Wenn der XC60 2008/2009 kommt, ist das zu spät?

Volvo

Hallo,

wenn man sich so anschaut, was dieses Jahr an Kompakt-SUVs auf den Markt geworfen wird, wird einem bald schlecht.
Bis Ende des Jahres wird nahezu jeder Hersteller in der Klasse vertreten sein. Sei es Landrover, die den Freelander 2 aus der Jeepecke in die SUV Ecke stellen, Opel mit dem Antara, Mitsubishi mit dem neuen Outlander, Chevrolet mit dem Captiva, selbst Citroen und Peugeot folgen dem Trend... Ganz zu schweigen von weiteren Facelifts, die überall zu "bewundern" sind: BMX X3, Toyota RAV4, Honda CRV, Kia Sportage oder Sorento und und und.. Selbt bei Jeep gibt es demnächst mit dem Modell Compass einen frischen kompakten SUV, der noch eine andere Zielgruppe ansprechen soll, als der "kleine" Cherokee...

Da frag ich mich ernsthaft: Ist der Markt nicht abgegrast, wenn der XC60 kommt?

Oder macht es Volvo genau richtig, mit einem mutig gestylten Conceptcar dieser Tage aufzulaufen, um potientiellen Kunden das Warten zu erleichtern?

Ich bin da hin- und hergerissen.

Was meint ihr?

Gruss,
Dirk

24 Antworten

Zitat:

Vor ein paar Monaten wurde Göteborg zum Hybrid-Kompetenz- und Entwicklungszentrum des Ford Konzerns erkoren.

das wusste ich noch nicht! wie weit ist eigentlich original-volvo mit seinen hybriden? da wird doch schon seit jahren von geschrieben, dass volvo lkw und busse mit einem solchen antrieb testet. vielleicht læsst sich auch aus der richtung ein technologietransfer machen... 🙂

lieb gruss
oli

also ich finde den XC 60 auch toll, denke nur daß es mehr ein spaßauto wird, deswegen werde ich jetzt erstmal den neuen XC 70 nehmen. und dann schaun wir mal !

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich weiß nicht wie sehr sich dieses Szenario für Volvo rechnet. Da die Studie des XC60 doch schon sehr seriennah ist, ist sicherlich auch schon ein Großteil der Entwicklungskosten ausgegeben. Jetzt zu schauen, ob es sich überhaupt noch lohnen wird, ist ein finanzielles Grab.

Das rechnet sich für keinen Autohersteller, wäre aber auch nicht das 1. Grab.

Ich denke aber auch, dass die Entwicklung des Hybrid-Antriebs auch eine Rolle spielen dürfte.

Allerdings ist der Hybrid-Antrieb auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wie ich an anderer Stelle ja schon an den neuen 5er BMW verwiesen habe, der ohne Hybrid unter den Verbrauchswerten des Lexus GS450h bleibt.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...
Allerdings ist der Hybrid-Antrieb auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wie ich an anderer Stelle ja schon an den neuen 5er BMW verwiesen habe, der ohne Hybrid unter den Verbrauchswerten des Lexus GS450h bleibt.

Gruß

Martin

Da muß ich Dir zum einen Recht geben, da es das Problem der Nutzung von Fossilen Brennstoffen nicht löst.

Andererseits verbraucht ein deutlich größerer Motor mit deutlich mehr Leistung und einem schwereren Auto nicht wirklich mehr als der kleinere, leichtere und langsamere Motor des BMW.

Eine Lösung ist beides nicht. Sondern beides ist ein Übergang in eine noch zu entwickelnde Technik ganz ohne fossile Brennstoffe.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Andererseits verbraucht ein deutlich größerer Motor mit deutlich mehr Leistung und einem schwereren Auto nicht wirklich mehr als der kleinere, leichtere und langsamere Motor des BMW.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz!?!?

Der neue BMW 530i, der leistungs- und gewichtsmässig dem Lexus GS450h (mehr als) ebenbürtig ist, verbraucht weniger als dieser!

Edit:

Zitat:

Neu ist, dass die Automatik aktiv beim Spritsparen hilft. Der 530er begnügt sich so laut EU-Zyklus mit 7,5 Litern Super auf 100 Kilometer (0,2 Liter weniger als handgeschaltet), was einem CO2-Ausstoß von 178 g/km entspricht. Ob nun 7,7 oder 7,5 Liter - diese Werte sind für einen herkömmlichen 3,0-Liter-Sechszylinderbenziner schlicht überragend. Sogar der Hybrid-Lexus GS 450h verbraucht mit durchschnittlich 7,9 Litern (186 g/km) mehr, ganz zu schweigen von den direkten Konkurrenten: Ein Mercedes E350 braucht 10,2 Liter, ein Audi A6 3.2 FSI 9,6 Liter und der Lexus GS 300 9,8 Liter.

Gruß

Martin

Wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde spielt der Lexus Motor in einer anderen LIGA und wäre vergleichbarer mit 540 oder größer und da sieht das ganze auch anders aus.

wenn Du so willst, ein Smart verbraucht noch weniger... 😉

Gruß
Michael

Ihr denkt auch alle brav daran, dass der XC 60 mit Flexfuel angekündigt ist??

Gruß Thomas

...der diesen Motor im XC 90 haben will, am besten schon vor 2009 !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von oli


... im prinzip sollte man eh den ganzen xc-quatsch sein lassen ... lieb gruss, oli

*hüstel* das hab ich jetzt aber nicht gelesen, oder? ;-)

Ansonsten finde ich auch, dass der XC60 eine deutliche Verbeugung vor dem designhungrigen Massenmarkt ist und vermutlich nur als kurzfristiger Lückenfüller dient.

Schon ein XC70 ist ja nur ein ganz softiger XC ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (findet diese Verbeugungen vor dem Massenmarkt weder schön noch wirklich der Gesellschaft und dem Umweltgewissen zuträglich ;-)

Zitat:

*hüstel* das hab ich jetzt aber nicht gelesen, oder? ;-)

😛 scheint aber, dass wir uns im grunde ein bisschen einig sind - nur muss volvo eben bauen und verkaufen, was der markt sich wuenscht. den xc70 finde ich uebrigens immer besser, ist wie beim s60 - mit der zeit bin ich zur ueberzeugung gekommen, dass der s60 schlichtweg das schønste auto von die welt sein muss. und der xc70 ist einfach klasse, mir ist heute fast ein v70xc in ocean race blau ueber'n fuss gefahren. der war aussergewøhnlich sauber und sah wie neu aus - und eben schick.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde spielt der Lexus Motor in einer anderen LIGA

Welche LIGA meinst DU denn?

Ich meine die Liga, die Fahrzeuggröße und Fahrleistungen vegleicht. Das Antriebskonzept spielt m.M. keine Rolle. Was zählt, ist was oben rein muss, auf die Straße kommt und hinten raus darf, und da ist der 530i klar besser als der GS450h!

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen