ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wer hat Connection / Erfahrung mit Kauf von Luftfeder W212 vorn - A2123203238

Wer hat Connection / Erfahrung mit Kauf von Luftfeder W212 vorn - A2123203238

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 1. Oktober 2018 um 19:35

Hallo Gemeinde,

bei mir steht es an eine vordere Luftfeder (rechts) zu ersetzen.

Was mir Google brachte ist etwas dürftig.

Hat jemand Erfahrung? Ich meine wo kaufe ich die Feder günstig und gut?

Teilenummer: A2123203238

Fand eigentlich bisher nur Angebote aus dem Ausland. (Ostblock)

Wer hat ne Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Dezember 2018 um 10:51

Zitat:

@mehl125 schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:25:21 Uhr:

Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 212er. Der vordere rechte Dämpfer ist leicht ölig und muss denke ich getauscht werden. Ich schraube gerne an Autos und habe eine eigene Hebebühne etc., deshalb würde ich das gerne selbst erledigen. Beim Mercedes Händler kostet das komplette Dämpferbein 1500€ und man sagte mir sie würden gleich beide (links und rechts) machen lassen. Das wird dann mit Einbau Richtung 3500€ gehen.

Gibt es keine Möglichkeit dieses Ersatzteil auf dem freien Markt zu kaufen? Ich möchte ebenfalls nicht von den ausländischen Onlineshops Sicherheitskritische Bauteile kaufen....

OK, ich war nun in der Werkstatt mit meinem E500. (Freie Werkstatt meines Vertrauens)

Zuvor habe ich das Federbein bei der MB-Niederlassung geholt. Kostet dort neu 970,- €. (Teiletauschpreis)

Ich habe insgesamt 1153,17 € bezahlt, bekomme aber etwa 180,- € wieder zurück wenn ich das defekte Federbein bringe. Am Ende also 970,- €- Der Einbau kostete in der Werkstatt knapp 150,- €.

Natürlich habe ich mich aber auch sonst auf der Welt umgesehen.

Im Ostblock kriegt man die Federbeine für ca. 700 - 800 €. Die sind aber nicht neu, sondern aufbereitet.

Neu kriegt man in China, ich hatte mehrere Connections, da kostet ein Federbein 500,- €, zzgl. 150 - 200 € Fracht, wo wir schon bei 700,- € wären. Aber dann kommt noch der Zoll und hält die Hand auf, und die MwSt. ist auch noch zu entrichten,- und dann bin ich schon wieder beim Preis der MB-Niederlassung.

Es bringt also nix. Erstens traue ich dem China-Zeug nicht über den Weg, und zweitens ist zudem nix gespart. Ganz abgesehen von der Garantie.

Und nicht zuletzt habe ich jetzt ein Original-Teil verbaut.

Das nur als Abschluss und als Info für Leute die auch das Problem mit den Luftfederbeinen vorne haben.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 20. Dezember 2018 um 10:51

Zitat:

@mehl125 schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:25:21 Uhr:

Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 212er. Der vordere rechte Dämpfer ist leicht ölig und muss denke ich getauscht werden. Ich schraube gerne an Autos und habe eine eigene Hebebühne etc., deshalb würde ich das gerne selbst erledigen. Beim Mercedes Händler kostet das komplette Dämpferbein 1500€ und man sagte mir sie würden gleich beide (links und rechts) machen lassen. Das wird dann mit Einbau Richtung 3500€ gehen.

Gibt es keine Möglichkeit dieses Ersatzteil auf dem freien Markt zu kaufen? Ich möchte ebenfalls nicht von den ausländischen Onlineshops Sicherheitskritische Bauteile kaufen....

OK, ich war nun in der Werkstatt mit meinem E500. (Freie Werkstatt meines Vertrauens)

Zuvor habe ich das Federbein bei der MB-Niederlassung geholt. Kostet dort neu 970,- €. (Teiletauschpreis)

Ich habe insgesamt 1153,17 € bezahlt, bekomme aber etwa 180,- € wieder zurück wenn ich das defekte Federbein bringe. Am Ende also 970,- €- Der Einbau kostete in der Werkstatt knapp 150,- €.

Natürlich habe ich mich aber auch sonst auf der Welt umgesehen.

Im Ostblock kriegt man die Federbeine für ca. 700 - 800 €. Die sind aber nicht neu, sondern aufbereitet.

Neu kriegt man in China, ich hatte mehrere Connections, da kostet ein Federbein 500,- €, zzgl. 150 - 200 € Fracht, wo wir schon bei 700,- € wären. Aber dann kommt noch der Zoll und hält die Hand auf, und die MwSt. ist auch noch zu entrichten,- und dann bin ich schon wieder beim Preis der MB-Niederlassung.

Es bringt also nix. Erstens traue ich dem China-Zeug nicht über den Weg, und zweitens ist zudem nix gespart. Ganz abgesehen von der Garantie.

Und nicht zuletzt habe ich jetzt ein Original-Teil verbaut.

Das nur als Abschluss und als Info für Leute die auch das Problem mit den Luftfederbeinen vorne haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wer hat Connection / Erfahrung mit Kauf von Luftfeder W212 vorn - A2123203238