Welches Schweißgerät zum Zylinderköpfe schweißen? Welches Ultraschallbad zum reinigen?
Hallo zusammen,
als Motoreninstandsetzer möchte ich mir nun ein Ultraschallbad zum reinigen der Motorenteile zulegen und dazu ein Alu-Schweißgerät zum Zylinderköpfe schweißen.
Das es nun so viele verschiedene gibt, hoffe ich auf Erfahrungen anderer und nehme gerne Vorschläge entgegen, wollte ungern doppelt und dreifach kaufen.
Vielen dank und schöne Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Oh man Leute, ich Frage mich wirklich jedes mal, wozu gibt es diese Foren wenn man keine Fragen stellen darf?
Ich habe doch lediglich nach Erfahrungen bzw Tips und Vorschlägen zu den jeweiligen Geräten gefragt, ist das soo schwer zu begreifen?
Kann man nicht einfach darauf antworten oder es lassen, anstatt mit einer Gegenfrage zu antworten, echt schlimm hier das ganze!
Aber dann lasst mal gut sein...
20 Antworten
Oh man Leute, ich Frage mich wirklich jedes mal, wozu gibt es diese Foren wenn man keine Fragen stellen darf?
Ich habe doch lediglich nach Erfahrungen bzw Tips und Vorschlägen zu den jeweiligen Geräten gefragt, ist das soo schwer zu begreifen?
Kann man nicht einfach darauf antworten oder es lassen, anstatt mit einer Gegenfrage zu antworten, echt schlimm hier das ganze!
Aber dann lasst mal gut sein...
verstehe auch nicht warum eine klar gestellte Frage,
nicht einfach beantwortet werden kann.
Die persönliche Meinung zum Vorhaben, wollte der TE garnicht wissen.
Ich würde ein WIG Schweißgerät nehmen Wassergekühlt mit hoher Leistung.
Ultraschallgerät von Sonorex . Du solltest auch ein geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
Zitat:
@dMaggus schrieb am 5. Februar 2018 um 11:06:21 Uhr:
Wieder nix zielführendes. Warum nicht das vorschlagen, was du mitteilen kannst? Man kann sich auch echt anstellen.
Der Einzige, der sich im Moment anstellt, bist doch du.
Deine 2 Beiträge waren doch nur Gemecker und nullkommanull zielführend oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. Februar 2018 um 16:43:03 Uhr:
Möglich sind zwei Verfahren MIG /MAG oder auch WIG.
Eigentlich nur WIG, wenn es ums Schweißen von Rissen geht,
weil man damit besser in die Tiefe kommt.
Bei MIG/MAG legt man die Naht eher oben drauf.
Ich würde mit einem Zylinderkopf in eine Schweißerei gehen, die Erfahrung mit
Alu-Schweißen hat und die fragen, welches Gerät mit welcher Leistung ich bräuchte.
Den mitgebrachten Zylinderkopf eventuell direkt von denen schweißen lassen,
damit die es besser abschätzen können.