Wer erkennt diesen Schlauch?
Liebe Roller-Freunde,
Neulich ist mein Keilriemen gerissen und ich habe ihn heute durch einen neuen ersetzt.
Dies war meine erste Reparatur, aber letztlich läuft mein Roller wieder. (Daher würde ich sagen erste halb-erfolgreiche Reparatur😉 )
Als ich jedoch den Variodeckel abgemacht habe, musste ich die Schläuche zur Seite drücken bzw aus den Haltern entfernen. Dabei ist mir folgender Schlauch entgegenkommen...
Leider weiß ich nicht ob und wo er angeschlossen werden muss - auch ohne diesen Schlauf lieg der Roller für eine 2minütige Probefahrt.
Wisst ihr was das für ein Schlauch ist und wo er ran muss?
Der Schlauch ist auf einer Seite offen, auf der anderen mit einer Kappe verschlossen ..
Danke und beste Grüße
Lukas
28 Antworten
Unser @BueTitan überrascht mich,das Küken mit den 1000 Fragen hat sich richtig gemausert.
Nach dem Zustand kann es nicht ein Ablassschlauch von der Schwimmerkammer sein, wenn ja hätte der Roller ein riesen Problem. Der Schlauch kann nur ein Ablass-Schlauch sein der am Ölabscheider ,wenn der Roller einen hat, oder eben wie @BueTitan sagt am Luftfilter kommt. Be- und Entlüftung fällt da ganz weg, ein Stöpsel ist kein Ventil.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. November 2018 um 12:34:57 Uhr:
Unser @BueTitan überrascht mich,das Küken mit den 1000 Fragen hat sich richtig gemausert...… Be- und Entlüftung fällt da ganz weg, ein Stöpsel ist kein Ventil.
Hatte ich nicht geschrieben, "Durch Fehler wird man klug, darum macht man nie genug"? 😉
Zum Thema: Ich hatte und habe verschiedene Kymcos. An keinem war/ist ein Schlauch, der mit einem Stopfen verschlossen ist. Was auch immer sollte da abgelassen oder zugeführt werden? Einen Zugang für einen Messfühler kann ich mir auch schlecht vorstellen. Spekulieren hilft aber nicht viel.
Der TE schreibt, dass ein Zwischenstück fehlt. Deshalb wäre es ganz sinnvoll, sich bei einem Kymco-Händler zu erkundigen. Dort könnte er entweder das fehlende Teil erhalten oder sich aufgrund der Information über eine Bastellösung Gedanken machen. Wenn er hier auch noch des Rätsels Lösung posten würde, hätten alle was davon.
2T haben das nicht.
Jeder 4T Motor hat hat eine Kurbelgehäuseentlüftung,in diesem Falle wird diese Kondensflüssigkeit aber nicht mit verbrannt ,sondern in diesem Schlauch aufgefangen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 30. November 2018 um 13:10:28 Uhr:
2T haben das nicht.
Jeder 4T Motor hat hat eine Kurbelgehäuseentlüftung,in diesem Falle wird diese Kondensflüssigkeit aber nicht mit verbrannt ,sondern in diesem Schlauch aufgefangen.
Dann müsste die Flüssigkeit aber irgendwann abgelassen werden oder der Schlauch würde überlaufen. Kymco baut auch 4-Takter. Dem Baujahr nach, dürfte es sich um einen 2-T handeln. Hier mangelt es wieder an konkreter Information des TE.
Da ich nicht weiter Spekulieren möchte, lösche ich nun bei mir den Thread.
Lieber Spekulatius als Spekulieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 30. November 2018 um 13:10:28 Uhr:
2T haben das nicht.
Jeder 4T Motor hat hat eine Kurbelgehäuseentlüftung,in diesem Falle wird diese Kondensflüssigkeit aber nicht mit verbrannt ,sondern in diesem Schlauch aufgefangen.
...und da ein verschlossener Schlauch nicht für die Entlüftung geeignet ist geht es vorher durch einen Abscheider,egal ob separat oder Luftfilter und die Brühe wird dann von Zeit zu Zeit dann abgelassen.
Zitat:
@LukasXYZ schrieb am 29. November 2018 um 17:34:57 Uhr:
Wisst ihr was das für ein Schlauch ist und wo er ran muss?
Hallo Lukas,
auf dem beigefügten Screenshot siehst du den Anschlußstutzen am Luftfiltergehäuse, wo der Kondensat-Ablaßschlauch aufgesteckt wird.
Gruß Wolfi
PS: Benzin-Öldampf aus dem Kurbelgehäuse gelangt über einen Schlauch zum Luftfilter (ist auf der Explosionszeichnung ebenfalls zu erkennen), wo dieser erneut der Verbrennung zugeführt wird. Der kondensierte Teil läuft in den transparenten Schlauch und kann über den Stopfen abgelassen und evtl. mit dem Altöl entsorgt werden.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. November 2018 um 21:36:30 Uhr:
Zitat:
@LukasXYZ schrieb am 29. November 2018 um 17:34:57 Uhr:
Wisst ihr was das für ein Schlauch ist und wo er ran muss?Hallo Lukas,
auf dem beigefügten Screenshot siehst du den Anschlußstutzen am Luftfiltergehäuse, wo der Kondensat-Ablaßschlauch aufgesteckt wird.
Gruß Wolfi
Wusste ich doch das du eine Zeichnung findest.😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. November 2018 um 21:47:38 Uhr:
Wusste ich doch das du eine Zeichnung findest.😁
Hi Bernd,
du kennst doch meinen Anspruch: modellspezifische, exakt passende Angaben 🙂
Gruß Wolfi
PS: Den Ablaßschlauch - obwohl er nicht mehr so schön transparent wie im Neuzustand ist - hab' ich auf den ersten Blick auf dem Foto im Startpost erkannt. Über die anfänglichen, leichten Verwirrungen mußte ich schmunzeln. 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. November 2018 um 21:58:46 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. November 2018 um 21:47:38 Uhr:
Wusste ich doch das du eine Zeichnung findest.😁Hi Bernd,
du kennst doch meinen Anspruch: modellspezifische, exakt passende Angaben 🙂
Gruß Wolfi
PS: Den Ablaßschlauch - obwohl er nicht mehr so schön transparent wie im Neuzustand ist - hab' ich auf den ersten Blick auf dem Foto im Startpost erkannt. Über die anfänglichen, leichten Verwirrungen mußte ich schmunzeln. 😉
Ja ich auch,musste mich aber auch über unseren blauen Titanen wundern das er solche Fortschritte gemacht hat. Wofür der Schlauch war wusste ich sofort, nur konnte ich nicht genau sagen wo er angeschlossen wird,ob eben Abscheider oder direkt am Filter,alles aber am Fahrzeug zu prüfen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. November 2018 um 22:14:50 Uhr:
... musste mich aber auch über unseren blauen Titanen wundern das er solche Fortschritte gemacht hat.
Stimmt! 😁
Aber jetzt nur nicht übermütig werden und noch mehr an seinem Kymco DJ rumbasteln.
Gruß Wolfi
Wieso blauer Titan? Der Nickname ist BueTitan und nicht BlueTitan. Was immer Bue auch bedeuten möge. Ich frage mich, ob er mit seinem Kymco jetzt tatsächlich fährt oder er tatsächlich "nur so zum Üben" die Kupplung zerlegt hat. 🙄
Der Schlauch ist bei Kymco 4T am Luftfilter und fängt das überschüssige Öl aus der Kurbelwellenentlüftung auf, deren Schlauch in den Luftfilterkasten geht
Gruß
nicht Öl,Schmotter,also das schöne Schäumige gelbe Geschmotter was jeder aus seinen Auto kennt,das Kurzstrecke fährt.Nehmt mal den Ölauffülldeckel ab,da grinst dich das gleiche an.
Sowas entsteht nun mal bei den Rollern bei Kurzstrecke,und wenn der Motor richtig warm würde,verdampft das auch.
Entleert man das nicht,zieht der Motor (Vergaser) das dann irgend wann mit an....Ärger angesagt.
Ich weiß nicht genau wie diese Kammer im Filterkasten aufgebaut ist,bei den meisten Chinesen ist das einfach nur ein weiterer Kasten und gut.
Da ist schon Öl mit drin,denn auch Öldämpfe werden mit abgesaugt.Ist ja Sinn und Zweck des Systems.
Und beim Auto haste das nur wenn Wasser im Ölsystem ist.
Ob sich das jetzt um Kondensat oder Kühlflüssigkeit handelt bleibt dahingestellt.
Meines Erachtens war es handelt es sich beim Auto nur selten um Kondensat,denn das bischen Kondensat wird über die Kurbelgehäuseentlüftung mit verbrannt,während der kleine Rollermotor einen schwammartigen Filter hat der die Kondensatdämpfe abscheidet (wieder in den flüssigen Zustand versetzt) und die Öldämpfe zum Grossteil der Verbrennung zuführt.