Weltmotor???
Hier lest euch das mal durch: http://www.motorsport-total.com/.../...ieg_mit_Weltmotor_10050105.html
Was sagt ihr dazu??? Sollte der Weltmotor kommen dann frage ich mich wirklich was noch Teams wie Ferrari, Renault oder Mercedes in der F1 noch wollen. Wo bleibt die Technologie die jedes Team selber erforschen muss und will. Ne meiner Meinung zu viel Einheitsbrei und der Königsklasse nicht gerechtfertigt. Sollte dies kommen werde ich als FAn der F1 den Rücken kehren und ich glaube so denken viele Fans. Was ist eure Meinung als Fan??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Das Beispiel mit den Motorhomes ist in meinen Augen bei dieser Diskussion nicht so relevant. Bei den Bemühungen die Kosten zu reduzieren, geht es doch eigentlich um den rein sportlichen Bereich. ...
Werter Eierhals
Na das nenn' ich dann mal 'ne konsequente Herangehensweise an ein komplexes Problem. 😉
Wer a) sagt, müsste dann eigentlich in der Lage sein, auch ein b) rauszuwürgen, und genau diese mangelnde Konsequenz werfe ich den Teams, gerade den Herstellern eben vor. Du kannst nicht auf der einen Seite Sparvorschläge von Bernie und Jean erwarten und den Menschen da draussen erklären, was Du alles unternimmst, um auf der sportlichen Seite jeden Euro von der einen zur anderen Seite zu drehen und dann baust Du einfach hemmungslos das grösste, teuerste Motorhome aller Zeiten.
Das geht so einfach nicht, es lässt sich auch auf keine Art und Weise nachvollziehbar argumentieren. Weder für die Angestellten der jeweiligen Firma, noch für die Fahrer der Produkte dieser Firma, noch für die Fans des Sports. Entweder wird die F1 nun endgültig von einer Sparwelle überrollt, sprich baut einen Motor ein, den ich, etwas weniger gut im Futter stehend, auch beim motorisierten Seifenkistenrennen auf der Engstligenalp begutachten gehen kann, stoppt die unsäglichen Reifenwechsel und spart damit Mensch und Material, baut die Motorhomes ohne Jakuzi und römische Bäder-Zone und fährt mit Einheitschassis von Dallara, oder aber sie hauen den letzten Cent raus und machen so weiter, bis die Blase zerplatzt. Egal was man tut im Leben, man sollte es wenigstens konsequent machen und nicht dauernd, per extra dehnfähigem Gummiseil gesichert, Wein trinken und Leitungswasser predigen. Ich meine, wenn sie wenigstens Evian ....
Salut
Alfan
PS. Wenn ich bspw. meinen Angestellten den Lohnkostendeckel schmackhaft machen will, damit wir im Mitbewerbervergleich (sportlich) kompetitiv bleiben, sollte ich nicht gleichentags im neuen 150Teuro Wagen anrollen. Das kommt einfach nicht gut.
23 Antworten
@Alfan
Besser kann man es nicht sagen. So ist es. Ich als Fan werde, sollte der so ein Motor kommen, der F1 Good by sagen. Ich glaube auch nicht das das Teams wie Ferrari zb. dann weiter machen denn es geht ja auch um den Motor. Man kann über alles reden, aber Einheitsmotor geht in meinen Augen gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Es wäre schon schön wenn durch den Weltmotor wieder Herstellervielfalt herscht. Honda, BMW, Toyota-Comeback?
VW-als Neueinsteiger?
Was haben Hersteller vom Weltmotor die sich nicht an den anderen FIA-Serien beteiligen? Werden die dann dort auch einsteigen um zu sparen?
Diskusionbedarf auf Herstellerebene ist also reichlich vorhanden, mal sehen wie man sich einigen wird.Der Umstieg von Ferrari auf V10 war schon schade. Wer jemals den V12 aus Blanchimont kommend in die Busstopshicane hat fahren sehen und gehört hat, weiß was ich meine.
Einen F1-Turbo habe ich live leider noch nie gehört.
Einen Renault Turbo war vom Sound schon nicht schlecht, aber da hast du vollkommen recht einen Ferrari V12 ist unübertroffen. Ich sehe das wie Alfan im Prinzip ist es mir auch egal wieviel Hubraum so F1-Motor hat, oder wieviel Zylinder mir geht es um die Gleichung aller Serie in der FIA. Soll heißen das der gleiche Motor in der WTTC, Rally, F1 und anderen Serie läuft. Der Unterschied ist doch dann nur noch die Leistung und kleine Unterschiede, aber ansonsten bleibt es der gleiche Motor. Na dann frage ich mich wo ist die F1 noch??? Anderes Chassis das die Räder nicht mehr frei sind und wir haben eine zweite WTTC/DTM. Das will ich aber als Fan nicht. ICh will das die Motoren haben die es sonst in keiner Serie gibt, dies soll doch die Königsserie sein und einmalig sein und die Besten der Besten sollen gegeneinander antreten.
Und sorry wenn es alles zu teuer ist und nicht mehr finanzierbar ist dann sollten sie die ganze F1 abschaffen oder aber nicht um die ganze Welt reisen denn das schluckt im Jahr Unsummen an Geld was die TEams für Überseereisen zahlen müssen. Dann eben zum größten Teil in Europa und fertig.
Und Eccelstone sollte mal seine Preispoltik überlegen und seine Ticketpreise stark nach unten korrergieren. Denn wer zahlt heute noch 500€ für ein Ticket am WE??? Die Hälfte würde es auch tun und es kämen mehr Leute und am Ende hat man mehr in den Taschen. Naja denken und Eccelstone.
Wie man ganz viel Geld sparen kann ist doch einfach geht zurück mit der Technik. Nimmt von mir aus so Motoren wie in der Nascar. V8 oder v10 mit viel Hubraum, die kosten nicht die Welt und halten mehr als 2 oder 3 Rennen, dann einfaches Chassis und einfache Aerodynamik, sprich einen Heckflügel und einen Frontflügel die von mir aus ein oder zweimal geteilt sind und fertig. Keine Test im Windkanal und auch sonst keine Extras, dafür kann man soviel testen wie man will als Gegenzug.
Das würde die Kosten erheblich kürzen und sowas wie Kers treibt doch nur die Kosten in die Höhe.#
Weltmotor ist für mich ein no go.
Wollte jetzt wegen dieser Kurzmeldung keinen neuen Thread eröffnen, und ums Geld sparen geht's ja hier auch irgendwie ...
Ich finde es irritierend, dass Mercedes 19 LKW benötigt, um das neue Motorhome unbeschadet nach Monaco bringen zu können (In Barcelona setzen sie, in Abweichung zu früheren Mitteilungen nun wohl doch noch das DTM Motorhome ein). Im Gegensatz dazu braucht Peter für das "alte" BMW-Kassenhäuschen gerade mal 7 LKW.
19 LKW, 19 Piloten, ohne dass sich auch nur ein Rad am F1-Wagen dreht, das alles muss und will bezahlt werden.
In Zeiten, in denen man Geld sparen und sogar so weit gehen will, das Herzstück einer jeden Serie zu zerlegen, eben diesen unsäglichen Weltmotor zu bauen um die Kosten runter zu holen, bauen die F1-Rennställe immer grössere und teurere Motorhomes. Oder anders gesagt, das Mercedes Motorhome kostet ungefähr das 3fache des Jahressalärs von MSC, wenn man sich also schon über was aufregen will, dann vielleicht über diese Tatsache 😉.
Salut
Alfan
PS. Ich bin davon überzeugt, dass die Shrimps-Cocktails auch in einer kleinen Basthütte immer noch vorzüglich schmecken würden, gerade die Hersteller könnten, ja müssten in dieser Sache Vorreiter sein und eine Zeit der modernen, neuen Bescheidenheit einführen ... aber diese Spirale wird sich wohl immer in die falsche Richtung drehen ...
Zitat:
Man kann über alles reden, aber Einheitsmotor geht in meinen Augen gar nicht.
Was denn für einen Einheitsmotor?! Es ist genau das gleiche wie jetzt auch nur das eben keine 2,4 Liter V8 gebaut sondern ein 1,6Liter Turbo. Von jedem Team ein eigener, ganz individuell!!
Nebenbei sollen teile des Motors auch in anderen Klassen (z.B. Tourenwagen) eingesetzt werden.
So wie ich es verstanden habe wird zb. überall der gleiche Block verwendet nicht aber der gleiche Kopf, Turbo etc etc. Demnach kann ein WTTC durchaus an die 300PS und ein F1 800 PS haben bei gleichen Block.
Grundidee ist es das es billiger ist ein Motorblock 1000Mal zu bauen als 100mal und dadurch gespart wird.
Sollte ich mich irren, korrigiert mich bitte.
Gruß
Das Beispiel mit den Motorhomes ist in meinen Augen bei dieser Diskussion nicht so relevant. Bei den Bemühungen die Kosten zu reduzieren, geht es doch eigentlich um den rein sportlichen Bereich. Man will es ermöglichen mit einem bestimmten und begrenzten Budget mehr sportliche Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen. Ob Mercedes ein Monsterhome ankarrt oder VIP's mit Learjets aus der ganzen Welt einfliegen lässt, macht ja die Autos keine Zehntel schneller. Der Glamour gehörte schon immer zur F1, also sage ich: Lasst sie doch, wenn sie es für notwenidig erachten.
Es soll neue Teams zum Einstieg motiviert werden und bestehende Teams sollen gehalten werden. Da sind sinkende Kosten keine Garantie, aber sie erhöhen die Chancen doch erheblich.
Beim Weltmotor kommt es auf die Eckdaten und den gesetzten technischen Freiraum an. Kommt es zu einer 100-prozentigen Gleichmacherei, sodass man die Motoren vor einem GP auch theoretisch auslosen könnte, birgt das wirklich die Gefahr einige alteingesessene Werke zu verlieren, weil sie nicht mehr die Plattform finden, um ihr technisches Know-how zu beweisen. Also sollte es hier um eine gemeinsame Basis mit ausreichend Freiraum geben. Gibt es den, können sich Werke profilieren und profitieren von diesem Imagegewinn, der auf die Serienprodukte abstrahlt. So hat das schon immer funktioniert.
Sieht denn - außer mir - wirklich niemand auch einen Vorteil in kleinen Turbos? Einmal höherer Ladedruck, wenn es die Rennsituation erforderlich macht, noch ausreichend Sprit vorhanden ist und es die Reifen zulassen ... niedrigerer Ladedruck, wenn die Reifen am Ende sind oder der Sprit knapper wird. Da kommen doch viel mehr Variablen ins Spiel, die die Rundenzeiten beeinflussen und so für mehr Action und Überholmanöver sorgen werden. Wenn man dann noch die Aerodynamik beschneidet (ganz wichtig) sehe ich da sehr viel Chancen für die Zukunft. Aber vielleicht bin ich ja auch nur hemmungsloser Optimist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
So wie ich es verstanden habe wird zb. überall der gleiche Block verwendet
Toll. Und wieviel % der Entwicklungskosten macht der Block wohl aus? Bereits der BMW-F1-Turbo basierte auf einem Serienblock, dennoch war das Ding alles andere als billig. Die eigentlichen Kosten entstehen im Bereich Kopf, Ansaugtrakt etc., daher ist das Augenwischerei.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Das Beispiel mit den Motorhomes ist in meinen Augen bei dieser Diskussion nicht so relevant. Bei den Bemühungen die Kosten zu reduzieren, geht es doch eigentlich um den rein sportlichen Bereich. ...
Werter Eierhals
Na das nenn' ich dann mal 'ne konsequente Herangehensweise an ein komplexes Problem. 😉
Wer a) sagt, müsste dann eigentlich in der Lage sein, auch ein b) rauszuwürgen, und genau diese mangelnde Konsequenz werfe ich den Teams, gerade den Herstellern eben vor. Du kannst nicht auf der einen Seite Sparvorschläge von Bernie und Jean erwarten und den Menschen da draussen erklären, was Du alles unternimmst, um auf der sportlichen Seite jeden Euro von der einen zur anderen Seite zu drehen und dann baust Du einfach hemmungslos das grösste, teuerste Motorhome aller Zeiten.
Das geht so einfach nicht, es lässt sich auch auf keine Art und Weise nachvollziehbar argumentieren. Weder für die Angestellten der jeweiligen Firma, noch für die Fahrer der Produkte dieser Firma, noch für die Fans des Sports. Entweder wird die F1 nun endgültig von einer Sparwelle überrollt, sprich baut einen Motor ein, den ich, etwas weniger gut im Futter stehend, auch beim motorisierten Seifenkistenrennen auf der Engstligenalp begutachten gehen kann, stoppt die unsäglichen Reifenwechsel und spart damit Mensch und Material, baut die Motorhomes ohne Jakuzi und römische Bäder-Zone und fährt mit Einheitschassis von Dallara, oder aber sie hauen den letzten Cent raus und machen so weiter, bis die Blase zerplatzt. Egal was man tut im Leben, man sollte es wenigstens konsequent machen und nicht dauernd, per extra dehnfähigem Gummiseil gesichert, Wein trinken und Leitungswasser predigen. Ich meine, wenn sie wenigstens Evian ....
Salut
Alfan
PS. Wenn ich bspw. meinen Angestellten den Lohnkostendeckel schmackhaft machen will, damit wir im Mitbewerbervergleich (sportlich) kompetitiv bleiben, sollte ich nicht gleichentags im neuen 150Teuro Wagen anrollen. Das kommt einfach nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Toll. Und wieviel % der Entwicklungskosten macht der Block wohl aus? Bereits der BMW-F1-Turbo basierte auf einem Serienblock, dennoch war das Ding alles andere als billig. Die eigentlichen Kosten entstehen im Bereich Kopf, Ansaugtrakt etc., daher ist das Augenwischerei.Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
So wie ich es verstanden habe wird zb. überall der gleiche Block verwendetGruss
Toenne
Sehe ich auch so. Warum sollen die F1 Teams einen komplett neuen Motor bauen, den man auch in Rennsereien einsetzen könnte, an denen die meisten aber gar nicht teilnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Werter EierhalsZitat:
Original geschrieben von Eierhals
Das Beispiel mit den Motorhomes ist in meinen Augen bei dieser Diskussion nicht so relevant. Bei den Bemühungen die Kosten zu reduzieren, geht es doch eigentlich um den rein sportlichen Bereich. ...Na das nenn' ich dann mal 'ne konsequente Herangehensweise an ein komplexes Problem. 😉
Wer a) sagt, müsste dann eigentlich in der Lage sein, auch ein b) rauszuwürgen, und genau diese mangelnde Konsequenz werfe ich den Teams, gerade den Herstellern eben vor. Du kannst nicht auf der einen Seite Sparvorschläge von Bernie und Jean erwarten und den Menschen da draussen erklären, was Du alles unternimmst, um auf der sportlichen Seite jeden Euro von der einen zur anderen Seite zu drehen und dann baust Du einfach hemmungslos das grösste, teuerste Motorhome aller Zeiten.
Das geht so einfach nicht, es lässt sich auch auf keine Art und Weise nachvollziehbar argumentieren. Weder für die Angestellten der jeweiligen Firma, noch für die Fahrer der Produkte dieser Firma, noch für die Fans des Sports. Entweder wird die F1 nun endgültig von einer Sparwelle überrollt, sprich baut einen Motor ein, den ich, etwas weniger gut im Futter stehend, auch beim motorisierten Seifenkistenrennen auf der Engstligenalp begutachten gehen kann, stoppt die unsäglichen Reifenwechsel und spart damit Mensch und Material, baut die Motorhomes ohne Jakuzi und römische Bäder-Zone und fährt mit Einheitschassis von Dallara, oder aber sie hauen den letzten Cent raus und machen so weiter, bis die Blase zerplatzt. Egal was man tut im Leben, man sollte es wenigstens konsequent machen und nicht dauernd, per extra dehnfähigem Gummiseil gesichert, Wein trinken und Leitungswasser predigen. Ich meine, wenn sie wenigstens Evian ....
Salut
AlfanPS. Wenn ich bspw. meinen Angestellten den Lohnkostendeckel schmackhaft machen will, damit wir im Mitbewerbervergleich (sportlich) kompetitiv bleiben, sollte ich nicht gleichentags im neuen 150Teuro Wagen anrollen. Das kommt einfach nicht gut.
Ich bin mir nicht sicher, ob gerade die Werksteams Mercedes und besonders auch Ferrari die treibenden Kräfte bei der Budgetbegrenzung waren. Die wären naturgemäß am stärksten betroffen ...
Ich habe auch gelesen, dass sich die vorgesehenen Kürzungen bzw. Limitierungen nur auf den sportlichen Bereich beziehen sollen. Motoren, Windkanäle, Testmöglichkeiten und besonders die Anzahl der Mitarbeiter wurden in dem Zusammenhang genannt. Das Marketing und dazu zähle ich solche Monster-Motorhomes wurden explizit ausgespart.