Wer fährt zur Rallye Deutschland (19.-22.8.2004)?
Hallo!
Da ich dieses Jahr (wie in den beiden letzten Jahren) zur Rallye Deutschland als Streckenposten reisen werde wollte ich mal anfragen, wer aus diesem Forum noch so hinfahren wird (und ob eventuell noch weitere Streckenposten hier im Forum sind).
Ein paar Infos für diejenigen, die noch nie beim WM-Lauf waren: Die Rallye findet im Umfeld von Trier statt. Einige Etappen sind in den Weinbergen an der Mosel, andere auf dem Truppenübungsplatz Baumholder und dann noch einige im Saarland auf einigen recht schönen Strecken.
Die Eintrittspreise zu den einzelnen Etappen belaufen sich auf ca 10Euro für einen Tag (ein Ticket für alle Etappen des jeweiligen Tages außer der Super Special Etappe in St. Wendel und außer dem Servicepark am Bostalsee; Stand 2003), es gibt jedoch auch ein Ticket, mit dem man zu allen Etappen an allen Tagen und in den Servicepark reinkommt (außer in die VIP-Bereiche), das schlägt mit 50Euro zu Buche. Alles in allem also deutlich billiger als z.B. die Formel 1.
Für nähere Infos: www.rallye-deutschland.de
Ich werde hier bei Gelegenheit noch schreiben, auf welchen Etappen ich Dienst schieben werde, das erfahre ich in den nächsten Tagen.
72 Antworten
die karten kannst du getrost da kaufen,die ibts auf jedem parkplatz!
klar, wenn wieder mindestens 230000 Zuschauer kommen,wollen die auch irgendwo pennen,also sollte man sich früh genug um ne schlafgelegenheit kümmern!!
Wie Kuschi schon geschrieben hat: Besser jetzt nen Platz zum Pennen besorgen als dann nachher im Auto pennen müssen (wobei das ja auch mal geht).
Zum Thema Party: In der Region rund um die Mosel kannste eigentlich nur auf dem Campingplatz dich mit Leuten zusammentun und feiern, ansonsten is das da eher ne ruhigere Gegend. Zum Partymachen empfehle ich da ja eher Trier und Umgebung, da ist es dann schon etwas weniger ländlich.
Aber muss ja jeder selber wissen, ich zum Beispiel genieße es eher, in ruhiger Athmosphäre am oder im Weinberg zu sitzen und noch in Ruhe und gut zu Essen (was in den Lokalen da auf jeden Fall möglich ist).
Okay Danke. Alle Fragen beantwortet 🙂
Ich habe es zum deutschen WM-Lauf noch nicht geschafft und werde auch 2004 nicht hinfahren.
2005 sollte es klappen. Die WM ist das beste was es
für Ralley-Fans gibt! Ich selber war mal zur Monte,wenn man dort die richtige WP erreicht dann
sieht man die Autos extrem schnell,eher fliegend so das ich mich frage wie das funktionieren kann.
So ein Erlebnis bringt dir kein F1 oder DTM-Rennen!
Ähnliche Themen
Hallo ,
wo findet man gute Stellen zum zusehen ?
Ich denke da an ein Wasserloch oder Sprünge ....
Gibt es einen Plan in dem solche Stellen aufgezeichnet sind ? Wo übernachtet Ihr.
Gibt es extra Campingplätze für die Rally ?
Wäre schön wenn noch andere Fans auf dem Campingplatz wären.
Gruß
Stefan
Wasserdurchfahrten gibt es bei der Rallye Deutschland nur, wenn das Wetter so bescheiden bleibt wie derzeit 😁
Und Sprünge findest du zur Genüge auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, da dann auch gleich die berühmteste Sprungkuppe mit Namen "Gina".
Ich empfehle dir mal in dem für dich nächstliegenden Bahnhofsbuchladen reinzuschauen und nach dem Magazin zur OMV ADAC Rallye Deutschland Ausschau zu halten. Kostet dich 5 Euro und enthält relativ gutes Kartenmaterial (einmal im Heft selbst und einmal zum Herausnehmen) mit Tipps von Sven Haaf. Ausserdem liegt ein Autogramm-Booklet bei und im Heft selber sind auch einige nette Reportagen und Storys drin. Kann ich also nur empfehlen.
Zum Thema Campingplätze: es gibt genügend in der Region, aber so weit ich weiß keine speziell für die Rallyefans.
Hier mal die vorläufige Nennliste der historischen Wagen, die am Freitag und Samstag nach dem ersten Durchlauf jeder Etappe zu sehen sein werden und Sonntag die SuperSpecialStage St.Wendel einläuten:
Ch. Regnier/C. Regnier Alpine A110 (1970)
T. Delago/R. Kern Alpine A110 (1973)
W. Fahnert/K. Hucke Alpine A110 1800 (1974)
P. Flament/B. Flament Alpine A310
J. Hanlon/kA Audi Quattro A2 (1983)
S. Perez/kA Audi Sport Quattro (1986)
D. Preece/kA Audi Coupe Quattro (1987)
K. Stöcker/A. Strillinger BMW 2002 (1972)
M. Wood/kA Fiat 131 Abarth (1980)
R. Bielan/kA Ford Escort RS 1600 BDA (1973)
D. Rayner/S. Rayner Ford RS200 (1986)
K. Dickens/kA Ford RS200 (1986)
J. Brown/kA Lancia Fulvia 1600HF (1972)
F. Walter/E. Walter Lancia Stratos (1975)
R. Whitehouse/P. Scott Lancia Stratos (1977)
D. Kedward/kA Lancia 037 Rally (1984)
D. Richter/D. Tietze Lancia Delta HF Integrale (1992)
P. Berghaus/P. Berghaus MG Metro 6R4 (1986)
J. Melling/kA MG Metro 6R4 (1986)
M. Kitt/kA MG Metro 6R4 (1986)
T. Walker/N. Anderton Nissan 240 RS (1984)
S. Smeets/kA Opel Ascona A (1974)
F. Gräfe/J. Stollberg Opel Ascona 400 (1982)
M. Schmitt/R. Antweiler Opel Kadett GT-E (1978)
G. Kronseder/G. Petzold Opel Manta 400 (1985)
D. Bramwell/J. Melling Peugeot 205 T16 (1985)
J. Avis/P. Moss Porsche 911 ST (1971)
S. Davies/D. Davies Porsche 911 SCRS (1984)
A. Keeler/M. Thomas Renault 5 Maxi Turbo (1985)
W. Prinzing/P. Link Saab 96 (1962)
F. Pinnen/J. Pinnen Talbot Sunbeam Lotus (1982)
S. Rockingham/K. Bistrow Triumph TR7 (1978)
Hi !
Da hier grade Insider sind, was würdet ihr jemandem (wie mich) empfehlen, der das 1. mal bei ner Rallye ist und wahrscheinlich nur den Freitag zur Verfügung hat ? Zu welchen Etappen sollte man gehen (besonders spektakuläre und gute Stellen) ? Welche Zuschauerpunkte (Kategorien) sollte man nehmen (A,B oder C?) ? Auch zum Service (2. mit 45 min und Parc fermé ?) ?
Über viele Tipps wäre ich wirklich froh !!!
Danke !
Hmm... wenn du wirklich nur den einen Tag hast wirds enge...
Also empfehlen würde ich dir eine der beiden Weinbergsetappen (Moselwein oder Dhrontal).
Die Dhrontal wäre wahrscheinlich zeitlich für dich besser, die beginnt um 10:33 (heißt am Besten schon mindestens nen halbes Stündchen, eher sogar ne Stunde vorher da sein).
Falls du das offizielle Rallyemagazin hast blätter mal auf Seite 50/51. Ich empfehle die Zuschauerplätze "1A", da man, wenn man da ganz oben steht, 7 180° Kehren im Blickfeld hat und zum Teil 2 oder 3 Autos gleichzeitig auf unterschiedlichen Streckenteilen sieht (die starten ja mit 5 Minuten Pause dazwischen). An deiner Stelle würde ich dort mindestens bis nach dem ersten Durchgang bleiben, denn in der "Mittagspause" kommen ja die weiter oben von mir geposteten Oldtimer und allein die wären die Reise schon wert.
Wenn du nach den Oldtimern schon weg willst fährst du am Besten direkt zum Servicepark und wartest dort auf das Eintreffen der Autos aus den nachmittäglichen Etappen. So erhascht du auch einen guten Platz, um ein Autogramm zu bekommen.
Wenn du Lust hast, dir die Wagen noch einmal von einem anderen Platz auf der Dhrontal anzusehen würde ich dir raten, spätestens nach dem letzten WRC Wagen in Richtung Servicepark aufzubrechen, da du dort sonst nicht mehr rechtzeitig eintreffen wirst, um die Fahrer noch zu treffen.
Allgemein bleibt zu sagen, dass man zum Rallyegucken eigentlich mindestens zwei Tage einplanen muss.
Ich wünsche dir viel Spaß und bei weiteren Fragen meld dich hier einfach nochmal.
Vielen Dank erstmal Netburner !
Also du meinst, ich sollte dann nur bei einer Etappe (Dhrontal) bleiben und dann frühzeitig zum Servicepark aufbrechen. Wie lange dauert denn so ein kompletter Durchgang einer WP ? Ich hab immer gedacht, man könne mehrere WPs am Tag ansehen (ich dachte ich könne so 3-4 schaffen + Service) 🙁 . Ich weiß noch nich so genau, mal sehen, wie ich das mache... Aber mal danke
Da insgesamt 73 Autos gemeldet sind und die im Abstand von ca 2 Minuten würde ich sagen dauert alleine der erste Durchgang etwa 2 1/2 Stunden (jeder Wagen, der durch ist, fährt ja direkt zur nächsten Etappe weiter). Und nach den 2 1/2 Stunden (also zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr) werden dann irgendwann die Oldtimer auf die Strecke kommen und da das auch insgesamt 30 - 35 sein werden dauert das dann auch nochmal ne ganze Zeit und um 15:30 Uhr beginnt ja bereits der zweite Durchgang der Dhrontal.
Außerdem musst du ja nicht den ganzen Tag an einer Stelle stehenbleiben, gerade die Zuschauerplätze "1A" an der Dhrontal bieten die Möglichkeit sich an ganz unterschiedliche Stellen zu stellen und sich entweder die Wagen beim Querfliegen rund um eine 180° Kehre anzusehen, oder eben auch beim Schnellfahren auf ner Geraden oder in schnellen Kurven.
Von daher ist es eigentlich nur möglich mehrere Etappen zu sehen, wenn man sagt, dass einen nur die WRCs interessieren und man dann beim ersten Gruppe N Wagen losfährt zu ner anderen Etappe und sich dort dann den zweiten Durchgang ansieht. (Hat aber auch den Nachteil, dass man zweimal 1 EUR Parkgebühr zahlen muss, wenn man den ganzen Tag an einer Etappe bleibt nicht 😉 )
Und leider ist es dieses Jahr so, dass nur einmal mittags am Freitag der Servicepark angefahren wird und dann eben erst wieder abends und in meinen Augen macht es mehr Sinn abends hinzufahren, weil dann der Service der Wagen länger ist und die Autos auch dableiben, man kann also ohne Ende Fotos machen und mit Sicherheit auch die Fahrer treffen und sich Autogramme holen. Mittags sind die nämlich eher damit beschäftigt ihren Ingenieuren Anweisungen zu geben und sich mental schon wieder auf die Etappen einzustellen, da kann es dann auch vorkommen, dass die einfach in ihren Autos sitzen bleiben und keine Autogramme geben.
Dank dir ! Gut, ich vertrau dir da mal, als "Profi". Dann werd ich das machen. Vielleicht kann ich mich ja am Sa oder So nochmal losreißen...
stimmt, es kommt immer darauf an, wieviel wagen , bzw welche gruppen/fahrzeugklassen du dir ansehen willst!ich persönlich habe mir für das ganze wochenende ne art roadbook zusammengestellt!
da steht dann drin wann und wo die wp ist,welche wps ich gucken werde und natürlich auch die dazugehörigen karten!man sollte am ende einer wp auch genügend zeit einplanen um den parkplatz wieder zu verlassen,das kann schonmal ne halbe stunde dauern^^!
naja und ansonsten musst du halt gucken, wie sich alles ergibt, man kann das nicht alles 100% planen,nur versuchen alles mit einzuplanen,es passiert sowiso wieder irgendwas unerwartetes^^expect the unexpected^^
(letztes jahr staneden wir ne 3/4 stunde in ner polizeikontrolle O_o)
ansnsten wünsche ich viel spass ;-)
Ihr könnt wenigstens planen, wo ihr gerne stehen möchtet... ich erfahre Donnerstag Abend, wo ich Freitag morgens arbeiten darf... Naja, egal, dafür habe ich meinen Spaß, stehe eventuell wieder in ner Zone, wo kein Zuschauer hindarf und habe meine DigiCam samt Notebook dabei 🙂
Wir haben geplant mit den Räder zu den WPs zu fahren. Also das Auto weiter weg stehen zu lassen und dann mit den Räder das letzte Stück fahren. Das sollte sich doch anbieten oder? So ist man viel flexibler.
Oder kommt man dann nirgendwo mehr rein, wenn man die Räder dabei hat?