Welches Reinigungs- Pflegemittel nehmt Ihr für....

Volvo

...die Kunstoffteile im Innenraum Eures Elchs?
.... zum reinigen der Polster?

Hallo,
greift der ambitionierte Elchdriver ausschließlich zu Volvoprodukten wenn es um Reinigung und Pflege geht, oder kann man auch getrost auf andere Produkte zurückgreifen?
Was empfiehlt die erfahrene Putze?🙂

In meinem Handbuch steht zum Beispiel, daß man die Polster mit einem speziellen Volvoprodukt reinigen soll, weil sie sonst Ihre brandschutzhemmenden Eigenschaften verlieren könnten?!?

Habe einen Kaffeefleck auf dem Fahrersitz (Textil Tech)....erste Versuche mit einer sanften Persillauge und Lappen brachten Abhilfe, jedoch noch etwas suboptimal.
Außerdem würde ich den Kunstoff gerne gründlich durchreinigen und zu Neuglanz verhelfen.

LG,
TDI-User

32 Antworten

Hi,

ich denke ein solcher Beitrag wuerde ganz einfach den Rahmen sprengen.

Ich finde (die meisten) Produkte von Meguiars wirklich super. Leider doch ein bisschen teuer ... Alternativen gibt es einige ...
Im Aussenbereich arbeite ich haeufig mit Reinigungsknete ... nachteilig natuerlich wenn der Wagen versiegelt ist ...

Deine Autoleder-Problematik ist bekannt ... wuerde an Deiner Stelle eher zu einem guten MF-Tuch tendieren.

Ich moechte keine Werbung machen, aber schaue mal einfach beim Markus vorbei - da wirst Du sehr schnell fuendig.

Vergiss Deine Idee mit dem NassSauger. Bevor ich mir so etwas holen wuerde, wuerde ich den Wagen einfach innen professionell aufbereiten lassen ... ist um einiges billiger ... und die Jungs und Maedels wissen was sie tun.

Viel Erfolg,
//**--peter

@BM910
Hier wurde bereits Carpet und Interior Cleaner von Meguiars angesprochen. Ein wirklich sehr gutes Produkt ... nur genau lesen, wie es zu verarbeiten ist - am besten direkt die komplette Flaeche mitmachen, sonst entstehen ReinigungsRaender ... es ist auch nicht gerade guenstig, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von MegCoupe


Benutze Pflegemittel von denen und bin absolut überzeugt
www.meguiars-deutschland.de/

Ich auch!! Wachs, Wassermagnet, Mikrofasertücher, Glasreiniger Etc.

Nur, für die Lederpflege und Kunstoffpflege nehme ich die Original Volvo Produkte.

Viel Spaß beim putzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70



Zitat:

Original geschrieben von MegCoupe


Benutze Pflegemittel von denen und bin absolut überzeugt
www.meguiars-deutschland.de/
Ich auch!! Wachs, Wassermagnet, Mikrofasertücher, Glasreiniger Etc.
Nur, für die Lederpflege und Kunstoffpflege nehme ich die Original Volvo Produkte.
Viel Spaß beim putzen 😁

Hi,

nur so ein Tipp am Rande ... fuer die Sparfuechse unter uns.

Wenn Du jemanden kennst, der Reitsport betreibt, frag ihn mal, womit er seinen Sattel bearbeitet ... 😉 ...

Schoenen Abend noch,
-ps

Da ich niemanden kenne, meine Frage: "mit WAS ???"

Gruss: Peter

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe die Polster von einem prof. Carcleaner machen lassen. Kostete 30 € als Aktionspreis. Die sind mit einer Art Wassersauger + Reinigunsmittel drangegangen. Danach waren die Polster wirklich richtig rein, nur noch ein ganz kleines bisschen feucht. Was aber bei den damals vorherrschenden 32° kein längeres Thema war.
"Abledern" tue ich jetzt vorsichtig mit einem weichen Geschirrtuch. Geht echt gut. Mit dem Leder funktioniert das bei mir nicht.
Werde mir aber ein Microfasertuch dafür besorgen.
Die Felgen sprühe ich mit einem Felgenreiniger, die Verkehrsopfer (Insekten) mit einem Insektenlöser ein, bevor das Auto mit dem Druckreiniger vorgereinigt wird. Funktioniert gut.
3x Waschstraße (schonende) 1x Handwäsche ist mein Turnus. Wobei ich nach der Maschinenwäsche auch eben immer noch die Einstiege und Stellen nacharbeite, wo die Maschine nicht hinkommt.
Für innen benutze ich neuerdings einen sauteuren, symbiotischen Super Duper Wunderreiniger (proWin), den meine Partnerin sich von meiner Schwester hat andrehen lassen.🙂 Ist so ein schonendes aber wirksames Konzentrat, welches in einer Sprühflasche zu einer gebrauchsfähigen Lösung mit Wasser vorgemischt wird.

Viele Grüße,
TDI-User

Nimm einfach ein handelsübliches Spülmittel mit Wasser. Alles andere ist einfach nur Geldschinderei. Reinigungsmittel für Teppich, Textilien, Spülmittel, Seife, Klarspüler, sogar WC-Reininger, das alles unterschiedet sich nur marginal in der Zusammensetzung, meistens werden nur die einzelnen Bestandteile mengemäßig variiert. Meine Frau hat in der Chemiebranche gearbeitet und mir erzählt wie die Verbraucher verarscht werden, damit sie viel von dem Zeug kaufen: nach dem Motto für jedes Einrichtungsteil ein anderes Reinigungsmittel.

Probier es aus mit dem Spülmittel. Für die Felden empfehle ich WC-Reiniger, da ist besonders viel Zitronensäure drin. Auch für die Fußmatten sollte das funktionieren, aber nimm dann etwas mehr Wasser zum Verdünnen.

GRUSS

Zitat:

Original geschrieben von Richard3108


Nimm einfach ein handelsübliches Spülmittel mit Wasser. Alles andere ist einfach nur Geldschinderei. Reinigungsmittel für Teppich, Textilien, Spülmittel, Seife, Klarspüler, sogar WC-Reininger, das alles unterschiedet sich nur marginal in der Zusammensetzung, meistens werden nur die einzelnen Bestandteile mengemäßig variiert. Meine Frau hat in der Chemiebranche gearbeitet und mir erzählt wie die Verbraucher verarscht werden, damit sie viel von dem Zeug kaufen: nach dem Motto für jedes Einrichtungsteil ein anderes Reinigungsmittel.

Probier es aus mit dem Spülmittel. Für die Felden empfehle ich WC-Reiniger, da ist besonders viel Zitronensäure drin. Auch für die Fußmatten sollte das funktionieren, aber nimm dann etwas mehr Wasser zum Verdünnen.

GRUSS

Zitat:

Original geschrieben von Seifi100NX


Hallo,

also ich benutze für mein Leder das Original Volvo-Pflegeset (Reiniger+Lederpflege mit Schwamm u. Lappen) - hat erstmalig probiert gut funkioniert.
Für die Kunststoffe habe ich das Aldi-Produkt (im Set mit Insekenreiniger etc.) benutzt - funktioniert prima!
Für die Scheiben, mit Wasser verdünntes Sidolin - auch supi.

Grüße Seifi

ich habe nun zum ersten mal meine Ledersitze mit dem Lederpflege Fläschchen eingerieben. Lt. Beschreibung soll das ja auch eine reinigende Wirkung haben - leider sind aber die Verdunklungsspuren von schwarzen Jeans auf dem Fahrersitz nicht weggegangen. Wie ist Deine Erfahrung? muss ich das andere Fläschchen nehmen? - da habe ich etwas Bammel davor, weil in der Beschreibung steht, dass das Leder nachdunkelt und man es vorher auf einer nicht sichtbaren Stelle probieren soll... 🙄

mein 🙂 meint ich soll Ace probieren - aber ich weiß ja auch nicht - Leder steht bei ACE nicht in den Anwendungsbeispielen...

Ich würde es mal mit Lexol probieren😉:

http://www.lexol.com/category_leather.aspx

Zitat:

Original geschrieben von ziner


Ich würde es mal mit Lexol probieren😉:

http://www.lexol.com/category_leather.aspx

danke. Aber gibt's da keine deutsche Seite von dem Zeug? würde gerne den Text auch richtig verstehen... 😕

Schau mal da:

http://www.petzoldts.de/.../...ng,-Glattlederpflege,-Lexol-p-1777.html

gibts auch in kleineren Fläschchen...

Zitat:

Original geschrieben von ziner


Schau mal da:

http://www.petzoldts.de/.../...ng,-Glattlederpflege,-Lexol-p-1777.html

gibts auch in kleineren Fläschchen...

Danke Dir 🙂 - aber ups, das ist ganz schön teuer! und meinst Du wirklcih, das ist anders als der Volvo-Reiniger?

Ich benutze für mein Choco Leder ausschließlich Lexol - ich beziehe das von www.lupus-autopflege.de/

Die Volvo Leder-Pflege ist doch genau das Richtige für neue Volvo Ledersitze. Wichtig ist den Reiniger gut einzuarbeiten. Da hilft zum Beispiel die kleine Lederbürste, die man bei Lupus für 3 Euro bestellen kann.Es muss schäumen.
Wenn das nicht reicht, kann man Dash Away Innenraumreinger von Surf City Garage (ist auch für Armaturenbrett usw.)oder den starken Reiniger vom Lederzentrum( gibt es beides auch bei Lupus) verwenden. Ist bei einem so neuen Auto schon eine heftige Keule aber damit bekommt man alle Verunreinigungen weg. Im Zweifel und bei den milden Mitteln muss man zur Not in zwei Durchgängen reinigen.
Vor Auftragen des Pflegeprodukts dann ne Stunde trocknen lassen. Die beste Oberfläche hinterlässt imho die Volvo Lederpflege, Lexol hat mich nicht überzeugt. Hab Lexol dreimal verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Die Volvo Leder-Pflege ist doch genau das Richtige für neue Volvo Ledersitze. Wichtig ist den Reiniger gut einzuarbeiten. Da hilft zum Beispiel die kleine Lederbürste, die man bei Lupus für 3 Euro bestellen kann.Es muss schäumen.
Wenn das nicht reicht, kann man Dash Away Innenraumreinger von Surf City Garage (ist auch für Armaturenbrett usw.)oder den starken Reiniger vom Lederzentrum( gibt es beides auch bei Lupus) verwenden. Ist bei einem so neuen Auto schon eine heftige Keule aber damit bekommt man alle Verunreinigungen weg. Im Zweifel und bei den milden Mitteln muss man zur Not in zwei Durchgängen reinigen.
Vor Auftragen des Pflegeprodukts dann ne Stunde trocknen lassen. Die beste Oberfläche hinterlässt imho die Volvo Lederpflege, Lexol hat mich nicht überzeugt. Hab Lexol dreimal verwendet.

ok danke 🙂 - die Lederpflege habe ich ja schon drauf - aber damit ist es nicht sauber geworden - eigentlich hat sich gar nichts geändert. Hab es aber nicht mit einer Bürste eingearbeitet - meinst Du dass es daran liegt oder muss ich doch die andere Flasche - also den Reiniger nehmen? nur dann: hast Du Erfahrungen wie das mit dem "Nachdunkeln" ist? das ist es ja, was mir Sorge bereitet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen