Weniger Ladedruck mit Ultimate 102?
Kann das sein das ich weniger Ladedruck hat wenn ich auf mein 330i Ultimate 102 Tanke? Ich hatte plötzlich nur maximal 1,3 Bar Ladedruck und als ich danach nur Super 95 hatte hatte ich plötzlich wieder 1,6 Bar Ladedruck
Beste Antwort im Thema
Der Ladedruck ist abhängig von Last, Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit, Motor- und Luft-Temperatur, Fahrmodus, Sonnenstand, Mondphase, Sternzeichen und noch vielem mehr, was nur die Entwickler und die Illuminaten kennen.
Wenn also jemand während unterschiedlicher Fahrbedingungen auf das zertifizierte und geeichte Präzisionsinstrument namens „Spochtanzeigen“ guckt, und sich dann irgendwie wundert, liegt das garantiert nicht am getankten Wundersprit.
17 Antworten
Die Leistungsdifferenz liegt unter Volllast bei warmen Motor definitiv größer 5 PS.
Davon abgesehen muss der Motor seinen Wirkungsgrad verschlechtern, damit er nicht in den vollen Bauteilschutz läuft, was in einer Rücknahme der Leistung resultieren würde.
Es kommt also ein sehr unglücklicher Zündwinkel mit einen anfetten ins Spiel, welches die Ladedruckerhöhung innerhalb des Zustandes überhaupt zulässt.
Dadurch ist deutlich mehr Ladedruck für die Leistung notwendig, als es unter nicht klopfenenden Bedingungen notwendig wäre.
Du kannst gerne mal die Zündwinkel und Lambda loggen wenn du zwei Tankfüllungen 95 oktan durch hast 😉
Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse 🙂
Alle sprechen von PS (KW) und keiner vom Abgas. Und das ist mit Verlaub das größere Problem der Software. Bzw. Anders herum wird ein Schuh draus, Software regelt sich sowohl vermurksten Sprit und 102 Oktan so gut es geht zurecht, dass ordentlich verbrannt wird. Nach Leistung regelt die Software nicht, denn das könnte schädlich sein.
Ich ging nicht davon aus, dass der TE gefahren ist wie auf einer Rennstrecke, sondern den Unterschied im hgw.. Normalbetrieb bemerkt hat.
Definitiv mehr als 5PS? Definitiv ist schon mal eh nix: wieviel Mehrleistung wieviel Oktan bei welchem Motor bringt ist höchst unterschiedlich. Wir sprechen hier auch nicht von einer 102er Kennfeldänderung, sondern von einem 30i Serienmotor. Weder bei Prüfstandsläufen noch Durchzugsmessungen die ich kenne, liegt die Mehrleistung von 102 Oktan höher als die Messfehlertoleranz.
Dass mehr Oktan unter hoher Last und Temperatur besser sind, da hast du natürlich recht. Aber deutlich mehr Nennleistung? Nein, der 102er hat dort halt auch gut eingeschenkte Serienleistung, der 95er Sprit bringt in dem Fall eben Minderleistung. Da kommt eher ein Delta her.
Bauteilschutz in diesen geringsten Streuungsbereichen? Hmmm, weiss ich nicht, glaube ich eher nicht.
Lambda loggen brauche ich nicht, da BMW bei allen Euro6 Benzinern bis ca. 5000U/min aus Emissionsgründen Lambda 1 fährt. Und dann erst unter 1 regelt.