Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 8. Februar 2020 um 22:20:25 Uhr:


Ich glaube, die Uhrzeit und wo man zu der Zeit fährt hat eine höhere Gewichtung als das eigentliche Fahren.

Darum komme ich schleichend auf der BAB um halb 7 nicht über 50 Punkte.

Fahre ich den absolut gleichen Stil zu einer anderen Zeit und/oder anderen Ort, steigt mein Wert.

Also schade, dass ich um 7 Uhr im Büro sein muss.

Diese Vermutung habe ich auch, Arbeitsweg um 06:00 und 19:00 und komme bei normaler Fahrweise nicht über 65 Punkte.

Grüsse

Moin,

ich habe hier einen Beitrag entfernt, da er gegen unsere Regeln verstößt. Die folgende Diskussion habe ich dann auch entfernt.

Grüße
Steini

Zu den stosszeiten passieren wohl auch die meisten Unfälle, müsste man ja ein super score haben und kaum was zahlen wenn man danach(also ab 9 oder so unterwegs ist) und abends dann auch etwas später oder früher unterwegs ist als die meisten anderen.
Ich seh es aber auch, morgens oder mittags sind die straßen so voll auch hier auf dem land(in den kleineren städten dann), da hat man kaum Lust zu fahren :/

Habe das Gerät erst seit November.

Ähnliche Themen

Soo...meine letzte aufgezeichnete Fahrt über ca. 50km wurde am Freitag aufgezeichnet, da hatte ich einen Fahrwert von 78/100. Am Samstag habe ich das Auto nicht bewegt und heute bin ich 2x gefahren, ca. 25km. Diese beiden Fahrten wurden nicht aufgezeichnet und prompt ist heute meine Fahrwert auf 77/100 gefallen.
Tja...

Das verstehe ich nicht.... warum werden Fahrten nicht aufgezeichnet? Bei mir wurde bislang ALLE Fahrten ausnahmslos aufgezeichnet, außer ich habe das Tablet daheim liegen lassen. Wenn Tablet dabei, App geöffnet und BT aktiv = Fahrt 100% aufgezeichnet

Wie siehts denn aus wenn ihr 10tkm Angegeben habt und 15tkm fahrt?
Zahlt man viel nach?

Keine Ahnung, ich hab die km ziemlich genau angegeben - und dazu fährt meine Holde das Auto, ohne dass das System es erkennt - "isch habe gar kein Handy" - würde meine Holde sagen.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 9. Februar 2020 um 19:17:30 Uhr:


Wie siehts denn aus wenn ihr 10tkm Angegeben habt und 15tkm fahrt?
Zahlt man viel nach?

Das hat mit dem Telematik-Tarif nix zu tun. Der HUK-Dienstleister gibt nur die Auswertung der Telemetriedaten an die HUK weiter... "Sensor Nr. 455669484558 erhält 25% Rabatt" ... die HUK-Versicheurng weiß dann welcher Sensor zu welchem Vertrag gehört, fertig.

Zitat:

@keksemann schrieb am 9. Februar 2020 um 19:07:04 Uhr:


Das verstehe ich nicht.... warum werden Fahrten nicht aufgezeichnet? Bei mir wurde bislang ALLE Fahrten ausnahmslos aufgezeichnet, außer ich habe das Tablet daheim liegen lassen. Wenn Tablet dabei, App geöffnet und BT aktiv = Fahrt 100% aufgezeichnet

Genau das hatte ich die HUK auch gefragt, weil bei mir recht viele Fahrten nicht aufgezeichnet wurden. Es passiert so ca. 10% würde ich mal sagen. Selbst wenn in der App steht: Fahraufzeichnung beginnt, wurde die Fahrt nicht aufgezeichnet. Selbst nach 24h Wartezeit.
Ich hatte jedenfalls nichts anderes gemacht als wie immer. BT und GPS vor der Fahrt im Handy eingeschaltet und dann los gefahren.
Der Sensor oder die Technologie ist schlicht weg noch nicht zuverlässig würde ich mal sagen.

Komisch.... ich habe echt ohne besondere Bemühungen 100% Tracking

Nuja, was mich mehr wundert ist eher, dass mein Fahrwert sinkt auch wenn das Auto nicht bewegt wird.....das hatte ich die HUK vor mehr als 1 Monat gefragt und bisher keine Antwort erhalten....sagt schon alles...

Ich glaub die App hat ein Problem, wenn das Handy bei Fahrtbeginn Internetverbindung und unterwegs ein Empfangsloch hat. Seitdem ich "Datenübertragung nur über WLAN" aktiviert und vor Abfahrt das WLAN deaktiviert hab, funktioniert es zuverlässiger.

Das kann ich dann mal probieren. Ich fahre immer mit WLAN wegen meinem Navi von TomTom. Das sind ja die Live Services, die mich vor den mobilen und festen Blitzern warnen.

Ich werde mal die Konfig der App ändern und bin gespannt ob es dann besser gehen wird.

Achja..wie sieht es aus mit der Funktion "App Tracking"? Dies habe ich bei mir auch eingeschaltet.

Ähnliche Themen