Wer fährt einen C180TK mit Prins VSI / brauche Vergleichsdaten

Hallo zusammen,

fährt hier jemand einen C180TK mit 105 KW und einer Prins VSI.

Bin heute das 3. Mal zum nachstellen der Anlage gewesen. Nach meiner Meinung ist der Verbrauch auf Gas viel zu hoch.

Habe bei absoluter Schleichfahrt (Größtenteils Landstraße 80 km/h mit Tempomat einen Gasverbrauch von 10-11 Liter Gas zuzüglich 1 Liter Benzin.

Wenn ich das mit "Sprietmonitor.de" vergleiche liege ich zwar im unteren Bereich, ich kann mir aber nicht Vorstellen, dass alle mit 80 über die Landstrasse schleichen und 2 km vor dem Ortsschild bereits ausrollen lassen.

Welchen Wert kann ich beim Freundlichen ausslesen lassen, der mir sagt ob der Motor eher zu mager oder zu fett läuft. Der Umrüster Zeigt mit immer die Regelwerte der Lamdasonde. Die liegen im Gasbetrieb auf gleichen Niveau als im Benzinbetrieb. Kann man damit einen Aussage tätigen ob die Gasanlage richtig oder eher zu fett eingestellt ist.

Gruß

Hobby-schrauber

28 Antworten

Hallo Hessebauer,

das mit dem magerer stellen ist scheinbar das Problem. Mein Umrüster sagt (wobei er vielleicht auch recht hat): Was soll er verstellen. Die bei den Testfahrten auf dem Messgerät (bzüglich Lamdasonde) angezeigten Werte liegen im bereich zwischen -3 und +3 Prozent und der Wagen läuft einwandfrei. Bin bei der letzten Messfahrt selber dabei gewesen und habe die Werte gesehen.

Mit Bezug auf die Werte wird er die Anlage nicht magerer einstellen um einen eventuellen Motorschaden so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen.

Aber eigentlich lassen sich doch die Messwerte (Lamdasonde) aber auch nicht manipulieren, oder kann das "Niveau" in irgendeiner Form verschoben werden. Sprich die "Nulllinie" nach oben oder unter verschieben.

Zudem liegt der Umrüster ca. 100 Km von mir entfernt. Habe per E-Mail einen anderen Umrüster der mir von der Fa. Prins genannt wurde per Mail angschrieben. Die hat auf meine Mail leider nicht geantwortet. Somit eindeutigen Zeichen, wollen damit nichts zu tun haben.

Oder kenntjemand einen Umrüster im Umkreis von 49624 der die Werte meiner Anlage mal ckecken könnte und dies auch würde!!!

Gruß

Hobby-schrauber

Wie verändert sich der Verbrauch, wenn Du "normal" ohne zu schleichen fährst? Steigt er signifikant an? Zeigt der BC mehr oder weniger an als vor der Umrüstung?

Bei meinem sehe ich eher einen Unterschied beim Verbrauch im Vergleich zwischen täglicher Fahrt zur Arbeit und z.B. Langstrecke, als zwischen energischer und sensibler Fahrweise... MKL war bei meinem NIE an.

Bei meinem ist mir übrigens auch aufgefallen dass ich, egal ob Alltag mit Stadt und Landstraße oder lange Strecken Autobahn mit Vollgas, immer max. 17Ltr.

Auf Benzin hab ich damals AB Vollgas extrem mehr Verbraucht als im Alltag.

Hallo Dabis,

mein BC zeigt nach wie vor ca. 8 Liter Verbrauch an und eine Durchschnitsgeschwindigkeit von ca. 50 Km/h. Der Verbrauchswert ist aber nach meinem Kenntnisstand nicht richtig, da im Gasbetrieb keine "Werte" gemessen werden können. Die ca. 50 belegen meine Fahrweise, also alles unter 2.000 U/min.

Zwischen absoluter Schleichfahrt 9,5 Liter und Normaler Fahrweise 10,5 liter liegen somit ca. 1 Liter Mehrverbrauch (das ganze zuzüglich ca. 0,5 - 1,0 Liter Benzin).

Autobahn bei ca. 150 - 170 Km/h liege ich bei ca. 11,5 liter.

Gruß

Hobby-Schrauber

Ähnliche Themen

Hallo Alleswoller,

wie aus meinem letzten Beitrag zu der Frage von Dabis zu erkennen ist, nähert sich der Verbrauch in Richtung Vollast immer mehr der angestrebten 15-20%-Marke Mehrverbrauch an.

Dies würde bedeuten, das die Motoren in Richtung Volllast langsam "abmagern".

Daraus resultiert die Frage ob das richtig ist und wieso das so ist.

Umgekehrt ist währe mir eigentlich lieber. Wegern meiner kann der Motor im oberen bereich ruhig richtig angefettet werden und im unteren bereich im Niveau von Benzin laufen.

finde den Verbrauch geht noch; das bischen kann an vielem liegen; erstmal immer gleiche strecke mit benzin messen und dann auf lpg mit immer der gleichen mischung, es brauch zeit bis man was genaues sagen kann.

Ich fahr lieber ein bisschen zu fett.

Ist besser für die Ventile ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hobby-schrauber



Hallo Alleswoller,

wie aus meinem letzten Beitrag zu der Frage von Dabis zu erkennen ist, nähert sich der Verbrauch in Richtung Vollast immer mehr der angestrebten 15-20%-Marke Mehrverbrauch an.

Dies würde bedeuten, das die Motoren in Richtung Volllast langsam "abmagern".

Daraus resultiert die Frage ob das richtig ist und wieso das so ist.

Umgekehrt ist währe mir eigentlich lieber. Wegern meiner kann der Motor im oberen bereich ruhig richtig angefettet werden und im unteren bereich im Niveau von Benzin laufen.

Sowas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. Warum das so ist (oder warum mir das so vorkommt), kann ich nicht sagen. Über Gefühle kann man schlecht diskutieren...

Die Tatsache, dass der BC den gleichen Wert wie vor der Umrüstung anzeigt, spricht für eine gute Einstellung der Anlage. Somit denke ich, da wird nicht viel zu machen sein, was den Verbrauch angeht. Fahren und damit leben.

Meiner lag vor der Umrüstung bei ca. 10,5 l/100km Benzin (Langzeitdurchschnitt), nun jagt er ca. 12,5 l/100km Gas + ca. 0,7 l Startbenzin durch. Maximal war etwas über 13, minimal hatte ich mal ca. 11 ausgerechnet. Ich kann damit leben und Deine Verbrauchswerte stellen sich im Vergleich als gar nicht so schlecht dar. Ist aber eben auch ein anderes Maschinchen...

Hallo,

so, bin wie gestern bereits angekündigt heute morgen gleich zum :-).

Vorab ersteinmal das positive. Hatte bis heute eigentlich eine Antipatie gegen den örtlichen :-). Aber was mir da heute morgen passiert ist. Da kann man nur sagen es ist bald Weihnachten. Vom Werkstattmeister freundlich begrüßt, Daten wurden vom W-meister ausgelesen, schnell noch eben geprüfe ober der Serviceintervall bei der nächsten Inspektion auf 20.000 rauf gesetzt werden kann (wurde mit ja beantwortet) und schnell noch eben auf Rost geprüft (Antwort: der sieht super aus, könnte Glück habe eine Fahrzeug ohne Rost erwischt zu haben) und das ganze für 0,00 Euro.

So jetzt wieder zur realität. In der Anlage eine Kopie der Ausdrucke. Sind das die richtigen Daten und wer kann diese deuten.

Gruß

Hobby-schrauber

Hi,

läuft meiner Meinung nach im Saugbereich (Teillast) zu mager und fettet dort an (%Wert um +25%). Warum die MKL nicht angeht kann ich nicht deuten. Eigentlich war ich immer der Meinung, das bei < +-10% die MKL angeht.

Im Druckbereich alles i. o. um die o Prozent.

Grüße

Hallo Rogowafe,

danke erst einmal für deine "Deutung".

Aber wie heisst es so schön "Was tun sprach Zeus".

Also wie auf dem "Bericht" zu sehen ist, war auch ein Fehler hinterlegt. Dieser Fehler stimmt mit deiner Aussage überein.

Somit muss der Saugbereich nachgestellt werden. Hier stellt sich bei mir wieder die Frage wieso bei der Testfahrt die Korrekturwerte der Lamdasonde im Tester mit um die + / - 3% angezeigt wurden obwohl lt. Motorsteuergerät mit 25% angefettet wird.

Hast du zu den Bereichen Saugbereich und Druckbereich auch Drehzahlen oder geht das nach Stellung der Einspritzanlage.

... die Selbstanpassung des Motors sorgt dafür, dass die Lambdaregelung okay ist. Die Anfettung soll ja gerade wieder auf ein Lambda = 1 führen.

Die Schwellen für Teil- und Vollast sind fahrzeugspezifisch. Mein Corsa fährt z. B. schon ab 100 km/h im open loop und kümmert sich einen Dreck um die Lambdawerte.

Ein paar Infos dazu findest Du hier: http://forum.amg-owners-club.org/index.php?...

Edit: Habe erst jetzt den Fehler und die 2. Seite gesehen. Stimmt also meine Aussage - und der regelbereich liegt nicht wie von mir gedacht bei +-10%, sondern bei 25%. Und Deiner liegt kurz vor dem leuchten der MKL.

Also soll der Umrüster die Gasanlage neu einstellen, wie das geht müsste er eigentlich wissen oder er fragt seinen Importeur. Hier noch ein Dokument als Hilfestellung für die Einstellung einer Prins:

Grüße

Also wenn ich das richtig verstehe war meine Vermutung das die "Basis" der Lamdasonnenwerte verschoben werden kann / wird doch richtig und ist somit nicht ein Aussagekräftige Kennzahl.

Dann werden ich mich mal mit dem Umrüster in Verbindung setzen und mal sehen was er dazu sagt.

Werde dann berichten.

... gute Entscheidung!

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

PS: Ich nehme das Dokument jetzt vom rapidshare-Server.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen