Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@Agentcuntdestroyer schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:50:47 Uhr:


28% erreicht man auch nur,wenn man Erfahrung und Ahnung vom Autofahren hat!

Was soll das heißen? Für verhaltenes Fahren, ohne starke Beschleunigung und starkem Bremsen braucht man doch nicht viel Erfahrung und Ahnung vom Autofahren. Ich denke, das bekommt fast jeder Autofahrer hin, wenn er denn will.

Gruß

Uwe

Kommt halt auch stark aufs Auto an. Im Mazda konnte ich Vollgas geben und die App hat nichts gesagt. In einem M5 reicht 1/5 Gas und die App brüllt dir Beschleunigungsereignis entgegen. Die Ereignisse bekommst da auch noch wenn du bei 200 den Pinsel durchdrückst. 😁
Gerade Bremsen ist bei stärker motorisierten Autos eine Katastrophe. Selbst in einem GTI reicht leichtes Bremsen schon damit die App meckert.

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:31:34 Uhr:


Selbst in einem GTI reicht leichtes Bremsen schon damit die App meckert.

Das kann eigentlich nicht sein, denn hier wird immer wieder von mehreren Seiten betont, dass nur doch recht starkes Bremsen ein Ereignis auslöst.

Was stimmt denn nun?

Gruß

Uwe

Das kann dir nur die HUK beantworten. Alles andere ist in die Glaskugel schauen.
Ich kriege recht schnell Bremsereignisse, dazu muss es bei weitem keine Gefahrenbremsung sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Agentcuntdestroyer schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:50:47 Uhr:


HUK Beste! Habe 28% Rabatt mit Telematik erreicht und Überwachung ist mir egal,denn der Staat ist schlimmer. 28% erreicht man auch nur,wenn man Erfahrung und Ahnung vom Autofahren hat! Nix für nervöse Viertelstarke !

Ich hab den Sensor auch in den Kinderwagen des Nachbarmädchen geklebt und bin jetzt schon bei 32%...

Und ein Autobahnabschnitt in Norddeutschland wird ständig angezeigt, ich würde dort zu schnell fahren. Weit und breit keine km/h Begrenzung, keine Baustelle, und zudem bin ich mit 115 km/h noch nicht einmal schnell.

Erinnert mich an mein Dickerchen - hier war mal einige Jahre bei "Alleen" eine Beschränkung auf 80 km/h. Diese Versuchsphase ist abgeschlossen, die Schilder sind entfernt. Trotzdem zeigt mein Display dort 80 an und das Auto verzögert auch auf diese Geschwindigkeit. Wenn das die viel gerühmte "künstliche" Intelligenz ist...

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:52:05 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:31:34 Uhr:


Selbst in einem GTI reicht leichtes Bremsen schon damit die App meckert.

Das kann eigentlich nicht sein, denn hier wird immer wieder von mehreren Seiten betont, dass nur doch recht starkes Bremsen ein Ereignis auslöst.

Was stimmt denn nun?

Gruß

Uwe

Das ist wahrscheinlich einfach eine Lotterie. Hatte auch schon Vollbremsungen wo dann wieder nichts war. Hängt vielleicht auch damit zusammen wo der Sensor hängt usw. Unzuverlässig ist das Ding aber allemal. Man hat immer wieder mal die lustigsten Ereignisse in der App.

Zitat:

@schaubuehne schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:51:14 Uhr:


Und ein Autobahnabschnitt in Norddeutschland wird ständig angezeigt, ich würde dort zu schnell fahren. Weit und breit keine km/h Begrenzung, keine Baustelle, und zudem bin ich mit 115 km/h noch nicht einmal schnell.

Da ist bei Open Maps noch irgendeine Geschwindigkeit hinterlegt. Kann man selber ändern wenn man den Abschnitt kennt. Aber genau schauen, das ist oft unterteilt in kleine Abschnitte und man sieht nicht sofort alle

Wieder Probleme mit der HUK- App:
Samstag war die Fahraufzeichnung korrekt, gestern wurde nur der Mittelteil aufgezeichnet, heute morgen habe ich von zu Hause zur Arbeit alles nur eine gepunktete Linie. GPS und Standort ist an, Energiesparmodus aus.
Bin ich der Einzige mit den Fehlern?

Nein.

@koelsch
Das liegt aber nicht per se an der App der Huk24.
Wenn ich gestrichelte Linien, also GPS Aussetzer habe, kommt das parallel bei anderen Apps auch vor.
Ich habe noch eine andere App, die den Fahrtverlauf aufnimmt. Die fehlenden Streckenabschnitte sind immer in beiden Apps identisch.

Ich werde heute Nachmittag Mal mit Navi nach Hause fahren, dann sehe ich ja ob er die Verbindung verliert

Hier ein Beispiel von mir. Zwei Apps die den Standort tracken. Beide haben zum selben Zeitpunkt aufgehört die Strecke ordentlich aufzuzeichnen.

Lag also nicht an der Huk24 App, sondern daran, dass das Smartphone allgemein aufgehört hat, den Standort ordentlich zu tracken (aus welchen Gründen auch immer).

Zweite App mit Standortverlauf.jpg
Huk24 Standortverlauf.jpg

Hier muss aber die HUK Schuld sein.... sonst passt das Einigen hier nicht.

Ähnliche Themen