Wenn die Reparatur den Fahrzeugwert übersteigt..
wahrscheinlich stehts irgendwo im Forum, aber der richtige Suchbegriff macht mir zu schaffen, deshalb hier mal direkt:
Mein 2003er V10TDI hat nun 190.000km runter und der Freundliche meinte nun, dass der Motor soviel Öllecks hat, dass man den Wagen besser erschiessen sollte. Eine genaue Liste bekomme ich noch, aber es geht um verölte Turbos (die schwimmen wohl eher drin), undichte Ölpumpe/Tandempumpe und Ventildeckel. Alles zusammen sicher mehr als 8000€.
Meine Idee wäre entweder Inzahlungnahme des Wagens bei einem Neukauf eines Mainstream-Wagens oder Verkaufsversuchs über Internetplattform unter Angabe der bekannten Probleme für 4000€ VHB.
Gibt es noch eine andere Option wie beispielsweise Gebrauchtteilehändler und was wäre dort zu erwarten?
Vielen Dank für eure Hilfe beim "Entsorgen" meiner Diva, ich werd sie vermissen. Schnief...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hawkeye70
Hier mal die Auflistung der Werkstatt:
- Motor raus
- Tandempumpe abdichten
- Turbolader abdichten
- möglicherweise eine Zylinderkopfdichtung ersetzen
-> ca. 7000€ für Ersatzteile ohne Kleinteile, insgesamt grobe Schätzung 14.000€
Analyse wurde von zwei Werkstattmeistern und einem Servicetechniker gemacht.Im dümmsten Fall noch die Turbos neu, dann wären es 22.000€
Ich mache nun einen Termin mit der zweiten VW-Werkstatt aus und suche mir eine freie Motorwerkstatt, die das angibt auch zu können.
Ich hoffe ich bin hiermit nicht OffTopic und halte euch auf dem Laufenden.
Jooooooooo, und laut ADAC kostet ein W12 1,67€ pro gefahrenen Kilometer...
Man kann alles im Leben totrechnen, gerade unsere deutsche Buchhaltermentalität und Erbsenzählerei leistet da erheblichen Vorschub...
Neu muss nicht gleichzeitig besser bedeuten.
Um mal faktisch zu werden , sehe ich deinen Punkt 1 bis 4 alles in der Hand eines seriösen Motorinstandsetzers, 7000 ??? Euro für Kleinteile hätte ich mal gerne eine Aufstellung gesehen , und v10 Turbolader wurden die Tage in der ebucht in aufbereiteter Form für 1400 Euro angeboten , inkl. 12 Monate Garantie...
Mit 11 Jahren ist so ein Phaeton grade eingefahren. Mal von ein paar Zipperlein abgesehen, ein absolutes Qualitätsprodukt. Und nach 11 Jahren immernoch das aktuelle Modell...🙂😛
18 Antworten
Für den Preis kriegst du fast einen neuen V 10 Motor.
Ich würde die oben gelisteten Arbeiten komplett für 5.000€.
Daher finde ich das schon unverschämt 😁
ich muss meine Aussage zum Preis leicht korrigieren. Der von mir gennante Ersatzteilpreis bezieht sich auch auf neue Turbolader. Somit sind ohne Turbolader so um die 1500-2000€ Ersatzteile fällig und die Gesamtreparatur, wenn die Turbos noch in Ordnung sind, wären so um die 6000-7000€, die 22.000€ waren mein Blödsinn, sorry für die Verwirrung. Auch 7000€ wäre mir zuviel, auch wenn es ein tolles Auto ist.
Danke euch allen für die hilfreichen Hinweise. Ich warte nun die zweite Meinung ab (nächste Woche Freitag) und werde mich dann entscheiden was ich mache.
Und nun ein Update.
Eine zweite Werkstatt (nicht VW, sondern Bosch Dienst) hat sich das Ganze intensiv angesehen und folgendes diagnostiziert:
- Hauptölverlust kommt von der Dichtung am Ölkühler der zwischen den beiden Zylinderköpfen sitzt. Es ist nicht der Ölkühler selbst
- Das Öl steht dann im V der Zylinderköpfe solange bis es überläuft und überall hintropft, für den Ersatz der Dichtung des Ölkühlers muss man den Motor nicht ausbauen
- Die Turbolader verlieren auch etwas Öl, dass aber eher ein Ölnebel ist, der innerhalb der Lader in den Luftstrom geht und dann in den Ansaugtrakt. Es kann sein, dass sich dann dort auch etwas Nebel verteilt, aber das ist bei Autos dieser km-Leistung normal und man sollte da nichts machen
Ich werde nun mit dem Werkstattmeister, der meinen Wagen sein 4 Jahren kennt, eine Reparatur, unter Verwendung der VW Originalanleitung für den Motor AJS, planen und danach weiter beobachten.
dann drück ich mal alle Daumen, die ich habe, dass es nur die eine Dichtung am Ölkühler ist und nicht mehr.
Sollte ja dann auch im recht überschaubaren Rahmen bzgl. Kosten bleiben.