Wer haftet bei einem technischen Defekt direkt nach dem Kauf ?
heute nachmittag habe ich eines meiner fahrzeuge veraeussert. leider hat der wagen die heimfahrt zu seinem neuen besitzer nicht in einem stueck ueberstanden. bereits nach wenigen km hat sich das rechte vorderrad geloest und in die botanik verabschiedet. mich wuerde nun interessieren, ob das allein ein problem des neuen besitzers darstellt, oder ob auch ich dafuer in haftung genommen werden kann.
arbeiten am wagen wurden ausschliesslich bei fachwerkstaetten durchgefuehrt, die vorfuehrung zur hu erfolgte letzte woche und ergab keine maengel. die sachmaengelhaftung wurde im kaufvertrag ausgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
bereits nach wenigen km hat sich das rechte vorderrad geloest und in die botanik verabschiedet.
Für mich höhrt sich das nach einem Betrugsversuch an. Ein Rad löst sich nicht einfach mal so nebenbei.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waffelhick
bei dem zur diskussion stehenden fahrzeug handelt es sich um eine corvette c3. wie bei vielen modellen aus us-produktion wird hier das rad nicht auf der nabe zentriert, sondern durch den kegelbund der radmuttern. deshalb glaube ich nicht, dass das rad wie beschrieben festsitzen kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Möchte ich auch nicht bestreiten, zumal bis zu diesem Beitrag auch nicht bekannt war um was für ein Fahrzeug es sich handelt.