Wer hat die ie längste Tagesetappe mit dem Roller gefahren?
Immer wieder wird die Tourentauglichkeit von Rollern im Vergleich zu Motorrädern in Zweifel gezogen. Deswegen wäre es interessant zu efahren wer schon lange Tagesetappen mit einem Roller zurückgelegt hat.
Bei mir waren es 617 km auf einem Burgman 400 an einem Tag über 12 Pässe. Unter anderem Hahntennjoch, Umbrail, Gavia.
30 Antworten
Mein persönlicher Rekord liegt seit heute bei 170km mit guten 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 😁
Und ja, das Mopedrennen Welbergen war der Hammer! Ich freu mich aufs nächste Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von D!gg4
Hey... das kenn ich irgendwo her 😁Zitat:
Original geschrieben von _michi_
bin mit meiner nrg power am kauftag c.a 200 km gefahren in osnabrück und umgebung..Als ich meinen Cpi neu gekriegt habe, habe ich im ersten Monat 4000 (!!!) Km mit 25 (!!!) km/h abgerissen 😁
Das waren noch Zeiten😛
wie hast du denn das gemacht? Mit 25km/h 4Tkm sind ja über 5 Std. jeden !! Tag....echter Wahnsinn.
Zitat:
Original geschrieben von D!gg4
Hey... das kenn ich irgendwo her 😁Zitat:
Original geschrieben von _michi_
bin mit meiner nrg power am kauftag c.a 200 km gefahren in osnabrück und umgebung..Als ich meinen Cpi neu gekriegt habe, habe ich im ersten Monat 4000 (!!!) Km mit 25 (!!!) km/h abgerissen 😁
Das waren noch Zeiten😛
Boah... xD
´will im august mal ´ne kamikaze tour machen (versuchen)
-richtig scooter quälen =:-(((
´hab mir vor 1 1/2 jahren ´nen scooter zugelegt
(4T chinakracher), und aus fun neu aufgebaut, incl. motor zerlegt, neue kurbelwelle, lager simmer usw.
´war äußerlich, wie innerlich praktisch schrott.
unter der sitzbank, voll mit elektr. - 40ah autobakterie, 300w mucke, lade/anschlüsse für´s netbook, handy, kompressor, 230v wandler, 118db fanfaren, usw.
so ´ne 100km tour habe ich dann und wann schon mal gemacht- ohne probl.schnurrt wie ´ne katze- mal bis auf 90km getunt, auch alles super.😎
allerdings wieder auf mofa zurück gedrosselt(35-40)- weil lappen weg u.a. wegen tuning.....schon ´n paar jahre her.
nun will ich mal ´ne ca. 1400km tour wagen.
mit dem autozug von hamburg nach münchen
(weil hin und zurück wird´s wohl mit ca. 35kmh zu öde...)
,und dann geht´s los.
über tegernsee nach österreich, da mal die straßen unsicher machen, und dann zurück.
bayrische "seenplatte" also starnberger see, ammersee usw. , und evtl. bodensee.
schwester in geltendorf, und mom in landsberg besuchen.
zürück nach hamburg lasse ich mir dann offen, wohin ich dann noch abstecher mache.....wird vielleicht doch etw. mehr als 1400km.
(wenn der heckenschneider das mitmacht 🙄)
-erinnert mich irgendwie an´s harleytreffen in den staaten.da wird jedesmal ´n reiskocher auf volltouren, ohne öl, verbrätselt 😛-
wenn "wir" das "überleben" werde ich mich mit einem ausführlichen bericht und bildern, auch über meine homepage ,(gebe ich dann bekannt) melden.
(nur genug euronen für den rückweg mit der bahn einstecken, und möglichst wenig gepäck! 😁 )
fangt mal jetzt schon an mir die daumen zu drücken- kann ich ganz bestimmt gebrauchen!
obwohl man mich auch den "scooterguru" nennt 😮
Ähnliche Themen
Mein Kymco DJ50 (15 Jahre alt) und ich fuhren die 440 km Kiel-Kassel am Stück. Und dann natürlich auch wieder zurück. Und das ganze schon 2 x dieses Jahr. Der gute Junge...
hi-oiknus
440 km an einem stück????????
mann mußt du ´nen tank haben- heeee- war spaß 😎
das hört sich gut an...wie lange hast gebraucht?
´hab ´nem kollegen ´ne feever aufgebaut(die rote, in meinem avatar...die gelb weiße ist meine)- der will evtl. mitkommen-
hat nur angst um seine schüssel, daß sie verreckt 😁
die längsten strecken, die ich hier in irgendeinem forum gelesen habe, waren 1x flensburg-schweiz, und berlin spanien und zurück (2200km)mit ´ner 50ger.
aber noch keinen mit so ´nem baumarktroller, wie ich ihn habe. das höchste waren ca.1000km, aber nicht am stück...14 tage rundreise.
na- ich werd´s ja sehen......
Zitat:
Original geschrieben von torgo
nun will ich mal ´ne ca. 1400km tour wagen.mit dem autozug von hamburg nach münchen
(weil hin und zurück wird´s wohl mit ca. 35kmh zu öde...)
Rund 100 Std. mit Roller und 35km/h auf der LS? Ich würde mich da gar nicht wohl fühlen, vor allem bei mehr Verkehrsaufkommen!
IMO wird das nicht erst "öde" auf dem Rückweg, sondern schon nach den ersten 50 KM ^^
Trotzdem viel Spass dabei 🙂
Dice
PS. Ein Vorteil hat es ja, du kannst die Landschaften wirklich sehr genießen 😉
Zitat:
Rund 100 Std. mit Roller und 35km/h auf der LS? Ich würde mich da gar nicht wohl fühlen, vor allem bei mehr Verkehrsaufkommen!
PS. Ein Vorteil hat es ja, du kannst die Landschaften wirklich sehr genießen 😉
erhöhtes verkehrsaufkommen kann mich ja nicht stören....fahre doch eh s_c_h_r_i_t_t-tempo 😉
100 stunden ????? ich wollte doch nicht in die türkei ! 😕(3500km) das macht bei 1400km rund... 🙄 ...40 stunden .
also-ich rechne so mit rund 150km am tag (wie ich gerade lust habe, oder wo ich gerade bin) also 4-5 stunden fahrt am tag.
und ja- einfach in der landschaft rumstöbern. 2wochen landstreicherleben 😁.
ob ich es danach nochmal mache, weiß ich allerdings nicht.........
(wohl eher nicht)
Ich denke hier werden 2 Dinge gemischt: Einmal die Am-Stück-Fahrten und einmal große Touren.
Das Thema heißt: Tagesetappen ... also eher Am-Stück-Fahrten. Dazu kann ich auch was sagen.
Ich bin mit meinem China-50-er (siehe Signatur) zur Probe schon ab und zu längere Strecken gefahren, immer ein wenig mehr.
Die erste größere war 80km dummerweise bei Regen wie aus Eimern, weil ich mich total verfahren hatte wegen der beschi*senen Kraftfahrstraßen.
-> 2h!
Die nächste größere, allerdings geplante, Tour am Stück war:
Flensburg -> Schleswig -> Kappeln -> Gelting -> zurück nach Flensburg
(Tanken in Tolk 10min, eine Kaffeepause in Kappeln 1h)
Das waren 130km (mit Navi kontrolliert)
-> 4h!
Mein Ziel ist es mal nach Hause zu meinen Eltern (385km) und meinen Schwiegereltern (nochmal 50km) zu fahren (Flensburg -> Greifswald/Anklam).
Das heißt also ca. 10h auf dem 50-er Vibrator.
Zurück muß der Roller ja auch noch ... aber nicht mehr am selben Tag
Mal sehen wie das wird.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
Ich denke hier werden 2 Dinge gemischt: Einmal die Am-Stück-Fahrten und einmal große Touren
oh shit ! jep hast´recht- bitte um tschuldigung-abgeschweift.
obwohl es natürlich auch real ineinander mischt.
kann natürlich sein daß ich einen tag garnicht fahre, weil fete, und nächsten tag kaputt, und den anderen tag 300km...oder so-aber das wird dann im august berichtet
-rofl-
War gar nicht so gemeint. 😰 😁
Nur ICH kann zu mehrtages Touren nichts sagen, weil ich noch keine hatte.
Längere Eintagestouren hab ich beschrieben.
Sorry. 🙂
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
ok-nee-´hab ich auch nicht so aufgefasst 🙂
alles guuuut 😉
aber so unrecht hast du ja nicht- manchmal geht es unbewußt immer weiter weg vom thema- muß man aufpassen....
so wie z.b. jetzt- das thema würde in einen neuen thread passen
z.b.:
wie verhalte ich mich in einem thread
😉😁😕 lg scooterguru
ooops- wir schweifen ab...............
@torgo/Reise mit DJ50:
hat jeweils ca. 11 Stunden gedauert, musste natürlich 4 x tanken. Und in HH waren irgendwelche Brücken über deren "Waterkant" (is doch auch nur ein Fluss) gesperrt, das dauert auch immer wieder. Hab aber nen Navi mit mp3-Player dabei gehabt und mir in den Helm 2 alte Mini-Lautsprecher eingeklebt, das hilft. Auch gegen Langeweile bei so spannenden Streckenabschnitten wie HH-Peine.
Dass der Kymco zusammenbricht habe ich nie befürchtet, je länger man fuhr, um so mehr schien er sich zu freuen.
jep-das kenne ich- da ist der weg öfter mal "versperrt"
panic um seine feever habe ich auch nicht...er aber 😛
kann garnichts schief gehen.
1. ......ich bin ja dabei 😎
2. ......ich habe sie ja aufgebaut 😎
3. ......ich bin ganz schön eingebildet näääääää? 😁
-lach
das mit den eingeklebten speakern habe ich auch mal gemacht-wurde mir aber irgendwann zu nervig, das an und abgestöpsel vom helm.
guck mal hier...die dinger für 4,28€:
http://www.google.de/products?...
geiler tragekomfort, preis leistung absolut super. werde ich mir noch ein paar zuholen. falls meine mal kaputt gehen.
ooops-geht langsam wieder am eigentlichen thema vorbei
Ich wollte an und im Ohr nichts haben, deshalb die eingeklebten Dinger. Das Kabel hab ich bei Nichtnutzung ins Nackenfutter des Helms eingeklemmt, bei Bedarf einfach rausnehmen und ins Navi einstecken, fertig.
Geht ja nicht ganz am Thema vorbei, denn so lange Touren sind für mich ohne Navi und ohne etwas leisen musikalischen Hintergrund nicht machbar. Wenn man "Ein bisschen Frieden" als Ohrwurm im Kopf hat ist man froh über jeden neuen Input.