wellige Außenwand

Moin Moin.
Ich habe mich soeben hier angemeldet, da ich mal eine kurze Frage an Euch habe.
Ich möchte mir am kommenden Sonntag einen Wohnwagen anschauen und evtl. auch kaufen,
es ist ein Knaus AZUR von 1990. Laut jetzigem Besitzer ist der WoWa komplett trocken, dicht und alles funktioniert. Ich habe den WoWa auch noch nicht live gesehen.
Bei einem Bild ist mir allerdings etwas aufgefallen, die Außenhaut scheint "wellig" zu sein, kennt das vielleicht jemand oder weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte?

Siehe Foto. Gruß André

Beste Antwort im Thema

Solche Wellen wäre für einen Wasserschaden untypisch.
Das ist doch wohl eher der Schatten des Oberteils des Zaunes hinter dem Wohnwagen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also mich persönlich würde die Stossstange nur peripher interessieren, viel mehr was dann dahinter kommt und ob irgendwo Wasser eindringen kann.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:54:24 Uhr:


In der Preislage muss man JEDEN ganz genau anschauen.

Was alte und ältere Wohnwagen betrifft einfach mal auf Campingplätzen umsehen, am besten erhalten sind meistens die alten Tabbert und Fendt, besonders beim Tabbert muss man halt das etwas angestaubte Interieur mögen.

Sicher kann man sich aber bei Keinem sein und Bilder sagen wie schon angemerkt eher wenig aus

@Taxler222

Du hast absolut Recht 😁 aber es gibt sie noch, Tabbert Premium Diadem, hat ein zeitloses helles Design, ohne Schnörkel. Allerdings muss man Zeit haben, um sie zu finden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1294274628-220-20938?...

Aber ein Wasserschaden verursacht doch nicht so viele kleine, und auch nicht so gleichmäßig, Wellen im Blech.

@Hayabusasven da hast du aber ein echtes Juwel gefunden, der würde mir auch gefallen. 😉

Ähnliche Themen

Spontan die Suche geöffnet und schwupps, gefunden. Alter Gaskastenbug, Einzelbetten kann man zur großen Liegefläche umbauen. Perfekt 😎

@Hayabusasven
Wirklich schöner Wagen. Wer suchet, der findet eben.🙂

@AK3010 @Taxler222 @Oldwood64
Vielleicht wäre der was für @AK3010 weiß natürlich nicht, wie weit weg der von ihm ist.

Na ja, meine Bastelbude hab ich auch von Osnabrück nach Kiel geholt.😉

Moin.
Welchen meint ihr jetzt? Den Tabber Diadem? Der steht ca. 740-750km entfernt...

Zitat:

@Hayabusasven schrieb am 12. Februar 2020 um 17:35:18 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:54:24 Uhr:


In der Preislage muss man JEDEN ganz genau anschauen.

Was alte und ältere Wohnwagen betrifft einfach mal auf Campingplätzen umsehen, am besten erhalten sind meistens die alten Tabbert und Fendt, besonders beim Tabbert muss man halt das etwas angestaubte Interieur mögen.

Sicher kann man sich aber bei Keinem sein und Bilder sagen wie schon angemerkt eher wenig aus


@Taxler222 Du hast absolut Recht 😁 aber es gibt sie noch, Tabbert Premium Diadem, hat ein zeitloses helles Design, ohne Schnörkel. Allerdings muss man Zeit haben, um sie zu finden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1294274628-220-20938?...

Gefällt mir auf den ersten Blick auch sehr gut.
Preis scheint zu passen.

Natürlich alles mit Vorbehalt. Ein Wohnwagen muss man vor Ort ausgiebig besichtigen.

Aber ne gute Alternative wärs. 😁

Zum Thema: die Wellen sind ja im Alu, das Alu wellt sich doch nicht nur wegen Wasser, da muss doch eine Bewegung sprich ein Stoß, oder Zug dahinter stecken?!?

Sehr merkwürdig..

Auf jeden Fall besichtigen, dahinter schauen und ganz genau schauen!

Also habe letzte Woche neue Wohnwagen besichtigt...alle Glattblechwagen waren seitlich wellig...;-)
Allerdings anders als hier gezeigt, geht anscheinend nicht besser. Beim Knaus kann ich mir auch Materialermüdung nach 30 Jahren vorstellen, unabhängig von einem Wassereintritt.

Bin hier in Slowenien auf ein Campingplatz. Da steht auch ein Kaus aber Südwind, hat Ber den gleichen Aufbau. Hinten beim Abschluß so wie dein Bild es zeigt, hat dieser absolut keine Auffälligkeiten, da ist nichts wellig oder anderes zu sehen. Endweder hat deiner schon mal einen Schaden oder ist von innen her feucht und im Winter gefroren das es so aussieht
Ich persönlich würde keinen knaus dieses Baujahres kaufen.
Gruß

Jetzt mal Butter bei die Fische, Diadem Premium bis 97 sind die besten, die Tabbert jemals gebaut hat. Hab selbst einen 97‘er 540 Diadem Premium. Der steht heute noch wie neu da, innen wie außen. Lieber 750 km ans Bein binden als eine marode Bastelbude um die Ecke kaufen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, die Foren sind voll von enttäuschten Käufern, die Wowa‘s mit Wasserschäden gekauft haben. Viel Glück wünsche ich Dir jedenfalls 😉

Asset.JPG

Nun diese alten Tabberts wurden nicht umsonst von Vielreisenden wie Zirkusleute usw gekauft die sind und waren legendär, die Heutigen leider nicht mehr wirklich.

Trotzdem muss man sich auch so Einen genauer ansehen, denn auch da ist nicht „Jeder” astrein für sein Alter.

750 km nur um das Teil anzusehen wäre mir auch etwas zu heftig, doch wenn man sich Zeit lässt und jetzt nicht gleich übermorgen einen braucht findet sich sicher auch was das näher ist.

Jo ich werde mal in Ruhe suchen und wenn sich was findet, was nicht all zu weit weg ist, dann fahre ich da mal hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen