Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Die Aussagen hier haben teilweise die gleiche Qualität wie "alle Frauen sind schlechte Autofahrer".... Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen.
Du unterstellst einfach mal allen Telematikfahrern, das diese für ihren Rabatt bewusst andere gefährden.....
Wer vorausschauend fährt muss in der Regel nicht scharf bremsen, denn vorausschauendes Fahren soll genau dem entgegen wirken, damit man gefährliche Situationen frühzeitig erkennt ohne das man scharf bremsen muss. Wer eine Gefahrensituation zwar erkennt aber dennnoch so weiterfährt, das er dennoch scharf bremsen muss, fährt schlecht !
Einen Vergleich habe ich aber für dich und der heisst Blitzer-Marathon ! Wird ja ab und an von der Polizei durchgeführt und was fällt uns an diesen Tagen auf ? Kaum Staus, kaum Unfälle ! Warum ist das so ? Fast alle halten sich an Geschwindigkeiten, Abstände und sind aufmerksam ! Telematik "provoziert" im Prinzip nichts anderes. Halte dich an die Regeln und du wirst belohnt, fahre schlecht und es wird teurer.
Zu schnell gefahren --> Punktabzug oder einfach an die Tempolimits halten
Zu geringer Abstand oder Streckenverlauf nicht vorausschauend beobachtet --> Punktabzug wegen scharfer Bremsungen oder einfach mit Abstand fahren und vor Kurven Tempo rechtzeitig drosseln, das man flüssig durch die Kurve fahren kann
Dein Ampel Beispiel wird dadurch auch obsolet, fahre ich auf eine Ampel zu die schon länger grün ist muss ich damit rechnen, das diese jederzeit auf rot schalten kann. Das heisst nicht, das ich jetzt mit 20kmh auf diese Ampel zuschleiche und krampfhaft warte, das sie endlich rot wird, denn die Gelbphase dauert innerorts bei 50kmh genau 3sek. Bei einem Abstand von 40m komme ich also noch problemlos über die Ampel wenn ich mit 50Kmh (13,8m/s) darauf zufahre ! Bei einem Abstand von 50m zur Ampel habe ich mehr als genug Platz und Zeit um zu bremsen, auch ohne Vollbremsung.
Zitat:
@Stancer schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:58:08 Uhr:
Du unterstellst einfach mal allen Telematikfahrern, das diese für ihren Rabatt bewusst andere gefährden.....
Wo bitte habe ich das unterstellst. Warum unterstellst du mir, dass ich so etwas unterstellt habe?
Sowas wird nicht bewusst gemacht. Im Verkehrsgeschehen ist es aber so, dass bei einer Entscheidung, ob man noch bremst oder nicht (z.B. an einer Ampel) man innerhalb kurzer Zeit, teilweise einer Sekunde entscheiden muss und da ist es z.B. auch ein Unterschied, ob mir ein Drängler hinten mit 3 m im Heck hängt oder nicht. Unterbewusst kann die Entscheidung schon unterschiedlich ausfallen. Genauso kann es eben auch sein, wenn man den Telematiktarif im Rücken hat. Wir sind alle Menschen und nicht perfekt.
Zitat:
@Stancer schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:58:08 Uhr:
Wer vorausschauend fährt muss in der Regel nicht scharf bremsen, denn vorausschauendes Fahren soll genau dem entgegen wirken, damit man gefährliche Situationen frühzeitig erkennt ohne das man scharf bremsen muss. Wer eine Gefahrensituation zwar erkennt aber dennnoch so weiterfährt, das er dennoch scharf bremsen muss, fährt schlecht !
So ist es und das ändert sich auch nicht durch den Telematiktarif, zumindest was das vorausschauende Fahren für die Verkehrssicherheit betrifft.
Was sich ändert, ist eine anderes vorausschauendes Fahren. Ich beobachte sehr häufig, dass Leute zu spät bremsen, so z.B. direkt vor einem Limit-Schild, erst vor einer Kurve usw. Dies ändert sich natürlich durch den Telematiktarif, es wird eher vom Gas gegangen. Dieses vorrauschauende Fahren bringt aber wenig für die Verkehrssicherheit, dann das, welches der Verkehrssicherheit zuträglich ist, macht man oder macht man nicht, es einen ins Blut übergegangen und dafür braucht man keinen Telematiktarif und man lernt es dadurch auch nicht.
Zitat:
@Stancer schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:58:08 Uhr:
Einen Vergleich habe ich aber für dich und der heisst Blitzer-Marathon ! Wird ja ab und an von der Polizei durchgeführt und was fällt uns an diesen Tagen auf ? Kaum Staus, kaum Unfälle ! Warum ist das so ?
Ja, das habe ich doch auch geschrieben, die Geschwindigkeit für die Telematik auszuwerten macht durchaus Sinn, aber eben nicht die Beschleunigungs- und die Bremsereignisse.
Du sagst es, wenn die Geschwindigkeit überwacht wird, wird angepasst gefahren. Es passiert aber noch etwas anderes, es wird vor dem Blitzer zu stark gebremst oder die Geschwindigkeit reduziert.
Kann es nicht sein, dass dies vergleichbar mit dem Bremsen und Beschleunigen beim Telematiktarif ist? Aus meiner Sicht ist das mit ein Grund, warum immer mehr Autofahrer nicht das Gaspedal auf der Beschleunigungsspur finden, oder nach dem Abbiegen auf die Vorfahrtsstraße.
Einer der aggressiv fährt, fährt nicht nur dicht auf, oder bremst und beschleunigt stark, sondern der wird auch die erlaubte Geschwindigkeit deutlich überschreiten. Jemand, der sich an die Limits hält und auf der Autobahn nicht schneller als 130 km/h fährt, auf den wirkt diese langsamere Fahrweise beruhigend und der wird auch weniger stark drängeln, beschleunigen oder bremsen. Was soll es auch bringen auf nur 50 km/h stark zu beschleunigen, denn das ist langweilig.
Aus diesem Grund reicht die Geschwindigkeitsüberwachung für die Telematikbewertung aus. Die Bewertung der Beschleunigung und des Bremsens bewirkt aus meiner Sicht eine schlechtere Fahrweise.
Gruß
Uwe
Da sind wir eben verschiedener Meinung. Man kann mit der HUK Telematik durchaus kräftig bremsen, ohne das man Punktabzug bekommt. Was bestraft wird sind ruckartige heftige Bremser, denn die sind eher ein Zeichen von Unachtsamkeit und damit von Unsicherheit oder warum sonst muss man plötzlich deratig bremsen ? Ein richtiger Bremsvorgang beginnt mit einem sachten Druck aufs Bremspedal und wird dann nach Bedarf kräftiger. das ist kontrolliertes Bremsen.
Beim beschleunigen hatte ich bisher noch nie Probleme, wie gesagt ich beschleunige bis zum letzten Drittel des Beschleunigungsstreifens auf 90-100kmh und ordne mich dann ein.
Und zumindest bei der HUK ist aber auch der Umweltgedanke mit dabei und auch wer z.b. einen Toyota Hybrid fährt weiss, dass das System einen darauf trainiert möglichst wenig stark zu bremsen und zwar zügig aber nicht übertrieben zu beschleunigen. Umweltschonendes Fahren bzw. nicht fahren darf natürlich keine Auswirkung auf den Score haben, aber es wird erwähnt.
Telematik habe ich erst seit kurzem aber im Grunde bestätigt die Telematik nur wie ich vorher schon gefahren bin und so wie es sich Toyota vorstellt wie man deren Fahrzeuge bewegt. Mein Fahrverhalten habe ich mit der Telematik nicht mehr verändert.
Und ganz ehrlich : Wenn ich mit 65khm auf einer Straße fahre, wo 60 erlaubt sind und einer meint er muss mich anhupen, weil er da gerne mit 100 fahren will.... da pfeif ich ehrlich gesagt drauf, auch wenn die Straße gerade und gut ausgebaut ist aber oftmals gibt es tatächlich Gründe für auf den ersten Blick scheinbar sinnlose Tempolimits. Bei der beschriebenen Straße sind es z.b. ziemlich heftige Bodenwellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stancer schrieb am 14. Dezember 2022 um 00:35:48 Uhr:
Da sind wir eben verschiedener Meinung. Man kann mit der HUK Telematik durchaus kräftig bremsen, ohne das man Punktabzug bekommt. Was bestraft wird sind ruckartige heftige Bremser, denn die sind eher ein Zeichen von Unachtsamkeit und damit von Unsicherheit oder warum sonst muss man plötzlich deratig bremsen ? Ein richtiger Bremsvorgang beginnt mit einem sachten Druck aufs Bremspedal und wird dann nach Bedarf kräftiger. das ist kontrolliertes Bremsen.
Den Text verstehe ich nicht. Wenn ich wegen einer kritischen Situation bremsen muss, dann nicht erst sachte und dann immer stärker. Auch ist das für mich grundsätzlich kein kontrolliertes Bremsen, denn wenn ich erst sachte bremse und dann merke, das reicht nicht und stärker bremsen muss, ist das ein Fehleinschätzung und genau das Gegenteil vom kontrollierten Bremsen.
Der Hintermann freut sich auch bei solchen Bremsaktionen, weil das Bremslicht ja schon an ist, er also verzögert auf das verstärkte Bremsen reagiert.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Stancer schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:58:08 Uhr:
Du unterstellst einfach mal allen Telematikfahrern, das diese für ihren Rabatt bewusst andere gefährden.....
.............
, denn die Gelbphase dauert innerorts bei 50kmh genau 3sek. Bei einem Abstand von 40m komme ich also noch problemlos über die Ampel wenn ich mit 50Kmh (13,8m/s) darauf zufahre ! Bei einem Abstand von 50m zur Ampel habe ich mehr als genug Platz und Zeit um zu bremsen, auch ohne Vollbremsung.
Hmm, du fährst also nach knapp 3sec Gelbphase in den Sicherheitsbereich Kreuzung ein den du seit 3sec schon räumen sollst.
Also das ist für mich aber keine Erklärung die belegt Fahrer mit Telematiktarif führen besonders gut und sicher.
Eher das Gegenteil sehe ich da bei dir.
Das mag zwar die falsche Erklärung sein, der Sachverhalt „Telematikfahrer mit hohem Score sind sicherer unterwegs“ haut so aber schon hin. Natürlich kann auch die Telematik mal in ganz normaler Situation schimpfen - Wenn man Tacho 60 auf eine 50er Ampel zufährt und diese im ungünstigsten Moment umschaltet. Klar. Ich nehm inzwischen vor Ampeln etwas das Gas raus und fahr Tacho 53, was exakt 50 sind. Dann ist auch das bremsen viel entspannter. Die meisten Rotphasen kündigen sich dadurch an, dass Fuß-/Radverkehr Rot bekommen oder Abbieger noch Grün bekommen. Von rot werd ich quasi nie überrascht.
Gestern auf der Pendelstrecke auch wieder 2 Leute überholt, 2. Gang Vollgas auf einem recht kurzen Beschleunigungsstreifen genutzt, dabei das ASR spielen lassen - Na gut, keine 100, aber immerhin 92 Score. Gesamtscore immer noch 100.
Zitat:
@Stancer schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:58:08 Uhr:
denn die Gelbphase dauert innerorts bei 50kmh genau 3sek. Bei einem Abstand von 40m komme ich also noch problemlos über die Ampel wenn ich mit 50Kmh (13,8m/s) darauf zufahre ! Bei einem Abstand von 50m zur Ampel habe ich mehr als genug Platz und Zeit um zu bremsen, auch ohne Vollbremsung.
Ist dir klar, dass gelb "anhalten" bedeutet, wenn der Bremsweg ausreicht und nicht "noch schnell drüber fahren bis wirklich rot ist"? Das scheint mir nämlich nicht so und erklärt, warum einem manchmal noch zwei weitere Autos im Rückspiegel folgen, obwohl man selbst schon bei dunkelgelb rübergefahren ist. Würde sagen mit der Argumentation hast du dich nun selbst versenkt. 😁
Und auch generell verstehe ich manche Argumente hier nicht. Ihr sollt schon immer vorausschauend, defensiv und umsichtig fahren. Warum muss es hier bitte eine Überwachung inklusive monetärem Bonus geben, damit ihr euch an einfache Gebote haltet, die ihr ab der ersten Fahrstunde hättet einhalten sollen?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:40:32 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:58:08 Uhr:
denn die Gelbphase dauert innerorts bei 50kmh genau 3sek. Bei einem Abstand von 40m komme ich also noch problemlos über die Ampel wenn ich mit 50Kmh (13,8m/s) darauf zufahre ! Bei einem Abstand von 50m zur Ampel habe ich mehr als genug Platz und Zeit um zu bremsen, auch ohne Vollbremsung.Ist dir klar, dass gelb "anhalten" bedeutet, wenn der Bremsweg ausreicht und nicht "noch schnell drüber fahren bis wirklich rot ist"? Das scheint mir nämlich nicht so und erklärt, warum einem manchmal noch zwei weitere Autos im Rückspiegel folgen, obwohl man selbst schon bei dunkelgelb rübergefahren ist. Würde sagen mit der Argumentation hast du dich nun selbst versenkt. 😁
Sehe ich auch so, denn gelb heißt anhalten, wenn es noch ohne Gefährdung möglich ist und nicht, weil ich Telematik-Punktabzüge bekommen könnte, fahre ich noch bei gelb in die Kreuzung ein.
In dem Zusammenhang weiße ich auch darauf hin, dass dies gar ein Bußgeldtatbestand ist, wenn man bei gelb nicht anhält, obwohl möglich. Das aus guten Grund, denn es gibt auf der anderen Seite auch Fahrer, die manchmal nicht auf grün warten, sondern schon bei gelb in eine Kreuzung einfahren, damit sich nicht abbremsen müssen.
Des Weiteren besteht bei dieser Fahrweise immer die Gefahr, dass man sich doch mal verschätzt und dann bei Rot in die Kreuzung einfährt.
Ergo ein schönes Bespiel, dass der Telematiktarif auch einen negativen Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben kann.
Gruß
Uwe
Ich habe nicht gesagt, das ich bei 40m Abstand zur Ampel durchfahre, es ging um die reine Theorie, weil ja hier die Behauptung kam Telematikfahrer würden immer durchbrettern, weil sie keine Bremsung haben möchten. Ich wollte damit nur klar machen, das eine harte Bremsung an einer Ampel gar nicht nötig ist, da die Gelbphase ja 3sek dauert. Und es wurde hier ja auch erwähnt, das es sich meistens ankündigt, Fußgängerampeln schalten meist etwas früher auf Gelb und da sind wir dann wieder beim vorausschauendem Fahren. Macht man es richtig fährt man bremsbereit auf die Ampel zu und hat dann auch fast keine Reaktionszeit, da schafft man es dann auch aus 20m zum stehen zu kommen ohne das es ein Ereignis gibt.
Du hast in dem Text das Wörtchen "ich" verwendet, insofern war das so (miss-) zu verstehen, dass du so handelst.
Gruß
Uwe
Hatten auch den Telematik-Sensor in unserem neuen E-Auto im Einsatz. Die ersten Erfahrungen waren derart frustrierend, dass der Sensor nach ein paar Monaten wieder raus flog.
Nach wenigen Wochen waren zunächst angesammelte Bonus-Prozente weg. Konto wurde von HUK gelöscht, da interner Tarifwechsel nicht richtig klappen wollte. Reklamation "wo sind meine Fahrten abgeblieben" erfolglos..
Am ärgerlichsten waren aber die lächerlichen "Beschleunigungsverstöße" meine Frau sollte mehrfach zu forsch aus diversen Kreisverkehren gefahren sein: -> setzen sechs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HUK Telematik Sensor treibt mich in den Wahnsinn' überführt.]
HUK Beste! Habe 28% Rabatt mit Telematik erreicht und Überwachung ist mir egal,denn der Staat ist schlimmer. 28% erreicht man auch nur,wenn man Erfahrung und Ahnung vom Autofahren hat! Nix für nervöse Viertelstarke !