Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Man muss sich halt im klaren/einig darüber sein, dass das eine sehr engmaschige Kontrolle ist: jede Fahrt wird graphisch aufgezeichnet, ebenso mit Fahrzeiten/Uhrzeiten etc.
Für mich ist das derzeit okay.... Google kriegst eh.....da kann's die HUK auch bekommen, und teurer kann es ja momentan nicht werden.

Zitat:

@Siggi.C schrieb am 25. November 2019 um 13:36:54 Uhr:


[.....] Google kriegst eh..... [.....]

Genau, jeder der Google Maps auf sein Handy hat, kann sich anschauen was an Google gesendet wird. Einfach mal Maps starten ---> Einstellungen ---> "Meine Zeitachse" öffnen.

Kann man zwar abschalten, aber ich bin überzeugt das bei der Mehrzahl der Nutzer der voreingestellte Standortverlauf aktiv ist.

Hallo, ich hab seit 2 Wochen den telematik sensor von der Huk. Ich fahre täglich, aber er zeichnet kaum Fahrten auf,obwohl Fahraufzeichnung läuft steht.

Die Aufzeichnungen wenn man telefoniert ist hier auch der Fall. Hab ich heute erst gelesen. Ob das in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Nichtaufzeichnen steht, weiß ich allerdings noch nicht.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. November 2019 um 14:58:20 Uhr:



Zitat:

@Siggi.C schrieb am 25. November 2019 um 13:36:54 Uhr:


[.....] Google kriegst eh..... [.....]

Genau, jeder der Google Maps auf sein Handy hat, kann sich anschauen was an Google gesendet wird. Einfach mal Maps starten ---> Einstellungen ---> "Meine Zeitachse" öffnen.

Kann man zwar abschalten, aber ich bin überzeugt das bei der Mehrzahl der Nutzer der voreingestellte Standortverlauf aktiv ist.

Stimmt, hab das gerade entdeckt ?? Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mtkfsns schrieb am 24. November 2019 um 08:49:24 Uhr:


Wenn ich mir das aber so durchlese, dann hab ich da mit meinem Elektroauto 0 Chancen auf Einsparung. Mit dem Elektroauto ist man automatisch an jedem Ampelstart der erste (oh oh starke Beschleunigung) und jede Kurve macht legal richtig Spaß. Das hat jetzt aber meiner Meinung nichts mit erhöhter Unfallgefahr zu tun - nicht umsonst hab ich SF 28. Halte mich z.B. auch an Tempolimits. Danke, dass ihr mich vor der Fehlentscheidung bewahrt habt !

So ähnlich hab ich das auch gedacht. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen zügig fahren und rasen. Und vor allem in der Stadt wäre es von Vorteil, wenn alle an der Ampel bei grün etwas zügiger beschleunigen würden.

Ich finde die Idee an sich nicht schlecht, aber immer das Damoklesschwert über sich schweben zuhaben - nee, da hät ich keinen Bock drauf.

man gewöhnt sich daran, irgendwann ist es nicht mehr wichtig weil sich kaum was ändert an den Punkten...
wer wirklich (täglich?!) viele Ereignisse hat, sollte über den Fahrstil nachdenken.

Zitat:

@Gamsbock schrieb am 27. November 2019 um 10:48:39 Uhr:


man gewöhnt sich daran, irgendwann ist es nicht mehr wichtig weil sich kaum was ändert an den Punkten...
wer wirklich (täglich?!) viele Ereignisse hat, sollte über den Fahrstil nachdenken.

...genauso wie der, der wirklich (täglich?!) wenig Ergebnisse hat.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. November 2019 um 16:30:10 Uhr:



Zitat:

@Gamsbock schrieb am 27. November 2019 um 10:48:39 Uhr:


man gewöhnt sich daran, irgendwann ist es nicht mehr wichtig weil sich kaum was ändert an den Punkten...
wer wirklich (täglich?!) viele Ereignisse hat, sollte über den Fahrstil nachdenken.

...genauso wie der, der wirklich (täglich?!) wenig Ergebnisse hat.

Gruß

Uwe

das stimmt, deswegen sammle ich auch ein paar...vor allem Geschwindigkeit...😁 und Bremsen...

.....und Lenken im Kreisel......das nächste Mal Versuch ich's ohne Lenken. :-)

Bin bei Huk seit Mai diesen Jahres mit Überwachung unterwegs.
Habe die tolle Erfahrung nun machen müssen, nach anderen schon beschriebenen Überraschungen der bisher erwähnten transponderverwirrten Nutzer, das nach 10 Tagen nicht Fahrens laut Grafik ich nun nach 5 Tagen von 100% auf 90% konstant herunterrutsche und die Kurve nun nach unten weiter ins bodenlose zu fallen droht. Nichtfahren scheint wohl auch nicht von dem Transponder erwünscht zu sein oder er hat nun in der dunklen Jahreszeit seine Depression bekommen.

Ich denke, man sollte solche Sachverhalte an den App-Support weitergeben (app@hdd-dienste.de).....ich will dort auch noch nachfragen, ob es wirklich so ist, dass die Bedienung des Handys Punkte kostet.....dann brauche ich mit meiner Frau oder den Kids nicht mehr Auto fahren......die nutzen mein Handy öfter während ich fahre.......

Gute Frage. Melde dich, was HUK gesagt hat.

Die Frage wäre auch, ob und wie die Smartphone Nutzung erkannt wird bzw. was zulässig und was nicht. Gerade Telefonieren über Freisprecheinrichtung oder Musik Streaming über Bluetooth sollten eben nicht als unzulässige Nutzung eingerechnet werden.

ich habe jetzt alle 11 Seiten durchgelesen und möchte mich bei den vielen Leuten bedanken, die Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.

Lt der HP der HUK24 kann man ja die Datenübertragung im mobilen Netz unterbinden und somit auf das heimische wLan verlegen. Ich habe vor, mein Tablet für die Aufzeichnung zu nutzen, da ich weder den Akkusparmodus dauerhaft deaktivieren möchte, noch Minuspunkte für das hin und her des Handy in der Jacke oder der Hosentasche akzeptieren will. Das Tablet wird in den Sitz geklemmt und zeichnet auf.

Denkfehler?

Nein, hatte ich auch so vor mit einem alten, abgelegten Handy. Das Problem wird nur die Stromversorgung und das Einfrieren das Akkus bei Temperaturen unter Null.

Ähnliche Themen