Wer hat den schönsten Oldy ????

Hallo Ihr Oldtimer Freunde,
mich würde mal interessieren wie die Meinungen zu den schönsten Oldies auseinander gehen, bzw. übereinstimmen.
Ich fange mal an: Habe seit September 2009 einen Jaguar XJ Serie 1 Erstzulassung Oktober 1969, für Kenner also einer der ersten XJ, und bin seitdem so ca. 14.000 km unfallfrei mit lediglich 1 Panne gefahren. Meines Erachtens immer noch ein Traumauto 😉
Viele Grüße
Uwe 

Beste Antwort im Thema

Um die gestellte Frage zu beantworten: jeder hat den schönsten Oldie. Zumindest die meiste Zeit, die er ihn hat. Zumindest für mich ist unser Oldtimer der schönste überhaupt. Klar, es gibt da Wunschträume á la "wäre toll, wenn der in meiner Garage stehen würde"..., aber das ist nicht die Frage. Zumindest fände ich es unlogisch, wenn man ein Fahrzeug, das man nicht für das schönste seiner Gattung hält, jahrelang hingebungsvoll aufbauen, pflegen und auf Treffen präsentieren würde. Von daher gehe ich davon aus, dass jeder oder doch zumindest die meisten von uns den schönsten Oldie haben. In meinem Fall ist das ein VW Käfer.
Außerdem ist die Wahl des schönsten Oldtimers ja nicht nur personell individuell, sie ist auch zeitabhängig. Bedingt durch mein Alltagsauto treibe ich mich auch in Volvoforen rum, und da begegnet mir immer wieder dieser schwedische Kleinwagen aus der Nachkriegszeit, ich muss sagen, so ein 444 oder 544, der hätte auch was...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Oh, ein sehr schöner XJ-6 der ersten Serie. Gratuliere - ein sehr schönes Auto, das mir auch gefallen könnte.
Hab mich aber nunmal auf Citroën Traction Avant festgelegt.
Hier ein paar Fotos meines Babys.

Gruss
Jürg

20140406-seerose-7
20130921-3
20130921-2
+1

Zitat:

Original geschrieben von Traction54


Oh, ein sehr schöner XJ-6 der ersten Serie. Gratuliere - ein sehr schönes Auto, das mir auch gefallen könnte.
Hab mich aber nunmal auf Citroën Traction Avant festgelegt.
Hier ein paar Fotos meines Babys.

Gruss
Jürg

Wow, die berühmte "Gangster Karre" 😁 sieht ganz toll aus, wie lange fährst Du den Citroen schon? Der würde insbesondere meiner Frau sehr gefallen..

Gruß

Uwe   

Zitat:

Wow, die berühmte "Gangster Karre" 😁 sieht ganz toll aus, wie lange fährst Du den Citroen schon? Der würde insbesondere meiner Frau sehr gefallen..
Gruß
Uwe   

Noch nicht so lange. Hab ihn vor einem guten Jahr endlich gekauft, nachdem ich 25 Jahre davon geträumt hab. Aber wie das so ist; ist immer was Wichtigeres dazwischengekommen.

Aber macht riesig Spass damit am Sonntag rumzucruisen, auch wenn gelegentlich was kaputt geht. Ist halt doch schon 60 Jahre alt und nie restauriert worden, abgesehen von einer Neulackierung vor ca. 20 Jahren.

Auch die Fahrleistungen sind eher bescheiden mit 56 PS aus 1911 ccm bei 1070 kg Leergewicht.

Ich fand den 11CV auch immer toll.
Aber eigentlich schade, dass es ihn immer nur in schwarz gibt.
Warum ist das so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ich fand den 11CV auch immer toll.
Aber eigentlich schade, dass es ihn immer nur in schwarz gibt.
Warum ist das so?

Das ist so ähnlich wie bei deinem Crèmeschnittchen: es gab nichts anderes. Vor dem Krieg wurden auch andere Farben produziert. Nach dem Krieg gab's ihn bis Januar 54 nur in schwarz. Später gab es noch perlgrau, zwei verschiedene hellblau und ein dunkelblau sowie ein dunkelgrau, wobei die Produktionszahlen schon ab 1954 drastisch eingebrochen waren. 1957 war Produktionsschluss. Vor dem Krieg waren Zweifarbenlackierungen sehr beliebt. Da waren in der Regel die Kotflügel schwarz und den Carbody gab's in sechs verschiedenen Farben.

Zweifarbig, das wäre etwas. Kotflügel schwarz und der Rest silber.
Oder Kotis in weinrot oder dunkelgrün oder dunkelblau und der Rest elfenbein
Komisch, dass keiner der 11CV-Besitzer das macht. Hab es zumindest noch nie gesehen.

Das Bild unten stammt aus dem Jahr 78.
Da wollten wir eigentlich bis Biarritz kommen, aber mein Käfer blieb in Meung-sur-Loire liegen (3.Zylinder Kolbenfresser).

Ja, und da stand an der Loire diese Villa mit dem Citroen davor. Die Vorstellung, sowas auch zu haben, war so verlockend, da musste gleich ein Foto gemacht werden 🙂

Oh ja, so eine ähnliche Geschichte hab' ich auch.
Im September 1978 machte ich auf der Heimreise von England einen Zwischenstopp in Amsterdam und habe da diese Tractions gesehen (siehe Bilder). Ich glaube, da hat's angefangen, dass ich mich in das Auto verguckt hab'.
Interessant, ich hatte zu der Zeit auch einen Käfer, der mich sechs Jahre lang in ganz Europa herumgefahren hat.

14-citroen-traction-im-alltagseinsatz
24-amsterdam-1978
26-ich-vor-rijksmuseum
+1

Zitat:

Original geschrieben von Traction54



Zitat:

Wow, die berühmte "Gangster Karre" 😁 sieht ganz toll aus, wie lange fährst Du den Citroen schon? Der würde insbesondere meiner Frau sehr gefallen..
Gruß
Uwe   

Noch nicht so lange. Hab ihn vor einem guten Jahr endlich gekauft, nachdem ich 25 Jahre davon geträumt hab. Aber wie das so ist; ist immer was Wichtigeres dazwischengekommen.
Aber macht riesig Spass damit am Sonntag rumzucruisen, auch wenn gelegentlich was kaputt geht. Ist halt doch schon 60 Jahre alt und nie restauriert worden, abgesehen von einer Neulackierung vor ca. 20 Jahren.
Auch die Fahrleistungen sind eher bescheiden mit 56 PS aus 1911 ccm bei 1070 kg Leergewicht.

Wow, toller 11CV, gratuliere! 60 Jahre ohne Restaurierung, also ein "Survivor", ist sensationell. Weißt Du, wie viele Km das "Baby" schon hinter sich hat?

BG und schönen Sonntag (wahrscheinlich bist Du gerade auf einer Ausfahrt...)!

Dominik

Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70


Also ich finde es gut, dass wir mit meinem Thread die vielen und interessanten Antworten erhalten haben; ist ja schon provokativ eine solche Frage zu stellen 😁
Werde gleich mal ein paar Fotos von meinem Oldi anhängen, fahre ihn seit 4,5 Jahren und es macht mir meistens Spaß 😛 habe es jedenfalls noch nicht bereut...

Hi Uwe,

danke, ist ja auch ein schöner Thread, weil man erfahren kann, wer sonst noch welches altes Blech liebt und fährt. Und wenn man viele Oldies sieht, denkt man sich immer wieder, wie schön doch damals die meisten Autos waren, weit weg vom heutigen Einheitsdesign. Macht einfach Spaß und gute Laune, sie nur anzusehen. Dein XJ Series 1 ist nach wie vor eine der schönsten Limousinen, gerade in Deiner Farbkombi dunkelrot/beige. Ist Dein XJ mal restauriert worden?

Schönen Sonntag noch!

Dominik

Zitat:

Wow, toller 11CV, gratuliere! 60 Jahre ohne Restaurierung, also ein "Survivor", ist sensationell. Weißt Du, wie viele Km das "Baby" schon hinter sich hat?

BG und schönen Sonntag (wahrscheinlich bist Du gerade auf einer Ausfahrt...)!

Dominik

Also ohne "Strip to the naked Body"-Restaurierung. Natürlich wurden die Sitze mal neu gepolstert und überzogen, der Dachhimmel erneuert, Hohlräume und Unterboden konserviert, neu lackiert, Motor revidiert usw. Er wurde halt immer am Laufen gehalten und repariert was kaputt war.

Kilometerstand ist jetzt knapp 50'000, der Vorbesitzer hatte ihn 12 Jahre lang und damals bei einem Oldtimerhändler in Frankreich gekauft. Mehr weiss ich nicht über die Geschichte des Autos.

Tatsächlich gelaufene Kilometer dürften min. 250'000 sein, eventuell auch 350'000.

Ausfahrt ist heute leider nicht. Bei uns regnet es schon seit gestern Nacht fast ununterbrochen. Da macht's nicht so Spass, v.a. auch weil der Frontscheibengummi nicht 100% dicht ist.

Bei Regen gehört das schöne Altblech eh in die (klimatisierte) Garage.
Das ist eine der sichersten Methoden, ihn oder sie am Leben zu halten.

Hab noch ein Foto gefunden, selber Ort, Meung sur Loire, selber Urlaub 78.

Irgendwie ein interessanter Gegensatz zum Foto weiter oben:
11CV parkte vor der Villa an der Loire 🙂, 4CV parkte in der eher ärmlichen Gasse 🙁

Die wenigen verbliebenen 4CVs sind heute aber klassenlos 😎

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70


Also ich finde es gut, dass wir mit meinem Thread die vielen und interessanten Antworten erhalten haben; ist ja schon provokativ eine solche Frage zu stellen 😁
Werde gleich mal ein paar Fotos von meinem Oldi anhängen, fahre ihn seit 4,5 Jahren und es macht mir meistens Spaß 😛 habe es jedenfalls noch nicht bereut...
Hi Uwe,

danke, ist ja auch ein schöner Thread, weil man erfahren kann, wer sonst noch welches altes Blech liebt und fährt. Und wenn man viele Oldies sieht, denkt man sich immer wieder, wie schön doch damals die meisten Autos waren, weit weg vom heutigen Einheitsdesign. Macht einfach Spaß und gute Laune, sie nur anzusehen. Dein XJ Series 1 ist nach wie vor eine der schönsten Limousinen, gerade in Deiner Farbkombi dunkelrot/beige. Ist Dein XJ mal restauriert worden?

Schönen Sonntag noch!

Dominik

Hi Dominik,

wie wir an unseren XJ gekommen sind ist auch ganz lustig... Am Ende unseres 2-wöchigen Cornwall Urlaubs in 2009 mit Volvo Cabrio (damals das schönste Cabrio der  Welt für mich) 😎 sagte meine Frau im Hafen von Dover zu mir "Drehe Dich mal um, da steht ein schönes Auto..." ein Satz, den ich  von meiner Frau bis dahin in 35 Jahren noch nicht gehört hatte!!!da sie sich normalerweise für alles andere als Autos eher interessiert... also die klassische Steilvorlage 😉 Dann drehte ich mich um: Da stand ein weißer XJ Serie 2 mit roten Ledersitzen und einem roten Stoffverdeck direkt neben uns und wartete zusammen mit dem lässig Zigarette rauchenden und auf dem rechten hinteren Kotflügel sitzender Mittdreißiger Jüngling namens Mike und beäugte unser Cabrio und wartete wie wir auf die Fähre... Ab diesem Zeitpunkt war es bei mir passiert, denn mein Gedanke war "Wenn Frauchen das Auto so schön findet, dann kaufe ich Ihr den" bis dahin fand ich Oldtimer zwar schön, aber einen zu kaufen war ein mir bis zu diesem Zeitpunkt völlig neues und ungeplantes Projekt!! Ich fragte den vermeintlichen jingen Engländer "May I kindly ask you how old this car is..." und er antwortete "Du kannst ruhig deutsch mit mir reden, ich komm aus Engelskirschen..." 😁 Um die Sache kurz zu machen, der weiße war eine Ruine als ich ich ihn mir 14 Tage später in einer Werkstatt in der Nähe von D-dorf angesehen hatte... und eine weitere Woche später hatte ich unseren Serie 1 in Bochum bei einem Oldy Händler gekauft.

Obwohl damals 4 Jahre älter als die Serie 2, sah er im Vergleich wie ein "Neuwagen" aus, vor allem von unten!

Ich glaube nicht, dass der Wagen mal restauriert wurde, ich habe bis heute leider nicht die   Historie rausbekommen, weiß nur, dass er zuletzt von 2006 bis 2009 in Essen angemeldet war...

Feststeht, dass der Wagen vor längerer Zeit mal lackiert wurde! Bis auf die Maschine, die mal ersetzt wurde, also keine Matching Number beim Motor, scheint noch alles ziemlich original gewesen zu sein. Der Wagen hat insgesamt wenig gelaufen, ich habe allerdings vor allem in den ersten beiden Jahren also bis 2011 rel. viele Aggregate erneuern lassen! Die ersten 8 Wochen stand er bei einem Jaguar Restaurator der das nötigste für 2400 EUR in Ordnung brachte!! Er war leider einer der teuersten in NRW, aber auch einer der besten, wie mir hinterher mitgeteilt wurde! Danach zusätzlich bei mir vor Ort (Kupplung, Auspuffkrümmer, Auspuffedelstahlanlage, Lüfterkupplung, Bremsservo, Bremskraftverstärker, beide Vergaser restaurieren lassen, vordere Stoßdämpfer, hintere Tür rechts neu lackieren lassen, Austauschlenkgetriebe, neues altes Blaupunkt Münster Radio aus 1970 (originalverpackt) eingebaut, selbst neuen Himmel eingebaut und Wagen innen und außen selbst restauriert, alle Lampen ausgetauscht, Wasserpumpe erneuert, neue Sprint Classic Weißwandreifen verbaut, etc pp)

Da habe ich also in den letzten Jahren einiges investiert.

Heute am heiligen Sonntag habe ich den Roten Baron zu einem befreundeten Oltimer Speziallisten nach Köln überführt, der den Wagen weiter optimieren wird... "ein kleines weiteres 15 Punkte Programm" ich habe den Ehrgeiz "Zustand 2 und besser" zu erreichen 🙂 bei Kauf lag er bei "ca. 3"...

Am 15.06. werde ich wie im letzten Jahr bei der Münsterclassic teilnehmen, da gehen an einem WE wieder so 700 km drauf... bin bis heute ca. 15.000 km mit dem Jag gefahren und nur 1 x liegengeblieben (Wasserpumpenexplosion mit 18 Liter Kühlflüssigkeitsverpuffung bei ca. 140 auf der Autobahn).

Wünsche Euch auch noch einen schönen Restsonntag 🙂

VG

Uwe

Na, denne will ich auch mal meinen (alten) Senf dazu geben:
Der bildschöne XJ-6 von Uwe hat nämlich einen (fast) Zwilling! Meine Serie I ist aus 1970, aber bis auf paar Dinge identisch, als da sind:
- LPG-Anlage seit den späten 70-ern
- Borg-Warner 3-Gang-Atomatik
- matching numbers
- Innenausstattung Conolly-Leder in Magnolia (aus XJ-40)
- rechter Tank entfernt und unter dem Chromdeckel der LPG-Stutzen
- Chromfelgen.
Die Vorgeschichte: Hab' den roten Kater im Urlaub in Holland entdeckt, besichtigt und gekauft. Seit nunmehr 3 Jahren wird das gute Stück nun überwiegend in Eigenarbeit von mir restauriert und ist jetzt endlich fast fertig und für die Münster Classics im Juni gemeldet.
In Zukunft wird er dann im Winterbetrieb durch meinen Citroen XM 3.0 Bj. 1991 abgelöst werden, den ich nun auch schon 10 Jahre lang besitze und nutze.
Paar Fotos hab' ich mal angehängt.

Gruß an alle Oldie-Liebhaber,

Red-XM

Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70



Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Hi Uwe,

danke, ist ja auch ein schöner Thread, weil man erfahren kann, wer sonst noch welches altes Blech liebt und fährt. Und wenn man viele Oldies sieht, denkt man sich immer wieder, wie schön doch damals die meisten Autos waren, weit weg vom heutigen Einheitsdesign. Macht einfach Spaß und gute Laune, sie nur anzusehen. Dein XJ Series 1 ist nach wie vor eine der schönsten Limousinen, gerade in Deiner Farbkombi dunkelrot/beige. Ist Dein XJ mal restauriert worden?

Schönen Sonntag noch!

Dominik

Hi Dominik,

....Da habe ich also in den letzten Jahren einiges investiert.
Heute am heiligen Sonntag habe ich den Roten Baron zu einem befreundeten Oltimer Speziallisten nach Köln überführt, der den Wagen weiter optimieren wird... "ein kleines weiteres 15 Punkte Programm" ich habe den Ehrgeiz "Zustand 2 und besser" zu erreichen 🙂 bei Kauf lag er bei "ca. 3"...
Am 15.06. werde ich wie im letzten Jahr bei der Münsterclassic teilnehmen, da gehen an einem WE wieder so 700 km drauf... bin bis heute ca. 15.000 km mit dem Jag gefahren und nur 1 x liegengeblieben (Wasserpumpenexplosion mit 18 Liter Kühlflüssigkeitsverpuffung bei ca. 140 auf der Autobahn).
Wünsche Euch auch noch einen schönen Restsonntag 🙂
VG
Uwe

Also, nach heute 3 Wochen in Köln Werkstattaufenthalt, mal ne kurze Zwischeninfo: aus dem geplanten 15 Punkte Programm ist zwischenzeitlich ein ca. 20 Punkteprogramm geworden.

Das der rechte der beiden Tanks inkontinent war, wusste ich bereits seit Kauf des Fahrzeugs in 2009.

Das der linke Tank aber das gleiche Problem hat, war mir nicht bewusst, obwohl bei längeren Standzeiten das Nachfüllpotenzial aufällig hoch war 😕 also kommen mal eben 2 neue vollverzinkte Tanks dazu, ne neue Benzinpumpe, und ein paar Neuteile vorne am Fahrwerk, u.a. ein neuer jetzt wartungsfreier Querlenker und ein paar Stabilisatoren. Die Dichtungen am Getriebe, und am Differential sind auch fällig... Das dauert noch ein Weilchen bis ich meinen "Roten Baron" wiedersehe, trifft sich aber auch ganz gut, da ich derzeit eine neue Garage in Hilchenbach / Siegerland suche...

VG

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Traction54


Naja, so "oben ohne" seid ihr ja das perfekte Traumpaar - du und dein Alfa-Cabrio. 😉

Hahaha"............

............Ich weiß.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen