Wer hat den schönsten Oldy ????
Hallo Ihr Oldtimer Freunde,
mich würde mal interessieren wie die Meinungen zu den schönsten Oldies auseinander gehen, bzw. übereinstimmen.
Ich fange mal an: Habe seit September 2009 einen Jaguar XJ Serie 1 Erstzulassung Oktober 1969, für Kenner also einer der ersten XJ, und bin seitdem so ca. 14.000 km unfallfrei mit lediglich 1 Panne gefahren. Meines Erachtens immer noch ein Traumauto 😉
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Um die gestellte Frage zu beantworten: jeder hat den schönsten Oldie. Zumindest die meiste Zeit, die er ihn hat. Zumindest für mich ist unser Oldtimer der schönste überhaupt. Klar, es gibt da Wunschträume á la "wäre toll, wenn der in meiner Garage stehen würde"..., aber das ist nicht die Frage. Zumindest fände ich es unlogisch, wenn man ein Fahrzeug, das man nicht für das schönste seiner Gattung hält, jahrelang hingebungsvoll aufbauen, pflegen und auf Treffen präsentieren würde. Von daher gehe ich davon aus, dass jeder oder doch zumindest die meisten von uns den schönsten Oldie haben. In meinem Fall ist das ein VW Käfer.
Außerdem ist die Wahl des schönsten Oldtimers ja nicht nur personell individuell, sie ist auch zeitabhängig. Bedingt durch mein Alltagsauto treibe ich mich auch in Volvoforen rum, und da begegnet mir immer wieder dieser schwedische Kleinwagen aus der Nachkriegszeit, ich muss sagen, so ein 444 oder 544, der hätte auch was...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Zitat:
"Deshalb ist die >Totalität< der ästhetischen Form ... eben schön ... selbst da, wo sie die Darstellung frustrierendster Not gelingend ins Werk setzt."Das erinnert mich spontan, an die Geschichte des Cremeschnittchens Renault 4CV.
Das ist heimlich im damals besetzten Frankreich entwickelt worden.
Und als die Produktion anrollte, war die einzige Farbe, die man hatte, die Wüstentarnfarbe aus Wehrmachts-Beständen.
Das hatte ihr den Namen eingebracht.Da haben die Franzosen aus der Not was Ordentliches gemacht 🙂
Und immer gut, wenn sich 2 Beauties verbinden lassen 🙂
ähm......
.........geiles Teil......
......hi hi hi 🙄
Na, dann mache ich auch mit. Hier mein Oldie:
BMW 525
Ob schön oder nicht, liegt ja immer im Auge des Betrachters 🙂 .
Mit e12 bin ich vorbelastet, ich hatte in den 1980er Jahren schon mal einen 525 und 528i. Aufgrund der schönen Erinnerungen an diese Zeit habe ich mir dann den e12 im Link zugelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Na, dann mache ich auch mit. Hier mein Oldie:BMW 525
Ob schön oder nicht, liegt ja immer im Auge des Betrachters 🙂 .
Mit e12 bin ich vorbelastet, ich hatte in den 1980er Jahren schon mal einen 525 und 528i. Aufgrund der schönen Erinnerungen an diese Zeit habe ich mir dann den e12 im Link zugelegt.
Sehr schöner Wagen :-) welches Baujahr und wie sind Deine "Erfahrungen"
Hallo,
der Wagen ist EZ 10/1979. Kilometerstand momentan 101000, gekauft 2005 mit 74000 km.
Umgerüstet habe ich das Fahrwerk (Federn -40mm mit Bilsteindämpfern), 14x7J BMW "Sportfelgen" (konnte man damals extra dazukaufen), Zylinderkopf revidiert (neue Ventilschaftdichtungen und Ventile eingeschliffen), neuer Kühler, Bremsen hinten revidiert (neue Kolben, Dichtungen), verrostete Benzinleitungen am Unterboden durch Polyamidleitungen ersetzt, die restlichen Benzinschläuche erneuert, diverse Rostschäden behoben (die üblichen Stellen wie die Federbeindome vorn und hinten waren glücklicherweise nicht betroffen), Vergaser überholt, Tonnenlager gewechselt, Fahrwerksgummis neu,... usw. Nun steht der Wagen wieder gut da und läuft super. Der Klang vom M30 Sechszylinder ist eine Ohrenweide 🙂. Vollkommen alltagstauglich und mit 150 PS auch heute noch ausreichend motorisiert.
Bei weiteren Fragen einfach fragen 😁.