Wer die Straßenbahn blockiert zahlt den Ersatzverkehr
Dummdreist die Straßenbahnschienen zuparken kann schon mal mehr Kosten als nur ein Knöllchen und die Abschleppkosten. In Frankfurt/Main waren es jetzt knapp 1000 € (plus Gerichtskosten). Ein Autofahrer hatte so geparkt, dass die Straßenbahn nicht mehr durchkam. Es dauerte eine Stunde bis das Auto abgeschleppt war. In dieser Zeit ließen die Verkehrsbetriebe die Passagiere auf der blockierten Strecke von Taxen befördern. Die Rechnung bekam der Falschparker. Zu Recht, wie das Amtsgericht Frankfurt/Main festgestellt hat. (Quelle)
Grüße vom Ostelch
Beste Antwort im Thema
Dummdreist die Straßenbahnschienen zuparken kann schon mal mehr Kosten als nur ein Knöllchen und die Abschleppkosten. In Frankfurt/Main waren es jetzt knapp 1000 € (plus Gerichtskosten). Ein Autofahrer hatte so geparkt, dass die Straßenbahn nicht mehr durchkam. Es dauerte eine Stunde bis das Auto abgeschleppt war. In dieser Zeit ließen die Verkehrsbetriebe die Passagiere auf der blockierten Strecke von Taxen befördern. Die Rechnung bekam der Falschparker. Zu Recht, wie das Amtsgericht Frankfurt/Main festgestellt hat. (Quelle)
Grüße vom Ostelch
19 Antworten
Er hat damit nur beweisen wollen, dass der Betrieb der Straßenbahn unnötig ist und es wirtschaftlicher möglich ist die Personen auf andere Weise zu befördern, anstatt in fast leeren Straßenbahnen.
Was arbeiten da für Tränentiere, die über eine Stunde damit beschäftigt sind um ein Fahrzeug von den Straßenbahnschienen zu entfernen.
Die 1000 Euro für den Ersatzverkehr, welche der Falschparker nun bezahlen soll, stehen doch hier in keiner Relation.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. Juni 2018 um 20:57:10 Uhr:
Dummdreist die Straßenbahnschienen zuparken kann schon mal mehr Kosten als nur ein Knöllchen und die Abschleppkosten. In Frankfurt/Main waren es jetzt knapp 1000 € (plus Gerichtskosten). Ein Autofahrer hatte so geparkt, dass die Straßenbahn nicht mehr durchkam. Es dauerte eine Stunde bis das Auto abgeschleppt war. In dieser Zeit ließen die Verkehrsbetriebe die Passagiere auf der blockierten Strecke von Taxen befördern. Die Rechnung bekam der Falschparker. Zu Recht, wie das Amtsgericht Frankfurt/Main festgestellt hat. (Quelle)Grüße vom Ostelch
Nur 1000 Euro???
und das in einer Stunde?
Da war aber nicht viel los.