Welches wäre euer "NÄCHSTER" ???

Mercedes E-Klasse W211

Mich würde interessieren, welches Auto Ihr euch als nächstes kaufen würdet , nach dem W211....(aber bitte keine Traumvorstellungen 😉 )
Am besten kurze Beschreibung oder sogar ein Bild...

Meiner wäre der hier:

Grand Cherokee (WK) 3.0 CRD

Gc
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von datom12


Also wir haben uns jetzt entschieden und einen Audi Q7 3.0 TDI als "Vernunftauto" bestellt. Mit der Geburt meines 2. Kindes wollte ich einfach etwas größeres.

Sobald der geliefert ist, wird unser E500 4MATIC T-Modell zum Zweitwagen "befördert" und muss nicht mehr dauernd ran.

Und zum dritten Kind dann den VW Bus ... 😁

Früher kaufte man sich nach dem dritten Kind ein richtig großes Auto, einen Käfer und fuhr zu fünft oder zu sechst mit der Schwiegermutter über die Alpen.

Heute reicht be E-Klasse Kombi nicht mehr für zwei Kinder ...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hab mich schon entschieden. Ende 2015 wird's ein G350 Bluetec werden.
Nur über die Farbe bin ich mir noch nicht so sicher, wahrscheinlich wie immer in Schwarz, obwohl der mir in Weiß auch sehr gut gefällt.

Ungefähr so wie der

Langsam gefällt mir der w212 und ich denke nächstes jahr wenn alles gut läuft, wird es der 350 cgi oder 500er. Oder aber auch bmw 5er f10, gefä?lt mir auch sehr.

Also ich gewöhne mich auch langsam an den 212er. Manchmal finde ich den aktuellen 5er noch schöner. Aber Mercedes hat für mich einen entscheidenden Vorteil: alles das was ich über meinen 211er schon an Leuten, Werkstätten, Freaks, Wissenden usw. kennengelernt habe, kann ich ja weiter ansprechen. Das ganze Netzwerk habe ich doch bei BMW, und auch bei allen anderen, nicht.

CLS? Naja, optisch auch schön, aber innen kleiner als der S212 + und außerdem so viel seltener, dass der Gebraucht-Preis viel höher liegt. Warum also?

Aber auch der S211 hat genau in diesen und den nächsten Jahren noch den entscheidenden Vorteil: der hat jetzt das richtige Alter für Teile in Hülle und Fülle. Zwangsläufig geht mal durch Verschleiß was kaputt. Aber es gibt alles im Markt! Reparatur von Airmatic/Tacho/SBC? Alles kein großes Problem mehr, viele Leute haben damit nun Erfahrung.

Und Leute denkt immer dran: der wesentlichste Faktor bei den KFZ-Kosten ist der Wertverlust. Jetzt ist der 211er am günstigsten, der jährliche Wertverlust sehr überschaubar. Ich könnte fast überlegen nochmal einen der letzten 211er zu kaufen, aber soweit geht der Spaß vielleicht doch nicht, dann möchte ich irgendwann auch ein optisch "neues" Modell haben.

Aber wenn mein 10 Jahre alter 211 im Jahreschnitt 8 l/100km braucht, das ist doch super. Einen 212 für 7,7 l/100km kaufen? Das rechnet sich nie!

Wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte liegt das oft daran, dass man die Extras "leid ist", nein, das einem Extras fehlen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Daher kauft euch gut ausgestattete Autos, die machen auch nach 10 Jahren noch Spaß und können oft mit ganz modernen Autos noch mithalten.

Ich habe mir jetzt den 212er genauer angeschaut, einfach weil da das Angebot mittlerweile größer ist als bei den 211ern. Und was soll ich sagen? Mir gefällt der 211er immer noch besser. Er wirkt auch in vielen Details wertiger als sein Nachfolger. Momentan möchte ich nochmal einen 211er kaufen, sofern ich denn einen passenden finde. Evtl. will ja auch jemand mit mir tauschen, T gegen Limousine ? 😉, denn eine Limousine soll es beim nächsten mal auf jeden Fall werden.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Hallo bin mit meinem Super zufrieden werde mir aber Anfang des neuen Jahres nen optima holen.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Oder willst du dir beweisen, dass MB besser ist? Oder ...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von banditos on tour


Hallo bin mit meinem Super zufrieden werde mir aber Anfang des neuen Jahres nen optima holen.

Hä?!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Oder willst du dir beweisen, dass MB besser ist? Oder ...? 😁

Wird sich zeigen aber nach sechs Jahren will ich mal was neues und ich bin etwas sauer das meiner mit bj 05/08 jetzt am Türfalz hinten links Rost hat.was kommt in zwei Jahren.über Kia hab ich früher auch keinen Gedanken verschwendet.wie die Zeiten sich ändern,jedem das seine.gruss

Ja, kann man verstehen. Ich mach meinen langfristigen Verbleib bei Mercedes nach einem desaströsen W168, zwei katastrophalen S210 auch davon abhängig, wie gut sich die beiden S211 (MJ 2009) nun schlagen.

Je nach freiem Einkommen reicht meine persönliche Bandbreite von Kia cee'd über einen Mondeo Tournier 2.2 TDCI Aut. bis zum S213 mit dem kleinstem Sechszylinder-Diesel und 9-Gang-Automatik ...

>S213 mit 9-Gang-Automatik
schön, der Mann denkt voraus. Ab wann kommt der S213 auf den Markt?

Meine 211er werden (hoffentlich) noch solange laufen, dass es kein Problem sein wird, auf einen jung-gebrauchten S213 MOPF aus dem vorletzten oder letzten Produktionsjahr zu warten! 🙂

Mit dem 213er ist so irgendwann ab 2016-2017 zu rechnen, meine ich. MOPF wäre dann um 2020 herum. Produktionsende vielleicht 2024 ... da wären unsere 211er gerade mal 16 Jahre jung!

(Um mich selber mach ich mir bei diesen Jahreszahlen schon mehr Sorgen ... 😰 )

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


vielleicht 2024 ... da wären unsere 211er gerade mal 16 Jahre jung!

OT: Ein weiteres Argument, warum du der passende Forenpate für diesen Bereich bist😁

Zitat:

Original geschrieben von Sternensammler


Hab mich schon entschieden. Ende 2015 wird's ein G350 Bluetec werden.
Nur über die Farbe bin ich mir noch nicht so sicher, wahrscheinlich wie immer in Schwarz, obwohl der mir in Weiß auch sehr gut gefällt.

Ungefähr so wie der

Des ist ein Traum !!

Mach das.....

🙂🙂🙂🙂🙂

Was ich hier für Sachen lese 😁😁😁😁

E500, CLS Shooting Brake, E63 AMG, A8 4,2 TDI mit 400 PS, S500, usw

Also ihr habt ja wünsche 😁😁

Ich wäre schon mit einem E200 CDI W212 sehr zufrieden. Bleibe Bodenständig 😁

Gott sei dank habe ich einen E200 W211 momentan und bin echt dankbar, dass ich einen Mercedes fahren kann. Es gibt so viele die sich einen Mercedes wünschen aber sich nicht leisten bzw. unterhalten können.

Ich spiele mit dem gedanken mir nach meinem 211er 200K nen 2212 E350 zuzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen