Wer die Wahl hat...

Mercedes GLA X156

.... hat die Qual ;-)

Hallo zusammen,

ich bin extrem am GLA interessiert und habe mit großer Aufmerksamkeit die vielen Vor-/ Nachteile/ Bashes in diesem Forum studiert. Auch m.E. nach erübrigt sich die Diskussion eines Vergleichs mit Q3, X1 o.ä. Modellen. Für mich persönlich ist der GLA eine interessante Alternative zum 1er und wird mich wohl von BMW wegziehen.

Allerdings habe ich noch einige Fragen zur Konfiguration in Vorbereitung meines Gesprächs mit dem 🙂
1. Nehme ich den 220 CDI oder doch eher den 250? Ich habe wohl die negativen Seiten des Automatikgetriebes (auch bei einer 220 CDI-Probefahrt) vernommen, doch vom direkten Vergleich leider noch nichts gelesen. Kann mich hier bitte jemand mit seiner Sichtweise aufschlauen?
2. Wie sieht es bei euch mit dem Platzangebot als Fahrer aus? Ich bin ca. 1,90m groß und es war für mich mit Panoramadach doch recht eng nach oben, wie war es bei euch? Mich würden hier Erfahrungsberichte sehr erfreuen. Wohlgemerkt war es für mich auch schon immer im 1er knapp.. ;-)

Soweit erstmal von meiner Seite, würd mich über euren Input freuen.

Schöne Ostern!

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung zum Ausgangspunkt des Threaderstellers: Selbst als BMW Junkie empfinde ich persönlich den GLA gelungener als den X1.

Zur Überbrückung sollte es bei mir der BMW X1 werden, für ca. 24 Monate, bis ich unvermittelt auf Bilder vom neuen GLA gestoßen bin - die Überbrückung benötige ich im Übrigen zum BMW M4 oder C63 AMG Coupe.

Ursprünglich sollte es bei mir 2014 fix der BMW M4 werden - dann wurde ich immer unsicherer, wollte den M4 vor Bestellung in jedem Fall erst Mal ausführlich Probe fahren (erst ab Jun/Juli 2014 möglich) - zudem gibt es eine ellenlange Lieferzeit für den M4 (derzeit ca. 10 Monate) - und nun möchte ich auch noch auf den direkten Mercedes Konkurrenten warten, der wird wohl in Paris/Herbst 2014 vorgestellt, Launch 2015.

Beide Kandidaten werde ich im Urlaub ausführlich Probe fahren: der M4 wird ab Sommer bei SIXT Luxury Cars zu mieten sein. Nächstes Jahr werde ich dann noch das neue C63 AMG Coupe fahren - und Ende 2015 entscheiden und bestellen.

Zurück zum GLA: ich habe meinen im März bestellt, mich für den GLA 250 entschieden - mit allen Extra (AMG Paket, Night-Paket, Leder, 4Matic, Command Online, Metalic Schwarz etc.) - Ausstattung wie Bilder..

Der GLA spricht mich weit mehr an als der BMW X1, - somit wurde ich ebenfalls von BMW "weggezogen". Bin den 250 einmal Probe gefahren, sehr gelungen (IMHO) - bei meinen 1,81 nicht zu klein...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von my39clocks


Vorab mal drei Bilder - Eindruck morgen.

Nur so viel: der GLA war die richtige Wahl - der "First Impression" fällt sehr gut aus. 😁😁😁

Sieht richtig gut aus😎 hinten könnte er noch eine dezente Spurverbeiterung bekommen.

+++ Nachfolgend also eine Anzahl erster Eindrücke +++

Zur INFO: Den GLA nutze ich für 24 Monate auf Warteposition für entweder den BMW M4 oder das kommende C Klasse Coupe AMG. Ursprünglich sollte es der BMW X1 für den Übergang werden, - bis zum Tag der Vorstellung der neuen C Klasse. Da stand ein GLA AMG Line in Schwarz buchstäblich “im Weg“ – die Bestellung war schnell aufgegeben.

DESIGN: In der „richtigen“ Ausstattung ( AMG Line, Night Paket, Metallic Schwarz) – eine echter Blickfang. Weit progressiver als vergleichsweise der BMW X1.

Er trägt das gewisse Etwas mit sich, den Anflug einer neuen Fahrzeugklasse - irgendwie witzig: Bei der Rückfahrt von Rastatt steuert ein Freund einen Leihwagen, immer den GLA im Rückspiegel. „Unglaublich – wenn ich es nicht besser wüsste: Du kannst ihn spontan nicht zuordnen – große, mächtige Mercedes Front mit Stern im Sonnenlicht, dazu dieses gleisend helle, geschwungene Tagfahrlicht – Glaub mir bitte: DER sieht richtig „geil“ aus.“

Die Front scheint alles gleichzeitig: Brachial, zeitgeistig, elegant - Mercedes Statement inklusive. Persönlich gefällt die GLA -AMG Front- noch besser als die AMG Front der neuen C Klasse. Und die fällt schon superb aus.

Die Sache mit dem Heck - LIVE tatsächlich gelungener als Bilder es vermitteln können - sehr wichtig: Farbe Schwarz in Kombi „Night Paket“ und AMG ist eine der wenigen wählbaren Konstellationen, innerhalb derer die groß geratenen Rückscheinwerfer optisch schrumpfen. Schwarzer Rückansicht bis runter, - die kleiner werdenden Heckleuchten sind dann inklusive, gewissermaßen eine Frage der Proportionen. IMHO wichtiger Beitrag zur besseren Harmonie „von hinten“ - und das ist gut soo...

Design Innen? Ich schiebe die nächsten Tage noch Bilder nach und spreche selbstredend über meine Kombi: AMG Line, Exklusiv Paket, Licht und Sicht Paket, Leder schwarz in Kombi mit Alu – DAS alles wirkt sehr hochwertig. Richtig begeistern können mich die Lichtelemente – bin ich FROH diese ausgewählt zu haben. Da hat offensichtlich ein Lichtdesigner Hand angelegt, jedes einzelne Element mit Bedacht lanciert. Ein und aus dimmendes Licht vom aller Feinsten, sämtliche Lichtkegel bzw. Lichtfelder korrespondieren mit dem Design des Innenraums bzw. den jeweiligen Bedienelementen, - ehrlich: selten so ein stimmiges Lichtdesign gesehen. Woowww!!!

Hallo BMW, bitte mal im GLA Platz nehmen, Lederqualität, die Haptik der Bedienelemente, Design Rundinstrumente und optische Übergänge der Linien – das Ding ist ein „Weltall“ besser als der X1.

FAHREN: Nur erste Eindrücke…

Hier schreibt jemand, der bisher von BMW verwöhnt wurde - wie bereits bei der Probefahrt festgestellt: der GLA lässt sich überraschend sportlich um Kurven bewegen. Die Lenkung ist mit all den elektronischen Helferlein keinesfalls klinisch-septisch, sondern vermittelt näherungsweise ein direktes Gefühl.

Der spontane Eindruck vom DCT ist gut, wenn auch ein paar Prozent zum DGK von BMW fehlen. Der Unterschied zwischen „ECO“ und „Sport“ ist mindestens in der Stadt eher gering – alles andere wurde noch nicht ausprobiert.

Der GLA ist sehr komfortabel zu handhaben. Das Auto denkt mit – das geeignete Tageslicht, der richtige Abstand zum Vordermann etc.

Sonderlob für „Comand Online“ – da hat Mercedes gegenüber BMW zweifellos aufgeholt. Das DING erklärt sich bei den wichtigen Funktionen von selbst, - und das auch für den bisher eher BMW geübten. Erster Sprachbefehl zur Navigation ohne Fehler verstanden. Der mp3 USB Stick wird zunächst mit der Erwartung „kleinerer“ Schwierigkeiten zugeführt. Bange Frage: durch wie viele Menüs muss ich mich nun hangeln?? Es ereignet sich das genaue Gegenteil. Er spielt sofort ab, obwohl sich die betreffenden mp3’s im Untermenü versteckeln, - es tummeln sich im Übrigen auch Dateien von PowerPoint, Office & Co. auf dem Stick.

Die Sache mit dem „aufgesetzten Display“ – empfinde ich als eher akademische Diskussion, spätestens in Funktion gesetzt wirkt es absolut integriert, hat die richtige Höhe und Größe – alles gut.

MOTOR: lebendig – hat ansatzweise Punch – habe IHN allerdings noch nicht geplagt. Der Einweisende von Rastatt hat von 1.000 KM Einfahrzeit gesprochen. Die Soundkulisse allerdings ist für einen bisher 6 Zylinder gewöhnten eher gewöhnungsbedürftig.

FRAGE: Abseits der Wahrnehmung des Motors - was ALLES zischt und fleucht da an Regelmechanismen schon im Leerlauf, in heißer Sommernacht 2014??

Bemerkung: Mein persönlicher Entscheidungsprozess war alles andere als vom Wunsch nach Motorisierung getrieben, - beim "Nächsten" geht es dann wieder andere Pfade lang. Innerhalb des GLA Konzepts ist der 250er Motor mehr als nur stimmig. Erster Eindruck: ausreichend Leistung auch für "etwas" sportlich ambitionierte...

Soweit mein erstes Feedback nach zwei Tagen Mercedes GLA 250 4Matic.

BTW: Zusätzlich zwei Bilder von der Front - mehr Bilder bei besserem Wetter - innerhalb der nächsten Tage...

Schön wäre es,wenn du deine Eindrücke jetzt nachdem du deinen GLA etwas länger in Gebrauch hast, nochmal ergänzen könntest. Bist du immer noch so zufrieden oder gibt es inzwischen auch Sachverhalte die dir nicht ganz so gut gefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen