wenn man die Hydrostößel hört,was kann man tun??
Hallo,
bei mir hört man die Hydros ziehmlich doll,was kann ich tun???
>also die additive hab ich schon probiert von liqi molli
38 Antworten
Mich würde mal eher interesieren ob die Leute die ihre Hydros hören auch mal nach dem Ölstand nachsehen weil das auch gut sein kann das sie sich bemerkbar machen wenn sie trocken laufen. So war es bei meinem Motor als ich ihn neu bekommen hab, der Vorbesitzer ist mit nem halben Liter zu wenig rumgefahren. Also es sollte jetzt nur mal eine Anmerkung sein weil ich bis jetzt nicht gelesen hab wieviel Öl vorhanden ist.
Viele verwecheln das klappern der Hydros auch mit dem normalen Geräusch des Einspitzventils...Nur mal so als tipp!
ölstand ist gut. kann das klappern der ventile denn plötzlich (gerade nach ner inspektion) auftreten?
Hydross
hallo ich habe auch dieses tickern , habe die hydross dann neugekauft und eingebaut nichts gebracht und nochmal umgetascht da ich den verdacht hatte die neuen hatten einen weg doch gut geoilt eingebaut und auch endlüftet hat es nichts gebracht. wirklich garnichts. im kalten zustand habe ich schon keine lust mehr zu fahren da sich das auto wie eine nähmaschine anhört und das nicht gerade leise. naja soballt er warm ist wird es sehr leise bis fast ganz weg.aber woran kann es noch liegen wenn man das bei neuen hydross wieder hat.?????
Ähnliche Themen
Wieviel bist du bislang mit deinen neuen Hydros gefahren? Es dauert einige hundert km, bis die neuen Hydros leise werden...
Das ist u.a. nicht nur bei Vw so 😉 Ansonsten, wenn das schon länger so ist, Einbaufehler, oder vielleicht die falschen Stößel eingebaut...
Als ich auf Castrol 5 W 40 gewechselt habe, hatte ich auf einmal auch das Nagel der Hydros. Werde nach der Winterpause wieder anderes Öl fahren.
also
beim ersten mal waren es ca. 150 km und jetzt die zweiten sind es so ca.250km
oildruck ist da und in ordnung,das habe ich bei vw prüfen lassen ,war auch kostenlos und ich war dabei lol.
einbauen kann man nichts falsch machen sag ich mal das ist vielleicht ne stunde wenn überhaupt. und endlüften bei ca 2000 bis 3000 umdrehungen für ca. 4 minuten und dann im lehrlauf 30 sekunden. oil fahre ich schon seit jahren 10w40 und hatte noch nie probleme,nunja der motor hat jetzt so ca. 250tkm weg.aber checkheft gepflegt.
nehmt euch mal nen großen Schraubenzieher, und haltet den an euer ohr und mit der spitze auf die einspritzung. Dann hört ihr nämlich ganz genau, woher das klappern kommt.
ich hatte ÜBELSTES klappern, als eine zündkerze nicht richtig festgeschraubt war. desweiteren habe ich gemerkt, das auch bei mir die Einspritzung absolut heftig am abklappern ist, und da kann man anscheinend auch nicht wirklich was gegen machen!