamtbewertung wegen einzelnen Ausreißern so stark beeinflusst wird. Da kann ich @FlashbackFM absolut nachvollziehen.

Was man dann aber machen muss: Wenn es dich so massiv stört wie die HUK24 bewertet, geh aus dem Telematiktarif raus oder wechsle die Versicherung. So hab ich es gemacht. Der Telematiktarif der HUK24 war für mich mehr Stress als Nutzen. Er war es mit im Endeffekt nicht wert ständig gestresst zu sein, nur um nachher 18% im Folgejahr weniger zu zahlen.

--> Meine persönliche Empfehlung: Die HUK24 ist ne günstige Versicherung aber lasst den Telematiktarif dort außen vor. Er ist es nicht wert. Wenn ihr einen Telematiktarif haben wollt, geht zu Versicherung wie VHV oder ADAC. Dort wird fairer bewertet aber die Versicherung an sich ist teurer.

Ähnliche Themen

Die huk24 bzw HUK bewertet sehr fair bei der Telematik. Wenn man wie Arsch fährt ist es natürlich nichts für einen .

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 20. Sept. 2024 um 12:46:01 Uhr:


Die huk24 bzw HUK bewertet sehr fair bei der Telematik

Punkte fallen sehr schnell ab (wie Berg ab), stiegen aber sehr langsam (wie Berg auf).

Von wegen

fair

?

Deine Ausdrucksweise ist unterirdisch.

Ich kann dir versichern, dass ich ordentlich fahre, sonst hätte ich weder beim Fahrstil noch bei der Geschwindigkeit annähernd 100%. Fair liegt hier wohl im Auge des Betrachters. Wenn ich 10% der Gesamtwertung wegen 1 Gefahrenbremsung verliere, obwohl es vorab bei mehreren 1000 km keine massiven Einträge gab, empfinde ich persönlich das nicht als fair.

Und nur weil du sagst, dass sie fair ist, macht sie das nicht fair...

Manchmal kommt es vor, dass man 5 Punkt verliert, obwohl keine Ereignisse aufzeichnet sind. Dann folgen 5 oder 10 Fahrten, allesamt mit "Super" markiert. Es steigt aber nur 1 oder 2 Punkt nach oben...

Wie erklärst du das?

Fair? Die 95 hab ich in rund 11 1/2 Monaten mühsam erschlichen und durch eine Gefahrenbremsung dann auf 86. Drei Tage später und 13 "Super"-Fahrten mit 255 km (zwei weitere ohne Ereignis) später wieder ein "rasanter" Anstieg auf immerhin 87.

Es kommt aber wahrscheinlich auch immer auf die PS Zahl an. Mit meinen 69ps und 116ps Diesel hab ich immer 30% gekommen ohne zu schleichen , bin sogar immer 10kmh mehr gefahren. Vorrauschauend muss man da definitiv fahren. Ich bin nach den gefahrenbremsungen auch immer schnell wieder auf 100 gekommen.

Erschlichen ist natürlich ein relatives Gefühl, die 422 Diesel-PS darf ich weder beim Beschleunigen noch bei der Höchstgeschwindigkeit ausnutzen. Selbst das, was ich als "normale" Beschleunigung empfinde, wurde mir ab und zu als Ereignis bewertet.

Aber da bin ich bei dir , bei 422 PS ist ein Telematik einfach Quatsch, was haste dann vom Auto ? Nichts ..

Im Juni dieses Jahres blieb es im ganzen Monat bei 100%, egal ob ein Ereignis aufzeichnet wurde oder nicht. Davor und damach fällt es aber ständig, manchmal sogar ohne Ereignisse.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 20. September 2024 um 17:38:46 Uhr:


Aber da bin ich bei dir , bei 422 PS ist ein Telematik einfach Quatsch, was haste dann vom Auto ? Nichts ..

Das halte ich für Quatsch, ich nutz(t)e meine Fahrzeuge meist zum Pendeln auf Arbeit. Der erste mit Telematik hatte 296PS, der jetzige 340PS und mit beiden habe ich problemlos den vollen Rabatt eingefahren. Aber, wie gesagt, den ADAC stört es auch nicht, wenn man ab und an die Leistung abruft.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 20. Sept. 2024 um 18:18:55 Uhr:


den ADAC stört es auch nicht, wenn man ab und an die Leistung abruft.

Hier redet man aber über HUK und nicht ADAC. 😉

Ähnliche Themen