Weltverbesserungsmaßnahmen

Hallo,

ich bin Redakteur beim SAT.1 mobile.de Automagazin und brauche ein paar Tipps von Euch!

Ich habe hier den Kinofilm "Weltverbesserungsmaßnahmen" liegen. Dort sind zwei fiktive Ideen enthalten um den Straßenverkehr zu optimieren.

1. Gleichzeitiges Anfahren an Ampeln um Staus zu entzerren.
2. Parken nach Autofarben aus ästhetischen Gründen
(beides ziemlich kurios)

Jetzt meine Frage: Gibt es villeicht ernsthafte Methoden, um uns Autofahrer das Fahren angenehmer zu gestalten? Mit welcher Maßnahme wäre ein Problem behoben?

Ein Beispiel wäre, wie in den USA, das Rechts überholen zu erlauben. So könnten manche Staus vermieden werden.

Habt ihr noch andere Ideen? Es wäre toll wenn ich ein paar ernstgemeinte Vorschläge hier posten könntet!

Vielen Dank für die Mithilfe!!!

Daniel Güldner
Redakteur Das SAT.1 mobile,de Automagazin

PS: Das posten solcher Anfragen ist uns von den Motor-Talk-Machern hier im Bereich "Sag´s uns" ausdrücklich gestattet worden.

74 Antworten

Die ganzen Diskussionen über LKW-Fahrspur oder so münden logischerweise in eine Richtung, die für mich die einzige Sinnvolle ist: Schiennenetz ausbauen, Güter auf die Bahn/Strassenbahn/Stadtumlandbahn.

DAzu bräuchte man 5-6 große (vollautomatische) Güterumschlagplätze in Deutschland, dazu viele kleine in der Nähe von Ober- und Mittelzentren, weiter zum Endziel mit kleinen LKW oder Transportern.

Sicherlich geht das nciht von heute auf morgen, es wird auch nicht ganz billig, aber ansonsten hat es nur Vorteile, z.B.:
- Auf der Bahn können Güter sicher auch mit Tempo 160
bewegt werden (noch Theorie)
- Viel umweltfreundlicher
- bei Europaweiter Abstimmung und genormten Containern/
Eisenbahnwaggons/LKW geht alles viel schneller als auf der Strasse
- Die Strassen, Autobahnen und Städte sind frei von
stinkenden, gefährlichen LKWs
- eine Autobahn ohne LKW ist viel stressfreieres Fahren,
selbst wenn sie nur 2-spurig ist

Auch wenn das noch Zukunftsmusik ist, und die Bahn heute alles andere als konkurrenzfähig, ist das genau das, wovon
ich als Bürger und Autofahrer träume

@ Thommen
Mehr als entschuldigen kann ich mich net, es war keine Absicht, hab einfach mal net mitgedacht, SORRY! kommt net mehr vor.
Und Sefres Posting kann ich mich einfach nur anschliessen, ich glaube die Themen haben die aber bei Sat1 schon mal behandelt. Aber bei den vielen Wiederholungen kanns net schaden so wichtige Themen auch n 2tes und sogar 3tes mal anzuschneiden😉

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von sefre


Drastische Strafen könnten wachrütteln, solange sie denn konsequent umgesetzt werden würden.

Generell wären drastischere Strafen besser. Konsquenterweise müsste man aber auch die Polizeipräsens erhöhren! Es vergehen manchmal Wochen wo ich nicht einen Streifenwagen sehe!

@Motörhead: Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung

Am schlimmsten sind meiner Meinung nach die "Nur-eben-schnell-zum-einkaufen-fahrer", die satte 3.000km im Jahr fahren und deren Auto in deren Besitz noch nie den 4. oder den 5. Gang gesehen hat!
Allerdings wird man da leider nicht viel dran machen können, denn durch eine Prüfung sammeln die ja auch nicht viele Kilometer.

@ Querys
...und immer schön beim Thema bleiben, gelle! 😉

Und @ SAT1
Wie wärs denn ma mit dem Thema Cargolifter? Davon hört man garnix mehr, obwohl die den Strassenverkehr auch total entlasten würden.Das wär doch mal n Thema für n Magazin in diesem Format, fällt mir da grad ma spontan ein😉
Finds übrigens auch net grad toll das die LKWs jetz nach der Einführung der LKW-Maut nach den Autobahnen auch noch die Bundes- und Umgehungsstrassen demolieren und dort zusätzlich noch den ganzen Verkehr ausbremsen. Brauch z.B. jetz für meine Lieblingsstrecke auf der Bundeststrasse statt 30 min. ne ganze Stunde, das kanns ja wohl auch net sein...

...und wenn sich alle ans Rechtsfahrgebot halten würden und sobald frei is wieder rechts rüberfahren würden, bräuchte man über n Rechtsüberholverbot garnet diskutieren. Strafen hoch für notorische Linksfahrer, wär da eher die richtige Konsequenz meiner Meinung nach.
Gruss Michael

Ich habe noch nie eingesehen, was gegen eine Erlaubnis des Rechtsüberholens auf Autobahnen spricht. Der Verkehr wird flüssiger, da alle Spuren gleichmässig (und damit ganz) genutzt werden, und die Drängler werden auch weniger werden.

Ich weiss ja nicht wie es euch geht - aber ich hab in der Fahrschule gelernt, immer einen Blick zurück und in den Spiegel zu werfen beim wiedereinscheren nach einem Überholvorgang. Und das mache ich auch ganz konsequent, schliesslich gibts auch heute schon viele Rechtsüberholer.
Insofern müsste sich die zusätzliche Gefahr in Grenzen halten, und ziemlich schnell hätten sich eh alle daran gewöhnt.

Gruss
James

Unnötige Geschwindigkeitsbeschränkungen beseitigen!

z.B.

- 30 km/h in Baustellen - innerorts, wo alle mit 60 durchfahren. Bremst den Stadtverkehr enorm. Hier hätten es auch 40 km/h getan.

- 50 auf zwei- oder dreispurigen, städtischen Hauptstraßen. Die Geschwindigkeit läßt sich problemlos auf 60 oder gar 65 km/h anheben.

- Geschwindigkeit in ünnötigen 30er Zonen anheben auf 50.

- 120 auf Autobahnen nur noch in schlecht einsehbaren Lagen und an Autobahnkreuzen. Nicht gleich wegen jeder Auffahrt die Geschwindigkeit drosseln.

- Mindest- Tempo auf Überholspuren 120 km/h . Kurzzeitiges Überholen mit geringerer Geschwindigkeit ist natürlich erlaubt, sofern es der nachfolgende Verkehr zulässt.

Die Bundesstraßen sehe ich eher problemlos.

ICh würde vorschlagen, dass die LKW fahrer mit ner gewissen ladung ( kieslaster etc) mal ne abdeckung draufmachen sollten.. diese kleine steinchen die da runterfliegen versauen meinen lack 😠 ich nehm schon extra dutzende meter abstand wenn ich so ein monster mit kies sehe !

Wer sich über lkws die überholen aufregt, die versteh ich net. Wenn ihr was bestellt, soll die ware doch so schnell wie möglich bei euch sein.. genau dass versuchen die zu verwirklichen. Zeitdruck etc pp.

Grüße

Edit. Hab noch was vergessen..

Nachts sollte man die geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn aufheben, ist doch sowieso kaum jemand unterwegs 🙂
zumindest 80er zohnen etc.

Kurze erläuterung wegen Sehtest/Brillenträger.

Bin ja selber träger einer Sehhilfe (Brille) und es steht auch im Schein so drin.
Im laufe der Zeit verändert sich die sehschärfe. Besonders im gehobeneren Alter. Hinzu kommen noch Dinge wie grauer Starr oder andere Krankheiten, die auftreten können.
Mal Hand aufs Herz: Wie oft geht Ihr zum Augenarzt?
Die Brillenträger doch meist nur dann, wenn man das Gefühl hat, dass sich die Sehschärfe verändert hat, oder?
Trägt ein Autofahrer heute noch keine Brille, so kann das in fünf oder zehn Jahren anders aussehen.
Hier sollte dann der Schein auch angepasst werden.
Es spricht ja nichts dagegen, dass Brillenträger auch Autofahren, nur muss sichergestellt sein, dass die Sehhilfe auch richtig ist.
Dieses sollte gerade im höheren Alter desöfteren geprüft werden.
Das Problem ist meist, dass gerade ältere Menschen zu Stolz sind um Krankheiten oder Misstände zuzugeben. Dadurch überschätzen sie sich oftmals.
Genauso mit der Reaktionszeit. Es ist ghanz natürlich, dass sich die Reaktionszeit mit zunehmendem Alter verändert. Dieses sollte ebenfalls öfter geprüft werden.

Gruss
Ken

Meine Vorschläge:

Auffrischungskurse zur akt. Gesetzgebung alle 5 Jahre

Bsp.:
Der starre Grüne Pfeil ist nun schon seit über 10 Jahren in Gesamtdeutschland zu finden. Leider schaffen es über 90% immer noch nicht, sich bei diesem richtig zu verhalten. Entweder sie bleiben stehen und biegen nicht ab oder fahren einfach durch, ohne vorher an der Ampel zu halten. Die Wenigsten wissen, dass der Spass 50 € kostet und auch noch 3Punkte zur Folge hat.

Eine komplette neue Führerscheinprüfung ist m.E. nicht erforderlich. Ein Aufrischungskurs dürfte hierfür reichen.

intelligentere Ampelschaltungen

Die aktuellen Ampelschaltungen sind m.E. immer noch zu starr geschalten. Es existieren wohl Programme für unterschiedliche Tageszeiten, die aber z.T. nicht wirklich sinnvoll sind. M.E. müssten Ampeln viel schneller und besser auf das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren können.

@ kensmith
danke für deine Aufklärung, jetz weiss ich was Du mit deinem Posting gemeint hast und unterstütz Deine Meinung.
Um auf Deine frage zu antworten..: Ich gehe jedes vierteljahr zum Augenarzt, weil ich Diabetiker bin😉

Gruss Michael

hallo leuts,hallo sat 1
gleichzeitiges anahren,hä,wenn ich an der ampel steh,fahren immer alle gleichzeitig an,rechts-und linksabbiegerampeln machen durchaus sinn

auf den sch..... parken nach farbe will ich gar nicht eingehen,würde vorschlagen parken nach promille und parken nach sehstärke...oh mann

@ mo,autos nicht so kompliziert bauen ,muss ich voll zustimmen,war erst ne auto-sdg. (glaub sogar auf sat ),da wurde die zeit vom alten käfer und beetle beim lampenwechsel verglichen-meisterwerkstatt....käfer 5 mi. mit 1 mann ,beetle 30 min. mit benötigten 2 mann

bus und pkw-fahrspur ganz nett,lkw 80 km/h,bus 100 km/h ???

hab keine brille eingetragen,doch nur beim autofahren trag ich eine,regen gegeverkehr ,blenden u.s.w.

ab 55 jahre neue prüfung,wer zahlt das,wer zahlt die komische idee von befreiter benutzung der öffentlichen,

weil alle heiligen zeiten `n unfall passiert mit betagten verkehrsteilnehmern,in meinen augen käse,wieviel verletzte und tote verursachen junge leute oder "mittelalterliche "raser

@ mo,cargolifter wurde eingestellt,sollen ein paar investoren den schwanz eingezogen haben,wer oder was tatsächlich sich dahinter verbirgt weiss kein mensch ( vielleicht passts ein paar lobbyisten nicht,das ein transport sämtlicher güter so souverän von statten gehen könnte

die idee ein zweiradmagazin zu senden find ich super

gruss h 1

bitte schlagt mich nicht,hab beim editieren versagt

noch ein anhang ,bin münchner,bei uns hat zum grossteil die tram grüne welle,macht doch sinn ,in münchen brauch ich kein auto,hab nur eins da ich 40 km auswärts arbeite,wer in der stadt mit auto in arbeit fährt ,selber schuld,soll an jeder ampel halbe stde. stehen
das betrifft nur die leuts ,die die möglichkeiten haben ohne grössere umstände die öffentlichen zu beützen..
sollte der einwurf auf die unverschämten preise kommen,muss ich mich ruhig halten,kann dem nichts entgegensetzten

@ hotrod1,

wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch.
Es wird soviel Bullshit von der Regierung gesponsert und subventioniert. Dinge, die wirklich Schwachsinnig sind.
Hier wäre eine sinnvolle Subventionierung möglich.

Was die Unfallquoten angeht, stimme ich Dir zu. Allerdings habe ich nicht gesagt, dass nur die älteren Menschen die Unfälle verursachen.
Ich wäre genauso dafür, bei Fahranfängern eine ähnliche Regelung einzuführen, wie bei Motorrädern. PS Beschränkung für Führerscheinneulinge und die Pflicht einen Fahrsicherheitskurs zu besuchen, wobei bereits einige Fahrschulen dies machen.

Gruss
Ken

@ ken
kann dich natürlich genausogut verstehen..
die idee mit dem stufenführerschein für auto-fahranfänger wär bestimmt sehr sinnvoll...so wie beim mo-führerschein macht man den schein zum vollendeten 25.lebensjahr fällt die beschränkung automatisch weg
....hat ma erst ne diskussion( glaub..grübel,grübel im biker-treff ), "warum muss ein 25-jähriger ohne erfahrung sicherer fahren als ein 19-jähriger mit erfahrung...
da liegt der hund begraben

wenn ich in manchen bestimmten auto-foren mal so ganz heimlich rumspionier dann wird mir angst und bang
wird mit spoilern breitreifen undWAFFENSCHEINMÄSSIGEN tuning-kits geprotzt,schau aufs profil,seh das alter,und denk mir hoffentlich kommt der mir bloss nie auf meiner spur entgegen

gruss robi h 1

muss anmerken,war in jungen jahren auch ein arsch....
zum glück hat ich fast immer glück und nie einen anderen verkehrsteilnehmer in mitleidenschaft gezogen

Deine Antwort