1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Wer fährt Syron Reifen ???

Wer fährt Syron Reifen ???

Hallo wollte mal rumfragen wer Syron Reifen Fährt unf wie Zufreiden Ihr Seit ???

Ich fahre seit 3 jahren Syron Sommerreifen Race 1 und Winterreifen Everest .

Sommerreifen:
Finde der Reifen hat eine Hohe Laufleistung und Top bei Nässe

Wintereifen:
Top Grip , nach 2 Winter wenig abgefahren Hohe Laufleistung

Wie war es bei euch ???

Danke Rainer

Beste Antwort im Thema

Diese Reifen(marke) würde ich schon geschenkt auf den Mist werfen !

MfG

108 weitere Antworten
108 Antworten

Syron= OEM Produkt für den Keskin-Clan von Nankang. Sonst nix.
Einzustufen in die unterste Standartklasse, vergleichbar mit Qualitätsreifen aus den Jahren um 1975.
Die Qualität kann man nicht mit hochtrabenden Namen wie Race oder Everest verbessern, ebensowenig durch eine Leistungsbeschreibung die alles andere in den Schatten stellt.

Ein Hersteller, der seinen als ultrasport Sommerreifen deklariertes Produkt das M&S Symbol aufdruckt ist für mich sowieso nicht seriös genug, damit seine Produkte kaufenswert sind.

} > Für unsere Politiker und ihre Winterreifenpflicht reicht es doch . . . < { 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


} > Für unsere Politiker und ihre Winterreifenpflicht reicht es doch . . . < { 😉

Da hast du leider Recht.

Der schlaue Verbraucher informiert sich allerdings besser, als die es getan haben.

Habe heute einen Dodge RAM Fahrer in der Bäckerei getroffen, der sich gestern trotz M&S Reifen nicht eine Einfahrt hochbugsieren konnte, erst ein Winterbereifter Touareg hat ihn dann dort hochgezogen. Nächstes Jahr will er sich dann richtige Winterreifen kaufen. Ob es für diese Kisten überhaupt echte Winterreifen gibt ?

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr den Syron Everest das erste mal auf meinem Auto. Er wurde mir von meinem Händler als guter und günstiger Qualitätsreifen empfohlen.
Ich fahre die Reifen auf meinem Honda Civic in der Größe 225/40 R18 und muss sagen dass ich bis jetzt nicht über den Reifen meckern kann. Wir haben hier auch schon sehr viel schnee und konnte daher auch schon Erfahrungen auf Schnee machen.

Mein Fazit daher. Sehr gutes Fahrverhalten bisher auf trockener, Nasser und Schneebedeckter Fahrbahn. Lediglich beim einbiegen in Kurven auf viel Schnee konnte ich ein leichtes ausbrechen bemerken was ich jetzt allerdings nicht als Schlimm bezeichnen würde. Etwas rutschen tut wohl jeder auf Schnee. Insbesondere war ich vom Fahrkomfort überrascht. Normalerweise merkt man bei sportlichen Autos den wechsel von Sommer auf Winterreifen doch stark was bei diesem Reifen nicht der Fall war.

die letzten Jahre hatte ich den Dunlop Winter Sport 3D der überall auch beim ADAC immer in den Top 3 gelistet ist. Und ich muss sagen vom Fahrverhalten her kam mir dieser deutlich schlechter vor.

Allerdings möchte ich auch betonen dass dies die ersten Erfahrungen sind. Wie es mit Verschleiß und Spritverbrauch aussieht sowie Bremsen bei Extrem Situationen kann ich zur zeit noch nicht viel sagen. Ich bin aufjedenfall in erster hinsicht überrascht von dem Reifen der auch sehr günsitg war. 440 € .

Hoffe ich konnte helfen......

Zitat:

Original geschrieben von Muskator


Lediglich beim einbiegen in Kurven auf viel Schnee konnte ich ein leichtes ausbrechen bemerken was ich jetzt allerdings nicht als Schlimm bezeichnen würde.

das ist bei meinen teueren Continental (TS830) auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Muskator


die letzten Jahre hatte ich den Dunlop Winter Sport 3D der überall auch beim ADAC immer in den Top 3 gelistet ist. Und ich muss sagen vom Fahrverhalten her kam mir dieser deutlich schlechter vor.

Du wirst doch wohl nicht einen abgefahrenen Reifen mit einem Nagelneuen vergleichen wollen, oder ?

Den 3D als deutlich schlechter zu bezeichnen ist vermessen, tut mir leid. Den habe ich auf diversen Fahrzeugen schon gefahren und den Reifen, der so deutlich besser ist, daß man dieses mit dem Popometer feststellen kann will ich sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Muskator


Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr den Syron Everest das erste mal auf meinem Auto. Er wurde mir von meinem Händler als guter und günstiger Qualitätsreifen empfohlen.
Ich fahre die Reifen auf meinem Honda Civic in der Größe 225/40 R18 und muss sagen dass ich bis jetzt nicht über den Reifen meckern kann. Wir haben hier auch schon sehr viel schnee und konnte daher auch schon Erfahrungen auf Schnee machen.

Mein Fazit daher. Sehr gutes Fahrverhalten bisher auf trockener, Nasser und Schneebedeckter Fahrbahn. Lediglich beim einbiegen in Kurven auf viel Schnee konnte ich ein leichtes ausbrechen bemerken was ich jetzt allerdings nicht als Schlimm bezeichnen würde. Etwas rutschen tut wohl jeder auf Schnee. Insbesondere war ich vom Fahrkomfort überrascht. Normalerweise merkt man bei sportlichen Autos den wechsel von Sommer auf Winterreifen doch stark was bei diesem Reifen nicht der Fall war.

die letzten Jahre hatte ich den Dunlop Winter Sport 3D der überall auch beim ADAC immer in den Top 3 gelistet ist. Und ich muss sagen vom Fahrverhalten her kam mir dieser deutlich schlechter vor.

Allerdings möchte ich auch betonen dass dies die ersten Erfahrungen sind. Wie es mit Verschleiß und Spritverbrauch aussieht sowie Bremsen bei Extrem Situationen kann ich zur zeit noch nicht viel sagen. Ich bin aufjedenfall in erster hinsicht überrascht von dem Reifen der auch sehr günsitg war. 440 € .

Hoffe ich konnte helfen......

Ausser günstig kann man hier nichts nachvollzienhen !

MfG

Nein der Dunlop Winter Sport 3D war nicht abgefahren. hatte Ihn 3 Jahre gefahren und am Anfang neu gekauft. Ich kann nur das wiedergeben wie mein subjektives gefühl ist. Gerade auf Schnee hatte ich doch erhebliche Probleme mit dem Dunlop. Auf Trockener und nasser Fahrbahn war er allerdings sehr gut. Vielleicht liegt es auch am neueren Model des Civics den ich mittlerweile habe oder an den breiteren Reifen (Dunlop mit 205 R17; Syron mit 225 R18) keine Ahnung. Der Syron Everest wirkt einfach trotz winterrreifen sehr sportlich und ausgewogen.

Dass ein teuerer Reifen auch etwas besser sein sollte ist klar. Aber hier zählen ja auch nicht nur die Fahrleistungen auf unterschiedlichen Wetterverhältnissen sondern auch noch andere Dinge.
Ihr könnt mir das nun glauben oder nicht.

Ich habe schon viele Reifen gefahren und auch schon negative Dinge bemerken können. Nicht nur bei Winterreifen. Hatte zum Beispiel mal einen Pirelli Sommersportreifen der auch nicht billig war. Leider verlor er auf Nasser Fahrbahn sofort den Grip. Was ich schon als Lebensgefährlich bezeichnen würde. Mittlerweile fahre ich im Sommer Bridgestone Potenza RE050A der einfach nicht aus der Bahn zu werfen ist 🙂. Allerdings auch extrem teuer.

Ich denke auch dass man nicht für jeden Autotyp und Fahrertyp die gleichen Anforderungen an einen Reifen stellen kann. Zum Beispiel fährt ein 5er BMW wohl ganz anders als ein Civic Type R. Und somit sind die Belastungen an einen Reifen auch ganz unterschiedlich. Oder eine Frau die hauptsächlich einkaufen fährt braucht auch keinen 800,- € Winterreifen. Mittlerweile habe ich gelernt einen Reifen nach den wirklichen Spezifikationen des Herstellers zu kaufen. Das soll heisen wofür er auch wirklich geignet ist. Also z.b keinen Comfort/Limousinen Reifen auf ein Sportauto montieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gallusxx


Hallo,

ich hab einen luftbereiften Leiterwagen mit Syron Breireifen.
Diese sind einigermaßen rund, schwarz und so etwas ähnlichem wie Gummi.
Das Einlenkverhalten ist nicht ganz so exakt, man muss die Deichsel schon fest in der Hand halten. Bei der Fahrt durch tiefe Pfützen werden die Reifen nass und hinterlassen Spuren auf der Strasse. Bei Beladung mit 5 Kästen Bier vergrößert sich der Rollwiederstand schon sehr, deshalb versucht man unterwegs schon etwas Zuladung zu verringern ;-) Das Profilbild ist etwas ungleichmäßig und die Rillentiefe schon im Neuzustand an der 1,6mm Grenze. Auch der Bremsweg ist, vor allem im Matsch ganz schön lang!

deshalb setze ich bei Autos auf richtige Reifen!

mit gutgemeinten Grüßen

Dieter

Brüll!!!😁😁😁

Das ist gut!!!

Aber dass Du der Pelle echt 5 (!) Kisten Bier anvertraust !?!😰

Im Normalfall hätte ich da auf die Original-Holzbereifung gesetzt !!😉

Gruss, Frank.

P.S.: Das Zeug ist doch aus dem Hause Nankang, oder?
Mit dem Müll war schon einmal (kurzfristig) ein Firmenwagen ausgerüstet....
Bitte nicht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Muskator


Oder eine Frau die hauptsächlich einkaufen fährt braucht auch keinen 800,- € Winterreifen. Mittlerweile habe ich gelernt einen Reifen nach den wirklichen Spezifikationen des Herstellers zu kaufen. Das soll heisen wofür er auch wirklich geignet ist. Also z.b keinen Comfort/Limousinen Reifen auf ein Sportauto montieren. 🙂

Völlig falscher Ansatz, für die Frau in deinem Beispiel kannst du nur das Beste vom Besten kaufen, denn sie wird so wenig Erfahrung beim fahren haben, daß sie sich einfach auf das bestmögliche funktionieren der Sicherheitssysteme inkl. bester Reifenperformance verlassen wird.

Wenn du den Reifenbeschreibungen der Hersteller glauben schenkst dan nacht Mattes ! Da ist der allerschäbigste Billigschrott sowas von schön geredert daß sich die Balken biegen.

Und bitte, wozu kauft man sich einen Syron Reifen in 18 Zoll, wo man einen deutlich besseren in 17 Zoll zum gleichen Preis haben kann ? Ich würde sagen nur für die Show.

Übrigens, die Sache mit den Sportreifen ... glaube nicht, daß du einen Sportwagen aus deinem Civic machen kannst nur weil der Reifenhersteller den Reifen als sportlich bezeichnet. Sportwagen sehen anders aus, die richtigen Sportreifen ebenfalls.

wie gesagt ich finde den dunlop nicht besser. Was ihr mit meinem Comment anfangt mir egal. Ich habe auf das thema meine Meinung gegeben sogut wie es mir möglich war. Wer noch fragen hat kann sich gerne melden.

Fröhliche Weihnachten

Zitat:

Original geschrieben von Muskator


Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr den Syron Everest das erste mal auf meinem Auto. Er wurde mir von meinem Händler als guter und günstiger Qualitätsreifen empfohlen.
Ich fahre die Reifen auf meinem Honda Civic in der Größe 225/40 R18 und muss sagen dass ich bis jetzt nicht über den Reifen meckern kann. Wir haben hier auch schon sehr viel schnee und konnte daher auch schon Erfahrungen auf Schnee machen.

Mein Fazit daher. Sehr gutes Fahrverhalten bisher auf trockener, Nasser und Schneebedeckter Fahrbahn. Lediglich beim einbiegen in Kurven auf viel Schnee konnte ich ein leichtes ausbrechen bemerken was ich jetzt allerdings nicht als Schlimm bezeichnen würde. Etwas rutschen tut wohl jeder auf Schnee. Insbesondere war ich vom Fahrkomfort überrascht. Normalerweise merkt man bei sportlichen Autos den wechsel von Sommer auf Winterreifen doch stark was bei diesem Reifen nicht der Fall war.

die letzten Jahre hatte ich den Dunlop Winter Sport 3D der überall auch beim ADAC immer in den Top 3 gelistet ist. Und ich muss sagen vom Fahrverhalten her kam mir dieser deutlich schlechter vor.

Allerdings möchte ich auch betonen dass dies die ersten Erfahrungen sind. Wie es mit Verschleiß und Spritverbrauch aussieht sowie Bremsen bei Extrem Situationen kann ich zur zeit noch nicht viel sagen. Ich bin aufjedenfall in erster hinsicht überrascht von dem Reifen der auch sehr günsitg war. 440 € .

Hoffe ich konnte helfen......

Moin!

Warum fährt man 225er "Winter"-Reifen auf einem Kompaktklassewagen? Versteh ich nicht.

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


(...)
Moin!
Warum fährt man 225er "Winter"-Reifen auf einem Kompaktklassewagen? Versteh ich nicht.
Mfg Ulf
(...)

Und dann noch den allerbilligsten Chinesen-Scheissreifen, nur, damit man ihn bezahlt bekommt...

Neee..., lieber Syron-Linglong-Nankang-Wanli-Freund..., das nenne ich den

100%-falschen-Ansatz

in der Reifenauswahl.

Es ist ein FAKT..., keine MEINUNG..., dass diese Reifen super-schlecht sind.
Ich bin sogar der Meinung, dass solche Reifen auf unseren Strassen ebenso wenig eine Genehmigung haben sollten, wie Billig-Bremsen von iiiBäääh und all dieses Zeugs... Es ist schlichtweg lebensgefährlich.

🙄🙄🙄🙄😠😠😠😠

Warum 225er? Ganz einfach weil die Originalbereifung diese Größe hat und ich die Originalfelgen als Winterfelge verwende. Und deswegen auch die gleiche Reifengröße benötige.

Und nein Syron ist kein China billig Schrott. Bitte erst informieren bevor man so etwas schreibt. Syron gehört zu Keskin. Die Reifen werden in Deutschland entwickelt und im Ausland produziert. Wo genau weis ich jetzt auch nicht aber nicht in Japan oder China. Ich würde mir persönlich auch niemals so Reifen draufmontieren wie Linglong-Nankang-Wanli-SAVA usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen