Wenn warm säuft er beim Anfahren fast ab
Hallo Liebe Motor-Talk-Leute
Schon seit Tagen durchforste ich die Foren. Zwar manch Ähnliches Problem gefunden, doch ganz zutreffend war keines. Darum frage ich jetzt mal euch:
Mein Elch hat nun schon über 20 Jahre auf dem Buckel und ich konnte ihn vor 2 Jahren sehr günstig kaufen. Nun stehen diverse Reparaturen an. Falls ich das Hauptproblem (absaufen beim Anfahren wenn er warm ist), günstig lösen kann, überlege ich mir, ihn für die nächste Fahrzeugprüfung auch sonst in guten Zustand zu bringen...
Zum Problem:
Schon vor gut 6 Monaten gings los: z.B. im Stau oder im Stadtverkehr, nach häufigem Anfahren und Schaltvorgängen des Automaten, fieng er an beim kräftigen Anfahren eine Sekunde wie durchzurutschen. Das hat sich jetzt immer mehr verschlimmert. Auch nach kürzeren Fahrten (so 15min Stadtverkehr) säuft er ab, wenn man nicht sehr langsam Gas gibt. Beim Autobahnfahren hält sich das Ganze in Grenzen.
Meine Vermutungen:
- bei Volvo meinten sie: Automatik-Getriebekasten durchspühlen. Kostet aber ziemlich viel, um es einfach mal auszuprobieren.
- Luftfilter wechseln? Hab mal zur Probe den Filter rausgenommen, einmal anfahren, keine Besserung.
- etwas beim Auspuff verstopft/stark verschmutzt?
- Zündkerzen schmutzig? Hab Wekzeug und Kerzen gekauft, aber noch nicht gewechselt
- Batterie zu alt? Hat wirklich nur noch knapp die Leistung, die sie braucht... Kann es sein, dass bei geringen Drehzahlen und leicht verschmutzter Kerze mal kein Funken mehr springt?
- irgendwelche Sensoren? Kenn ich mich nicht aus. Fehler weurden keine angezeigt.
- Kupplung durch? Ruckt auch schon stärker beim schalten als vor 2 Jahren
- gemisch falsch eingestellt? Sollte doch automatisch angepasst werden?
- Dichtungen durch? Gut möglich. Wäre nicht die erste. Der Wagen wurde 20 Jahre lang nur selten gefahren.
Wollte noch ein Video anhängen, war aber zu gross. Bei gelegenheit mache ich eine Audioaufnahme
Liebe Grüsse Simon
Beste Antwort im Thema
Ersetzen würde sicher mehr helfen als reinigen und wieder Verbauen...
Zündkerzen kosten 15,36€ bei PV (NGK BPR6ES)
Verteilerkappe und Läufer liegen bei 36€ ca.
Dann ist aber ruhe 🙄
24 Antworten
Also ich würde einfach mal wie folgt Vorgehen und mal Investieren, kost nicht soviel aber würde die Fehlersuche definitiv eingrenzen.
Anfang:
Bremsenreiniger mal nehmen, und die Ansaugseite mit Absprühen, Erhöht sich der Leerlauf hast du schonmal einen Verdächtigen.
Sollte im Ansaugsystem keine Undichtigkeit vorhanden sein mach mit Punkt 2 Weiter:
Punkt 2:
Zündkerzen Wechseln, dabei das Kerzenbild anschauen, falls du selbst nicht weißt ob es Okay ist, poste es mit ein paar Fotos doch einfach hier 🙂
Zündkabel sowie Verteilerkappe und Verteilerfinger Tauschen.
Luftfilter sowie Benzinfilter in einem Zug mit Tauschen.
Temparaturfühler Austauschen.
Sollte das dann immer noch nix Bringen, müsstest du dich dazu noch mal Melden. Ich schließe allerdings auch ein Getriebeproblem aus.
Würde deinem Getriebe aber Trotzdem mal eine Spülung nach TE Methode gönnen und Frisches Öl, wirkt Wunder !
V-8-D
Mist. War wohl doch nicht dieses Rohr:
War gestern bei 25 Grad Aussentemperatur in einem sehr hügeligen Gebiet unterwegs. Viele Schaltforgänge, Motorbremse beim runterfahren. Nach ca. 1 Stunde fahrt fieng er wieder an zu ruckeln beim anfahren.
Allerdings: es war niemals so schlimm wie bevor ich das Luftrohr beim Abgaskrümmer wieder angemacht hatte.
Kann es sein, dass durch das viele Fahren mit abgelöstem Rohr die Verbrennung nicht sauber war und jetzt Drosselklappe oder Kerzen verschmutzt sind?
@ heinbachtaler: Temperatur wird neben dem Tacho zuverlässig angezeigt. Denke darum, dass es nicht der Temperaturfühler ist... Oder war damit ein anderer Fühler gemeint?
Und? Läuft? Ich frage deshalb, weil ich das gleiche Problem habe.
Grüße
Eben wie beschrieben. Mache mich bei Gelegenheit dran, die Drosselklappe zu reinigen.
Falls du die Lösung findest, bitte auch hier posten. Danke
Ähnliche Themen
Die Ansaugluftvorwärmung ist höchst egal, meine ist seit 2 Jahren still gelegt...
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen nach längerer Fahrzeit, speziell bei Stau?
-> Einmal Zünverteiler komplett neu bitte.
Da der Zündverteiler seitlich am Motor sitzt, dauerts ne Weile, bis der sich aufheizt, wenn man dann noch langsam unterwegs ist (wenig Fahrtwindkühlung) und der Motor trotzdem große Last hat (->Wärme), dann macht sich ein verschlissener Zündverteiler besonders bei niedrigen Drehzahlen durch Zündaussetzer (ruckliger Motorlauf) bemerkbar.
Und bei der Aktion auch die Zündkabel penibel untersuchen auf schwarze Flecken.
So. Ich glaub jetzt hab ichs.
Folgendes gemacht:
- Drosselklappe gereinigt (kein Unterschied)
- Zündverteiler gereinigt (besser, aber nicht i.O.)
- Zündkerzen gewechselt (jetzt ist gut)
Anbei die Bilder der Zündverteilung vor und nach Reinigung mit Diamantschleiffkopf und der beiden Zündkerzen. Eine war verrostet (!) und eine war schwarz mit Ölspuren (!).
Ersetzen würde sicher mehr helfen als reinigen und wieder Verbauen...
Zündkerzen kosten 15,36€ bei PV (NGK BPR6ES)
Verteilerkappe und Läufer liegen bei 36€ ca.
Dann ist aber ruhe 🙄