Wer grüßt wen?

Hallo zusammen!!

Ich bin ja grad mit der Fahrschule unterwegs und da kam mir natürlich auch schon der/die ein oder andere Biker/in entgegen und da hab ich mir DIE Frage aller Fragen gestellt: Wer darf wen, wann und wie grüßen?? 🙂

Grüßt jeder jeden? Oder grüßt der mit der kleinen Maschine den mit der großen Maschine? Oder grüßt der aufm Sportler nur nen anderen Sportler? Oder grüßt Bergabfahrer nur Bergauffahrer?

Würde mich mal interessieren, wen ihr so grüßt und wen eher nicht... 😁

Grüßt man in Bayern anders als in Hamburg?

Also ich als Fahrschüler grüße nicht. Hoffe man verzeiht mir das, aber ich bin nun mal sehr darauf konzentriert die nächste Kurve nicht zu verpassen 😁

gruß, Basti

Beste Antwort im Thema

Sicher schon 1000x dagewesen, trotzdem:

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück. Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren aus Stein.Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen.Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat.So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen Muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen. Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückgrüßen
# Die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
# Mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
# Der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
# Er hat Angst, daß der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
# Er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu finden
# Er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluß zwischen Lenkergriff und Handschuh
# Er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren zuhält.
# Er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, daß Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
# Seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die Hände heben
# Er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
# Er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
# Die Rolex könnte naß werden
# Die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
# Die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho fest
# Der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
# Er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
# Laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
# Auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches Zurückwinken"
# Er ist gerade eingeschlafen
# Er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
# Er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der CityBank.
# Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
# Er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
# Er sortiert momentan seine CD-Sammlung
# Die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
# Er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
# Wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der Hand
# Er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
# Er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
# Er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet
# Er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die Hand

Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
# Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
# Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
# Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
# Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
# Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
# Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
# Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
# Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
# Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
# Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wenn ich gegrüßt werde, drehe ich um und fahre hinter dem grüßenden her bis er anhält. Dann frage ich ihn wie es ihm geht, wie er heißt, was er so macht und wie ich heiße usw. Irgendwie kommen da ganz verwirrte Reaktionen. Aber wenn man grüßt, will man den jenigen doch näher kennenlernen?

Zitat:

@gullof schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:07:22 Uhr:


Wenn ich gegrüßt werde, drehe ich um und fahre hinter dem grüßenden her bis er anhält. Dann frage ich ihn wie es ihm geht, wie er heißt, was er so macht und wie ich heiße usw. Irgendwie kommen da ganz verwirrte Reaktionen. Aber wenn man grüßt, will man den jenigen doch näher kennenlernen?

Na wenn du das bei jedem machst, kommste aber nicht weit. Oder? 🙂😁

Zitat:

@adi1204 schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:23:37 Uhr:



Zitat:

@gullof schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:07:22 Uhr:


Wenn ich gegrüßt werde, drehe ich um und fahre hinter dem grüßenden her bis er anhält. Dann frage ich ihn wie es ihm geht, wie er heißt, was er so macht und wie ich heiße usw. Irgendwie kommen da ganz verwirrte Reaktionen. Aber wenn man grüßt, will man den jenigen doch näher kennenlernen?
Na wenn du das bei jedem machst, kommste aber nicht weit. Oder? 🙂😁

Ja an manchen tagen ist das echt frustrierend. So schnell wenden kann ich gar nicht.

ich grüße gerne und eigentlich alle (bis auf roller ;-)) - damit zeige ich auch meinen spass am biken!

ich weiss nicht, ob das hier schon thema war. ist das nur mein empfinden, dass GS fahrer nicht grüssen? dagegen könnte man ja sagen , dass harley fahrer förmlich winken :-D

Ähnliche Themen

Gegrüßt wird von Oktober bis Ostern. Gerne auch 80er Fahrer.
Ein Stollen gehört auf einen Reifen - nicht auf den Kaffeetisch.

Wenn die Dainese-Papageien oder MickyMaus-Rocker wieder die Straßen überbevölkern, grüße ich nicht mehr.
Will ich wirklich Leuten eine Kommunikationsmöglichkeit geben, die

- mit dem Krad am Wochenende den Alltagsfrust auf kurviger Strecke in frühsommerlicher Selbstüberschätzung bei Jahreslaufleistungen von weit unter 5000km abbauen?

oder

- sich im selbst auferlegten Marken- oder Sitzposition-Codex in Peter-Maffay-Fransenjacke oder martialischer Flecktarnhose (dazu ein Gesichtsausdruck, der die Rocky Mountains auf Sandstrandniveau deklassiert) durch die Winde bewegt, wohl in der Hoffnung, daß das Lebensgefühl, das man in Zeiten beruflichen und sozialen Aufstieges so lange verdrängen mußte, bis man selbst schon daran zweifelte, es jemals überhaupt gehabt zu haben und erst die dritte Scheidung der Katalysator zu Outing und Selbstdarstellung war, endlich nach außen getragen werden darf und bitte auch von den "Unwissenden", "Unsolventen" und "Unsituierten" mit Achtung belohnt werde?
Gerade den MickyMaus- und Hochglanz"Rockern" aber sei gesagt, daß ein zur Schau gestelltes Lebensgefühl und ein aus der Portokasse gezahltes Krad ein Verrat an der proklamierten Lebensphilosophie ist. So echt wie die Tattoos auf Wasserabziehbildchenbasis. So echt wie Botox und Silikonbizeps: Keine Basis, keine Stabilität im weiteren Verlauf. Wenn ich sehe welche Deppen heutzutage Chopper fahren, würde ich mein Krad lieber auf dem Rücken tragen, als so einen im Zenit der Selbstbeweihräucherung befindlichen Honoratioren zu grüßen.

Zitat:

Aber wenn man grüßt, will man den jenigen doch näher kennenlernen?

Vllt will ich aber nicht von jedem dahergefahrenen Joghurtbecher kennengelernt werden?

? Seit wann grüssen Ladafahrer ?
Oder bist Du nur ein Teilzeit-Ladafahrer...
Erzähl mal.

Schaugst halt mal, was ich sonst noch so fahre.

Auch noch frech...😁

Zitat:

@ladafahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:13:56 Uhr:



Wenn die Dainese-Papageien [.....]

Vllt will ich aber nicht von jedem dahergefahrenen Joghurtbecher kennengelernt werden?

😉 Ich bin ein Dainese-Papagei und fahre auch im Winter bei Minusgrade auf eins meiner neumodischen Joghurtbecher. (Auch 61 km zur Arbeit, wenn es nicht matschig oder glatt ist)

Allerdings - im Gegensatz zu Dir - grüße ich eher von Ostern bis Oktober.
Denn die gewöhnlichen Winterfahrer wie Du, die mich dann auf ihren ollen Moppesds doch im Winter grüßen, fallen mir einfach nicht rechtzeitig auf... wird aber wohl eher daran liegen, dass ich ja nur auf das hinschaue, was mir gefällt... 😉 Es sind eben verschiedene Welten.

Und keine Angst, die Joghurtbecher-Fraktion will so einen wie dich ja auch nicht kennenlernen. Ich meine, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Sportler-Fahrer eins deiner altbackenen motorisierten Gehhilfen ansprechend findet?! 😕

@ ladafahrer

Bleib 'mal locker .......
Nur weil ich, ein "Mickey-Mouse-Rocker", ein wenig ueber-- alle--
Moppedfahrer gewitzelt habe und dabei --auch-- die harten
Enduro-Abenteurer genannt habe ,musst du dir nicht gleich
ins Hemd machen. Alles war mit🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂 gemeint.
IHR Jungs seid die Moppedfahrer schlechthin.. hart und fern der
Heimat.

Gruss

Wer mich grüßt, der wird in der Regel auch gegrüßt.
Eigeninitiative zeige ich nur bei "motorisierten Gehhilfen", die mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben. 😉

AZ-JACK, den Begriff MickyMausRocker benutze ich schon, da gabs noch gar kein Internet, nicht mal C-Netz-Briketts. Den typischen Schönwetterfahrer und den passenden Zwist der Weltanschauung gabs auch früher schon. Da gabs noch richtiges 98okt-Benzin zu 74,9 Pfennig, als man sich schon über die fuchtelnde Grußart von Güllepumpenfahrern & Co. amüsiert hat. Ich stelle mir grad so eine Reportage "Protektoratler2014" vor, wie ein Joghurtfahrer eine WLA (eine richtige! Harley) fährt und beim Grüßen mit dem Noppenhandschuh den Zündzeitpunkt verstellt. 😁

Ich habe mich völlig locker und in keiner Weise auf Deinen Beitrag bezogen.

Uns trennen nicht nur Welten, sondern auch zwei Generationen.

Mit Güllepumpenfahrer muss ich mich nicht mehr angesprochen fühlen, seit sie verkauft ist.
Uff *schweissabwisch* wurde auch Zeit, nach 35 Jahren...😁

Ich habe den Eindruck, der AZ-Jack ist auch kein grünes Hüpferlein.

Regel Nummer 26: Nie sein Gegenüber unterschätzen....

Zitat:

@ladafahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:22:39 Uhr:


AZ-JACK, den Begriff MickyMausRocker benutze ich schon, da gabs noch gar kein Internet, nicht mal C-Netz-Briketts. Den typischen Schönwetterfahrer und den passenden Zwist der Weltanschauung gabs auch früher schon. Da gabs noch richtiges 98okt-Benzin zu 74,9 Pfennig, als man sich schon über die fuchtelnde Grußart von Güllepumpenfahrern & Co. amüsiert hat. Ich stelle mir grad so eine Reportage "Protektoratler2014" vor, wie ein Joghurtfahrer eine WLA (eine richtige! Harley) fährt und beim Grüßen mit dem Noppenhandschuh den Zündzeitpunkt verstellt. 😁

Ich habe mich völlig locker und in keiner Weise auf Deinen Beitrag bezogen.

Uns trennen nicht nur Welten, sondern auch zwei Generationen.

Wenn du dich nicht auf meinen Beitrag bezogen hattest, war ich mal

wieder zu voreilig mit meiner Vermutung. Es sah aber wirklich ein

wenig danach aus...🙄 Gut das es geklaert ist.

Ob uns Welten trennen, nur weil ich 'ne olle 17 Jahre alte Harley
fahre und du XT (oder so)....hmmh. Ich kenne nur die eine Welt
auf der wir beide uns (hoffentlich) befinden.. und sogar ein paar
sehr interessante und entlegene Ecken von dieser Welt.

Ich fahre zwar erst seit Mitte der 1970er Jahre......aber.....
zwei Generationen.....das glaub' ich nicht.... dann wuerdest du
vermutlich keine XT mehr ankicken und mit groesster
Wahrscheinlichkeit nicht mal mehr ohne "Stuetzraeder" fahren
koennen.

Gruss

Scheint wohl völlig untergegangen sein, dass der kurze Biker-Gruß nicht "Guten Tag" bedeutet, sondern:
"Komm gesund heim!". Ein schöner Brauch, wie ich finde - bin aber auch ein Romantiker und nicht so ein
harter Junge, wie viele Biker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen