1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. wer hat ahung von nos lachgas tuning

wer hat ahung von nos lachgas tuning

Opel Vectra A

hallo leute!
ich hoffe hier ein paar infos zu bekommen. und zwar wollte ich mal fragen ob jemand seiten kennt wo man lachgas zubehör günstig her bekommt, wer n2o flaschen wiederbefüllt. habe mir zex wet anlage in meinen vectra a v6 eingebaut und muss sagen das sowas doch schon ganz lustig ist nur weiß ich nur einen der flaschen befüllt oder da muss ich immer ewigweit fahren. vielleicht gibts ja ne liste oder sowas wer das in deutschland macht! hoffe mir kann einer infos geben.
gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

bevor ich mit solchen spielerein anfange, spar ich lieber gleich auf nen vernünftigen, nuen motor.
ob sich der 2,3turbo motor von saab (find das teil hammergeil) in nen A Vextra transplantieren lässt? *g*

also das würde ich doch was ganze anderes machen wenn du schon so anfängst! ein MV6 mit Kompressor und Trubo ausladung umbauen lassen! Dann hast du einen Motor. Der SAAB Motor hält doch nichts aus ausserdem glaube ich nicht das er so einfach in den Vectra rein passt! Das einzige was beide gleich haben sind die Bremsen! ;-)

wenn ich nen 6-zylinder reinpacken lass, is aber kein platz mehr für nen tubo oder kompressor 😉.
der jetzige 2l 4-zylinder lässt noch bissel platz für "zubehör" *g*. also denke ich mal, dass die 0.3L mehr auch rein passen 😉.
igendwie bin ich fasziniert von der großen listung des kleinen motors. bis ich eines abends vor etwa einer woche irgendwie auf die homepage von saab gestolpert bin, war ja noch der 1,8 turbo von audi mit 225ps mein persönlicher liebling 😉.

steinigt mich, wenn ich total falsch liege. aber meines laienhaften wissens nach, sind sich opel - und saabmotoren nicht all zu fremd.
sollte mich ein beinahe platzender geldbeutel tatsächlich einmal zu diesem schritt treiben, wäre das auch mit weiteren, anderen veränderungen verbunden.

und naja... 6-zylinder mit viel leistung gibts eh schon zur genüge. wäre ja nix besonderes. und ein aufgeblasener 6-zylinder wäre schon wieder viel zu kräftig für das leichte A-Vectra Modell. der wiegt ja nur ne gute tonne. mit den 300 ohne große problme möglichen ps wäre ich schon bestens verdient. 400nm drehmoment sind auch nicht zu verachten 😉
will außerdem nicht wieder nen motor, mit dem ich alle 400km zum tanken muss *g*. is echt unglaublich, was dieser alte 2l - motor für nen verbrauch hat, wenn man ihm ein wenig die sporen gibt....
obwohl... der letzte satz war müll... der 2,3er turbo is auch bloß nich sparsamer *g*.
ach egal... is eh nur n verrückter gedanke...

wie auch immer... wir schweifen ab *g*

also ich meine ich habe ja auch einen vectra a v6 und habe den orginalen von opel drin und einen mv6 rein zu bauen ist gar kein problem! es gibt sogar ne firma die baut extra für opel-calibra-vectra v6 big blocks und die passen rein! der spaß kostet dann aber auch wieder nur frage ich dich welcher motor länger hält, ein v6 oder ein 4 zylinder welchen ich die letzten ps und NM aus dem kolben locken muss denn eins ist klar, auf der autobahn wird der saab niemals 250 fahren! kannte mal einen der so n ding hatte. leider weiß ich auch ehrlich nicht so genau wie das da mit der wartung aussah ob die schnell kaputt gingen etc, ich finde eigentlich einen guten motor wie bei mir und so ne süße kleine lachgas anlage reichen echt auf unseren strassen!

meine güte... ich will keinen saab fahren. und ähm... erstens: wenn 300ps (sogar 250 in der grundversion) nicht reichen, um ein grad mal 1100kg schweres auto auf 250 zu bringen, weiß ich auch nicht weiter...
selbst mit seinen 115ps fähr er jetzt schon seine 200 (laut tacho mehr, aber das is ja alles nur schmu *g*).
zweitens... man kommt eh nich dazu, durchweg so schnell zu fahren, also wärs sogar unnötig.
drittens... wieso sollte der vierzylinder kaputt gehen? ich habe selbst vielgefahrene viezylinderbisher noch nicht kaputt gehen sehn. und wenigstens 2 jahre wird son teil sicher auch mit etwas mehr leistung aushalten 😉. will ja keine 500.000 km damit schrubben. würde den eher so zum spaß nebenher fahren. und mit regelmäßigen wartuhngen dürfte das auch ne weile halten.

schau mal... du kennst doch sicher den aktuellen 911er porsche turbo. das teil gibts auch mit ner leistungsgesteigerten version mit 450ps. der motor isn 3,6 liter turbo boxer. wenn du das mal runter rechnest, hate ne leistung von 125ps pro liter hubraum. bei dem von mir seit einigen tagen so umschwärmten 2,3 turbo wären es inklusive leistungssteigerung etwa 130ps. glaub nicht, dass der 6 zylinder die belastung viel besser aushält, nur weils ben 6 zylinder sind. okok... porsche und saab lassen sich niht wirklich gut vergleichen. aber da hatt ich halt grad die werte im kopf.
aber nochn beispiel. den audi TT gibts unter anderem mit nem 1,8 turbo mit 225 ps. auch da liegen 125ps pro liter hubraum an. ich kenn da jetzt keine aktuellen pannenstatistiken, aber ich glaube nicht, dass sich ein hersteller wie audi große blöße geben möchte. ie werden schon gut abschätzen können, was sie ihren motoren zutrauen können und was nicht. man bedenke, dass man jenen audimotor sogar auf 265ps aufblasen lassen kann und das von anerkannten auditunern. da wär man sogar schon bei über 145ps pro liter hubraum.

kann sein, dass dies nur hirngespinnste eingefleischteb saab-fans war, aber deren motoren hab ich bisher nur selten mit schlechten bewertungen in sachen haltbarkeit gesehn.

aber hey... is natürlich alles ansichtssache. man kann alles gut oder schlecht reden, wenn man es nur möchte 😉.
jedenfalls bestreite ich nicht, dass deine V6 gut gehn. ich werde sogar mal als alternative im hinterkopf behalten. wäre jedenfalls weitauseinfacher, aus vielerlei hinsicht...

aber trotz allem, bleibts ja trotzdem immernoch ne spinnerei... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen