Wenn ein Unfall alles durcheinander bringt - nun muss schnell ein neues Auto her
Hallo liebe Community,
ich bin hier schon eine ganze Weile angemeldet, lese stets fleißig mit und schreibe mal den einen oder anderen Beitrag, um zu unterstützen und zu helfen. Auf Letzteres bin ich nun leider angewiesen, weil mir am Freitag jemand mit um die 60 bis 70 km/h hinten reingerauscht ist, als ich an einer roten Ampel stand. Mein Beifahrer liegt im Krankenhaus (Wirbelsäule, Knieverletzung und Nacken), dem Unfallgegner ist glücklicherweise nichts passiert. Ich habe aktuell mit dem Nacken zu kämpfen und gerade wenn man sich überlegt, was dieser Unfall bei uns allen verursacht hat, kann man davon ausgehen, dass mein Skoda Citigo ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Karosserie ist komplett verzogen und die Hinterachse hat sich schön nach vorne verschoben. Polizei und Abschleppdienst gehen, ähnlich wie mein Nachbar, der in dem Autohaus arbeitet, in welchem ich gekauft habe, von einem Totalschaden aus.
So ... nun zum eigentlich Thema. Ich bin dringend auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen. Ich bin 20 Jahre alt und aktuell noch in der Ausbildung, wodurch bis Juli immer um die 900 Euro zur Verfügung stehen. Danach möchte ich für fünf Jahre in Berlin studieren, was aber noch nicht feststeht, da man sich noch nicht bewerben bzw. einschreiben kann. Studium bedeutet natürlich automatisch, dass man finanziell nicht mehr so flexibel ist. Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich weiterhin bei meinen Eltern wohnhaft bleiben kann und gerade in Berlin, Zugriff auf öffentliche Verkehrsmittel habe. Berliner Berufsverkehr ist eine widerliche Sache, die schon morgens für schlechte Laune sorgen kann. Somit würde ich höchstens zum nächstbesten Bahnhof fahren und den Wagen stehen lassen. Ein Diesel kommt somit sicherlich nicht ins Spiel, weil die Laufleistung nicht hoch genug ist. Ich gehe von um die 15 000 Kilometer jährlicher Fahrleistung aus.
Nun ein paar Punkte, die ich im Auto gerne hätte:
Benziner
Navi wäre toll (gerade, wenn es doch mal in die Stadt geht)
Xenon (bin sehr viel auf den Brandenburger Landstraßen unterwegs)
Multifunktionslenkrad
Klimaautomatik
Schalter oder Automatik spielt keine Rolle (Automatik sollte nur zuverlässig und komfortabel sein)
Elektrische Fensterheber
Beheizbare und elektrisch verstellbare Spiegel
ABS/ESP
Tempomat
Sitzheizung
Zentralverriegelung
Leichtmetallfelgen
Ich habe aktuell rund 10 000 Euro angespart, welche ich aber ungern auf einmal verbraten will. So ein Studium kostet Geld und man möchte nebenbei auch noch etwas in seiner Freizeit unternehmen. 5000 bis 6000 Euro wären kein allzu großes Problem. Günstiger darf es natürlich immer sein. Man hat ja nichts zu verschenken. Eventuell muss ich auch über die Finanzierung eines kleinen Betrages nachdenken. Das kommt aber auch die dann vorliegenden Konditionen an. Beispiel: Barpreis: 10000 --- Anzahlung 5000 oder 6000 Euro ---- Finanzierungsbetrag: 5000 oder 4000 Euro (je nachdem).
Ein Fahrzeug der Kleinwagen - oder Kompaktklasse wäre super, doch darf es, wenn es preislich passt, auch gerne etwas Größeres sein. Manchmal ist es ja so, dass man super Angebote findet.
Wichtig ist, dass der Verbrauch halbwegs im Rahmen bleibt, gerade weil es vorkommen kann, dass ich mich ab und an mal durch den Stadtverkehr quälen muss. Natürlich weiß ich, dass ich Traumverbräuche wie 4,0 Liter vergessen kann. Mit meinem Citigo war dies kein Problem. Was möchte man noch? Natürlich - ein zuverlässiges Auto, bei welchem einen eventuell aufkommende Reparaturen nicht auffressen. Wir haben da in unserer Familie schon ein paar Erfahrungen gesammelt 😁 (DSG, Steuerketten, anfällige Turbos ... hüst).
An sich preferiere ich keine Automarke großartig. Zwar arbeitet mein Nachbar, der auf seinem Grundstück eine eigene kleine Werkstatt hat, in einem Autohaus, das VW - Technik verkauft, doch möchte ich meine Markenwahl nicht nur anhand dieses Umstandes festmachen. Super ist es natürlich, wenn mit dem VW/Skoda/Seat mal etwas nicht stimmt und man 20 Meter weiter jemanden hat, der einem weiterhelfen kann, aber es gibt auch noch andere gute Hersteller.
Achja, meine Postleitzahl lautet 16348
Beste Antwort im Thema
Bitte keinen 318i kaufen, der Motor taugt nix (wie ein Austausch bei 78.000km unschwer beweist)
39 Antworten
Was der TÜV an den Bremsen bemängelt stand leider nicht dabei. Vllt. weiß jemand im Suzuki Unterforum mehr? Das betrifft aber auch nur ca. 10 % bei den 2-3 jährigen.
Könnte theoretisch auch daran liegen, dass das Modell mit dem Basismotor bei Senioren / Wenigfahrern beliebt ist die so selten fahern, dass sie festrosten oder dergleichen.
Turbo hat der keinen, das ist ein ganz normaler 1.6er Sauger.
Sauger als Gebrauchter ... wunderbar. Muss ich also keine Angst um einen Turbo haben. Der steht auf jeden Fall ganz groß auf der Liste 😉
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 20. Januar 2016 um 20:31:46 Uhr:
Mal davon ausgehend, dass es kein neuer Mazda 2 wird, bleiben noch immer der Astra J oder der Suzuki Swift Sport, der rund 30 000 Kilometer weniger auf der Uhr hat, als der Opel.@Stratos Zero Wenn die Bremsen des Suzuki bemängelt werden, bezieht sich das dann eher auf einen überdurchschnittlich hohen Verschleiß oder eher darauf, dass diese subjektiv nicht genug zupacken, wenn es nötig ist?
Der Suzuki hat zudem keinen Turbo? Liege ich da richtig?
Die erste Version des Swift Sport mit 125 PS ist ein kleiner Kompaktsportler der Sorte 'hart, aber herzlich' mit trocken abgestimmtem Fahrwerk, relativ hohem Verbrauch (ca. 9l / 100km) und - als groessten Nachteil - sehr lautem Motor, was vor allem auf der Autobahn schnell nervt. Besser wurde das erst mit dem neuen Modell ab Anfang 2015 mit 136 PS. Der Motor ist ein Sauger, braucht also ordentlich Drehzahl, um Leistung zu bringen, und sieht beim Durchzug die Turbokonkurrenten nur von hinten.
In puncto Bremse konnte ich ausser einem leichten Fading bei harter Beanspruchung lt. ADAC keine negativen Kommentare finden, 37m aus 100 km/h sind absolut ok.
Unter adac.de kannst du dir einen detaillerten Test des aktuellen Swift Sport als PDF downloaden.
Als zusaetzliche Quelle finde ich den ams-Dauertest auch noch ganz nett:
Dauertest Suzuki Swift Sport 136 PS
Hat der Swift keine Park - Piepser???
Ähnliche Themen
Kleines Update: Nachdem wir diverse Händler besucht haben, habe ich nun meine Unterschrift beim Mazda - Händler gesetzt, dessen Finanzierung auch für mich als angehender Student sehr attraktiv ist. Am Freitag wird der Mazda 2 (Tageszulassung) abgeholt.
Ein paar Daten:
Mazda 2
Rubinrot (war am Überlegen, ob ich rot oder cyanitblau nehme, aber das Blau, so schick es auch sein mag, ist auf Dauer doch sehr grell)
Motor: SkyactivG mit 90 PS (Handschalter)
Ausstattungslinie: Sports Line
Navigationspaket
Lichtpaket
20,5 Rabatt waren es zum Schluss und somit ein vernünftiges Angebot. Der Wagen ist von den Unterhaltskosten weniger ein Problem, als der gebrauchte, voll ausgestattete Golf 6 mit 1.4 TSI /160 PS (40 000 Kilometer / Erstzulassung April 2010) und ich habe drei Jahre Werksgarantie, welche sich für rund 280 Euro um zwei Jahre erweitern lässt.
Bilder folgen eventuell auch noch. Zur Wahl stand auch noch ein Skoda Fabia, der beim langjährigen Händler unseres Vertrauens stand. Dieser war aber ca. 400 Euro teurer und kommt im Thema Preis/Leistung nicht an Mazda vorbei. Halogen, veraltetes Amundsen - Navia etc.
So leid es mir für unseren Händler tut, der uns immer gut berät, aber der Mazda ist in meinen Augen einfach das modernere Fahrzeug.
Super! Mit Sicherheit eine gute Entscheidung, das Auto ist imo eines der besten im Kleinwagensegment. Spritziger und sparsamer Antrieb, Topfahrwerk aus dem Ford-Regal und dank geringen Gewichts fuer 90 PS beeindruckende Fahrleistungen (0 - 100 unter 10 sec. und gute 180 km/h Spitze). Die Farbwahl finde ich auch gelungen, so langsam sind kraeftigere Farben wieder auf dem Vormarsch.
Also dann: Viel Vergnuegen und allzeit knitterfreie Fahrt!
Achso ... mit dem Suzuki Swift (94 PS) haben wir auch eine Probefahrt gemacht. Sowohl mein Vater als auch ich waren sehr erstaunt, wie indirekt die Lenkung doch ist ... war sehr komisch, aber eventuell auch einfach nur eine Frage der Gewöhnung.
Zitat:
@brunsberg schrieb am 25. Januar 2016 um 23:02:04 Uhr:
Super! Mit Sicherheit eine gute Entscheidung, das Auto ist imo eines der besten im Kleinwagensegment. Spritziger und sparsamer Antrieb, Topfahrwerk aus dem Ford-Regal und dank geringen Gewichts fuer 90 PS beeindruckende Fahrleistungen (0 - 100 unter 10 sec. und gute 180 km/h Spitze). Die Farbwahl finde ich auch gelungen, so langsam sind kraeftigere Farben wieder auf dem Vormarsch.
Also dann: Viel Vergnuegen und allzeit knitterfreie Fahrt!
Ich persönlich denke, dass man sich an diesem Cyanitblau irgendwann satt sieht. Mein lieber Herr Vater bevorzugte ja das Grau (keine Ahnung, wie es genau heißt), aber man sieht auf deutschen Straßen ja nur noch silber, weiß, grau und schwarz. Wäre der Wagen in Grau verfügbar gewesen, hätten wir wahrscheinlich noch Ewigkeiten in dem Autohaus verbracht 😁
Das Rot ist eines der schönsten auf dem Markt und kann somit auch von Männern gefahren werden, da es einfach nicht so ein "weibliches" Rot ist. Keine Ahnung, wie ich es anders formulieren soll 😁
Ich freue mich schon auf Freitag und bete, dass man mir den Wagen nicht wieder zerschießt 😁
Jetzt muss nur noch alles mit der Abwicklung des kaputten Unfallwagens klappen und dann ist alles perfekt. Diese Rumrennerei und Telefonierei, speziell das Gehabe des von der gegnerischen Versicherung rausgesuchten Ankäufers geht mir extrem auf die Nerven, wenn da auch noch ein Vermittler dazwischen sitzt, bei dem die eine Hand nicht weiß, was die andere macht.