Welches Schweissgerät?
Hallo,
Ich brauche ein Schweissgerät, dass sich für Dünnblechschweissen (Karosse) gut eignet, da ich da mit meinem bisherigen Elektroden-schweisser mehr zerstöre als repariere.
Das Gerät sollte Preiswert sein (auch im Unterhalt).
Ich dachte da zuerst an ein Schutzgasgerät, nur sind diese Geräte ja eig auch auf normale Materialstärken ausgelegt.
Gibt es spezielle Geräte, die sich besonders gut für Karossenbleche eignen, da bräuchte man ja auch nicht so potente Stromstarke Trafos in den Geräten?
Gruß
Nikolas
17 Antworten
Re: Welches Schweissgerät?
Zitat:
Original geschrieben von Schnicko
Ich dachte da zuerst an ein Schutzgasgerät, nur sind diese Geräte ja eig auch auf normale Materialstärken ausgelegt.
Gibt es spezielle Geräte, die sich besonders gut für Karossenbleche eignen, da bräuchte man ja auch nicht so potente Stromstarke Trafos in den Geräten?
Gruß
Nikolas
Ja, wichtiger als große Stromstärken wäre da eher eine gute Regelbarkeit (viele Schaltstufen). Ansonsten kann man aber auch über den Drahtvorschub regulieren.
Für dünne Bleche nimmt man eine CO2-Argon-Mischung als Schutzgas, damit geht die Schweißung mehr in die Breite, weniger in die Tiefe.
Zuviele Gimmicks (Punktschweißautomatik, Intervallautomatik) würde ich nicht nehmen, das nutzt man eh nicht.
Wenns günstig sein soll, würde ich mich mal bei Güde umschauen, sicherlich besser als noname aus dem Baumarkt, und man weiß auch, wie man an Ersatzteile kommt.
Mein Schweißgerät hat 165 A auf 7 Stufen, mehr als Stufe 3 oder 4 habe ich noch nie verwendet, max. Strom ist also für Einsatz am Kfz eher nachrangig. Außer man will auch mal Stahlträger schweißen können.
Beste Ergebnisse erreicht man mit WIG-Schweißgeräten (WIG = Wolfram-Inert-Gas), bei denen der Lichtbogen zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück brennt. Der Schweißdraht wird per Hand oder seltener maschinell zugeführt. Der Vorteil gegenüber den üblichen MIG bzw. MAG-Geräten ist ein spritzerfreies Schweißergebnis. Für dünne Bleche exzellent geeignet.
Leider sind diese Geräte im Baumarkt und Handel seltener zu finden, aber wer viel schweißt, der sollte unbedingt zu diesen Geräten greifen.
Ein normales, gutes Schutzgasgerät sollte reichen.
(als Gas benutze ich Sagox 18)
Hallo!
ich arbeite schon seit 12 Jahren mit einem Elin Schutzgasschweisser, da ich auch starke Teile schweiße hat er 240 A.Das ist aber kein Problem , wichtig ist nur das man den Drahtvorschub und die Schweißstärke gut regeln kann.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnicko
Vielen Dank!
werde mich mal nach einem gebrauchten Schutzgasgerät umschauen.
Gruß
Nikolas
Schau auch mal nach Werkstattauflösungen und so😉
Hab mein damals auch sehr günstig bei sowas bekommen.
@Tbtl! Aber net jeder kann damit umgehen🙄
gruß
Halte mal auch nach Elektra Bekum Ausschau, sind für den Privatgebrauch sehr gute Geräte, selbst im gewerblichen Bereich machen die nicht so schnell schlapp. Wichtig ist auch, das du nicht nur 2 oder 3 Stromstärkeneinstellungen hast. besser ein gebrauchtes höherwertiges Gerät als ein neues Billigteil.
ein mag gerät reicht bestimmt mein onkel hat auch ein elektra bekum 18jahre alt ist es schon
WIG MIG und MAG sind schutzgaschweissgeräte
Nur mit dem WIG geht das etwas anders...
Hier geeignet ist MIG/MAG (was die gleichen Geräte sind, nur anderes Gas).
ja so hät ich es auch erklären können
Zitat:
Original geschrieben von hochsal
ja so hät ich es auch erklären können
Warum hast Du nicht😁
gruß
@Schnicko
Bevor du dich entscheidest und ein Gerät kaufst, versuche mal, ob du dir irgendwo an Proben das Ergebnis der Schweißung ansehen kannst.. MIG-MAG-Geräte spritzen stark, werden aber gerne ob des günstigen Preises angeboten. Das WIG-Gerät ist vom Ergebnis das beste, auch Alu-Schweißen geht damit super (Erfahrung vorausgesetzt, denn das ist nicht ganz einfach). Laß dich von einem Schweißfachmann mal beraten (nicht von einem Fachverkäufer, DER schweißt selber nicht).
nicht mit jeden wig kann man alu schweissen da braucht man schon ein gescheites mit gleich und wechselstrom