Welches US-Car für max. 8000€?

Hallo!

Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung, welches us-car ich mir kaufen soll.

Genau deshalb Wende ich mich an euch, an die jenigen, die sich bestens mit der Materie auskennen.

Meine Kriterien sind wie folgt:

Preis maximal 8000€

karosserie sollte in Richtung SUV/Geländewagen gehen

unbedingt V8 (Benzin) mit späterer Möglichkeit auf LPG-Umbau

sehr wartungsfreundlich sein, also unanfällig und robust

Baujahr ist ebenso relativ egal... ich brauche keine Klimaanlage oder so

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

11 Antworten

Hallo,

das ist natürlich abhängig davon wie groß demensiert das Fahrzeug sein soll.

Eventuell Chevy Blazer, Ford Bronco oder Explorer, Dodge Ram 1500....

Am bessten einfach mal das Internet durchforsten und Preis/Leistung vergleichen.

Rost ist bei den Amis leider immer so ne Sache, bei den ganzen Trucks kann es auch durchaus leicht mal vor kommen dass das Getriebe Zicken macht..

Mfg Patrick

Ich würde ehr in richtung Ram gehen,viele sind schon auf Gas umgerüstet,und Teile gibt es genug für die Prügel,sprich Felgen und Höherlegung.Nen Blazer wäre mir persönlich eine spur zu klein ab.
Und Ford Explorer,naja,da fahren mir zu viel von rum😛😛

Vielen dank für die antworten!

Also pickups habe ich ja nicht so gerne 😉
wie sind denn diese dickschiffe vom Unterhalt her? Ich meine nicht den Verbrauch, sondern ersatzteilverfügbarkeit / steuern / Versicherung...

Aber um konkreter zu werden: von der Form und von der ausstrahlung her gefällt mir der chevy trailblazer sehr gut. Gibt es da alternativen?

Danke!!! 😁

hallo,

Chevy Trailblazer ist ja vor allem in der SS Version mit 6 Liter Motor ein interessantes Fahrzeug das mir auch gefallen könnte. Ob es das allerdings in dem von dir gewünschten Preisrahmen gibt? Dazu müsste man erst mal mobile.de und autoscout24 abklappern.

Was die Ersatzteilverfügbarkeit angeht - es gibt so viele Teilehändler z.B. KTS, Mike&Franks, Pika und auch Rockauto.com da muss man sich über die Teileversorgung absolut keine Gedanken machen. Wenn es mal schnell gehen muss ist ja bei allen Lieferanten Express-Lieferung möglich. Express aus USA ist allerdings nicht billig.

Unterhalt: hier wird der Trailblazer definitiv als PKW versteuert. Was das kostet kannst du dir leicht ausrechenen wenn du in Anzeigen die Euro-Norm in Erfahrung bringst. Hier könnte ein Pickup mit kleiner Kabine (3 Sitzer mit langer Ladefläche) ein Vorteil bedeuten weil da LKW-Zulassung möglich wäre. Hierbei wird bekanntlich nach Zuladung versteuert. Dafür ist allerdings möglicherweise die Versicherung bei LKW teurer weil man damit in die Sprinter-Klasse fällt die auch von Express-Diensten genutzt wird. Hier sollte man also genau rechnen unter Berücksichtigung des eigenen Bedarfs.

Des weiteren zum Thema Alltauglichkeit: wenn ein US-Car, dann würde es sich anbieten die Marke zu nehmen wo auch eine Werkstatt in deiner NÄhe zu finden ist. Pannen kommen ja hin und wieder auch bei den eigentlich sehr zuverlässigen US-Cars vor.

Alternativ gibt es noch den Dodge Nitro (vermutlich zu neu und zu teuer).. Ford USA hat sicherlich auch etwas im Programm für deinen Geschmack. Wenn es ein Pickup werden darf käme eventuell auch ein Toyota Tundra oder Sequia sowie auch Nissan Titan in Frage.

Mfg
F-Body

Ähnliche Themen

Ich habe mal eben geschaut und dieses Angebot gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

jetzt weiß ich nicht, wie es mit der Laufleistung jenseits der 150.000 aussieht. Sind die Amis da zuverlässiger? Wenn ich an meinen Smart denke, dann starb der Motor da nach 70.000 km. Mir kommen die V8 eben sehr robust vor.

Ich muss aber sagen, dass mir der trailblazer aus dem Angebot schon fast "zu neu" ist. Der sieht mir schon zu rund und zu neu aus.

Hier mal Beispiele, die mir gefallen:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/76/Chevy-Tahoe.jpg

http://upload.wikimedia.org/.../98-03_Dodge_Durango.jpg

http://upload.wikimedia.org/.../1995_Ford_Bronco_XLT.jpg

oder fallen irgendwem noch andere Wagen ein als die bisherigen? Klingen die V8 eigentlich alle gleich? Wie sieht es mit der Qualität zwischen Ford oder gmc, bzw. Dodge, USW. aus?

Fragen über fragen... 😉

nochmal vielen dank für die bisherige Hilfe 😁

chevrolet tahoe der ersten baureihe('96-'00) sollten sich in vernünftigem zustand in dem von dir gesteckten preisrahmen bewegen. kriegt man auch als kanada-modell mit metrischem tacho und km-zähler.

Der Trailblazer hat in der Standard-Ausführung keinen V8 und der R6 ist recht schwer auf Gas umzurüsten.

Der Tahoe ist für 8000 eher nicht zu bekommen, wäre aber ne Nummer grösser als Suburban definitiv meine Wahl.

Lincoln Navigator, Ford Explorer/Excursion, Toyota Sequoia, Chrysler Aspen/Dakota, Honda Pilot, Nissan Pathfinder...

Das wäre so die Klasse.

also ich hab für meinen 96'er tahoe mit knapp über 110tkm gelaufen 6,5k bezahlt...gut, musste dann nachkurzer zeit noch ins getriebe investieren, bin aber letztendlich unter 8k geblieben. mit 'n bisschen gucken geht das also durchaus...😉

Jeep Grand Cherokee ist mein Favorit !
Da haste für Deine 8000 die Gasanlage schon mit drinnen und die Inspection für 500 Euro !Der 5,2 erfüllt sogar noch die D3 , nach der Umschlüsselung ,soweit ich das in Erinnerung habe.Zu dem ist die Gas Anlage recht günstig und zuverlässig zu Verbauen !Bei einer Vollsequenziellen Anlage für einen V8 ( efi ) wird es dann schon richtig Teuer Vortec Motoren und Dodge Magnum Motoren auf lpg Gas ordentlich zu bekommen scheint eine Wissenschaft für sich zu sein ! Der 5,2 V8 in der Limited Version bietet alles an Ausstattung!

Hallo!

Also der gand cherokee limited mit dem 5.9L V8 interessiert mich schon sehr. Auch die Fahrleistungen sind super!
Nun finde ich auf mobile Angebote, wo der schon auf Gas umgerüstet wurde. Die Motoren haben Laufleistungen jenseits der 200.000 km. Ist das beunruhigend? Also ich würde mir keinen - sagen wir mal Golf - mit 200.000 km zulegen wollen.
Wie robust sind diese Fahrzeuge? Muss ich die 5.9 Liter als Euro 2 versteuern? Auweia 😉

danke für die Hilfe!

Ja, den 5.9 musst du versteuern als Euro 2 ...

Bei Chryslerfahrzeugen (Jeep=Chrysler) sind es oft nicht die Motoren, die Ärger machen, sondern die Getriebe und Allradkomponenten.

Laufleistung ist nur ein kleines Indiz, der Pflegezustand ein ganz anderes...bei guter Pflege sind auch 500 tkm und mehr drin.

Gerne sind bei grosshubigen Motoren auch die Benzinpumpen defekt, die natürlich nicht für 45 Euro wie bei einem Golf zu haben sind, da es Hochleistungsbauteile sind.

Bitte nicht den Fehler machen einen 75 PS Golf gegen ein 5.9 V8 Geländewagenmonster gegenzurechnen - es ist wie mit der Steuer: Eines ist sicher: Es wird TEURER 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen