ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Welches Radio verträgt sich mit dem System?

Welches Radio verträgt sich mit dem System?

Themenstarteram 1. September 2008 um 20:36

Hallo Ihr,

bin neu hier und hab seit letzter Woche einen 210. Schönes Gerät, aber (Oh Graus!) da ist ein Cassettenradio verbaut. Audio 20 CC.

Was kann man da einbauen, damit die Bedienmöglichkeiten vom Lenkrad aus erhalten bleiben? Das Audio 20 CD würde ja optisch passenund sollte kompatibel sein, aber gibt es auch andere? Vielleicht sogar welche mit mp3 Funktion?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Skimble

Beste Antwort im Thema

Hallo

also es gibt folgende möglichkeiten:

1. (billigste): einen Wechsler 6-fach nachrüsten

(infos findest du hier: http://www.classic-roadster.de/index.php?... )

Da bist du mit ca 150 EUR inkl. gebrauchtem Wechsler und allen Kabeln dabei (+ Einbau).

(KEIN MP3)

2. (zweit-billigste Lösung): ein Audio 10CD nachrüsten (KEIN MP3).

3. (beste Radiolösung): das AUDIO10CC drin lassen und einen Gateway500 dranhängen.

Der wird auch über Lichtleiter eingebunden und funktioniert wie ein CD-Wechsler, hat jedoch einen AUX-IN,

einen I-POD und einen USB-Anschluss (MP3 möglich).

Man kann dann auch noch Kassette hören wenn man will!

4. (beste Lösung überhaupt):

Du rüstest ein Radio von Kenwood oder Alpine nach.

Das kann dann zb. eines mit Bildschirm sein (2-DIN) oder auch ein Einfaches.

Diese können dann auch DVDs und mp3 lesen.

Mit dem richtigen Adpater haut es dann auch mit dem MFL hin.

Nur auf die Anzeige im KI musst du verzichten. Aber ob da Track1 oder einfach garnichts steht finde ich hat keine Bedeutung.

 

Ein COMAND 2.0 rentiert sich nicht zum nachrüsten (wie ich finde - jedoch auch erst durch Ausprobieren rausgefunden habe ;) ).

 

Grüße

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Dasselbe Problem plagt mich auch seit einigen Wochen. Hab das Audio 10 CD drinnen und es liest keine Gebrannten und kaum noch Originale CDs mehr. Habs schon mit Reinigungs CD etc. versucht, ohne Erfolg. Nun bin ich auch auf der Suche nach einem anderen, aber die Lenkradfunktionen über CAN will ich nicht missen und die BECKER sind so Schweine-teuer...

Gruß

Hallo,

hatte auch die Probleme, hatte !! Habe mir einen FM-Transmitter gekauft (22,-€) und einen MP3 Player angeschlossen. Ab in die Mittelkonsole und nun kann ich MP3 hören und das MFL nutzen . (Nur ein Tipp)

Zitat:

Original geschrieben von big.b.

Hallo,

hatte auch die Probleme, hatte !! Habe mir einen FM-Transmitter gekauft (22,-€) und einen MP3 Player angeschlossen. Ab in die Mittelkonsole und nun kann ich MP3 hören und das MFL nutzen . (Nur ein Tipp)

Hallo,

wo bekommt man den Transmitter? kann man damit jedes Radio betreiben?

Ciao Fiorello

Hallo, kriegst du im großen Versteigerungshaus. Wenn du keine grossen Ansprüche an den Klang hast, gehts mit dem Transmitter, aber sonst .... Sollte mit jedem Radio gehen, an dem du manuell eine best. Frequenz einstellen kannst.

das audio 10 liest gebrannte mein s zumindest mann muss aber gute rohlinge nehmen zb. tdk.(die gingen bei mir .aber auch nur die auf denen audio stand) und 4 fach brennen sony sollen auch gehen...

erst mal eine kaufen und dann einen 10 er pack wenn man weis das s geht aber es geht!

ich stell gleich noch ein foto ein wie die cd aussieht...

hier ein foto von den rohlingen mit dennen s auf jeden fall geht...

sind grün...

Hallo, den Transmitter gibt es in jedem Elektrohandel. Du musst Dir dann nur eine nicht besetzte Frequenz im Radio suchen und diese beim Transmitter einspeichern, dann kannst den klang ganz normal am Radio einstellen ( beim üblichen Radio eh nicht so super). Dies funktioniert mit jedem Radio.

Hallo!

Mal wieder weg vom Transmitter: Blaupunkt und das MB-System, geht das? Wohl eher nicht hm? Habe in meinem C ein Blaupunkt Dingsbums drin mit MP3 und einstellbarem Display, d. H es scheint nachts "Mercedes-gelb" wie die restlichen Knöpfe. Und der E hat nur das Audio 10 CC, und meine Benjamin-Blümchen Kassetten finde ich einfach nicht wieder :-) Bevor ich jetzt rumdoktore und es funzt doch nicht...

Ichy

Themenstarteram 25. September 2008 um 9:45

Hi Ihr,

habe jetzt einAudio10 CD RDS und alles funzt wunderbar, auch die (LANGSAM, ALS 2X) gebrannten CDs.

Hallo

also es gibt folgende möglichkeiten:

1. (billigste): einen Wechsler 6-fach nachrüsten

(infos findest du hier: http://www.classic-roadster.de/index.php?... )

Da bist du mit ca 150 EUR inkl. gebrauchtem Wechsler und allen Kabeln dabei (+ Einbau).

(KEIN MP3)

2. (zweit-billigste Lösung): ein Audio 10CD nachrüsten (KEIN MP3).

3. (beste Radiolösung): das AUDIO10CC drin lassen und einen Gateway500 dranhängen.

Der wird auch über Lichtleiter eingebunden und funktioniert wie ein CD-Wechsler, hat jedoch einen AUX-IN,

einen I-POD und einen USB-Anschluss (MP3 möglich).

Man kann dann auch noch Kassette hören wenn man will!

4. (beste Lösung überhaupt):

Du rüstest ein Radio von Kenwood oder Alpine nach.

Das kann dann zb. eines mit Bildschirm sein (2-DIN) oder auch ein Einfaches.

Diese können dann auch DVDs und mp3 lesen.

Mit dem richtigen Adpater haut es dann auch mit dem MFL hin.

Nur auf die Anzeige im KI musst du verzichten. Aber ob da Track1 oder einfach garnichts steht finde ich hat keine Bedeutung.

 

Ein COMAND 2.0 rentiert sich nicht zum nachrüsten (wie ich finde - jedoch auch erst durch Ausprobieren rausgefunden habe ;) ).

 

Grüße

Und für was hast du dich entschieden?

Hallo

Ich habe vor ca. 1 Jahr das Gateway500 für das Audio 10 CC nachgerüstet und es war eine meiner besten Entscheidungen. Du bist dadurch super flexibel, von iPod oder sonst irgendein mp3-Player über USB-Stick, Notebook bis alles mögliche über cinch-Eingang. Für den iPod gibt es eine Halterung, der den iPod auch auflädt. Steuern kannst du mit den Tasten des Radios und den Lenkradtasten (vor/rückwärts, leiser/lauter).

Zwar etwas teuer in der Anschaffung, aber am flexibelsten und am saubersten in das vorhandene System eingebunden. Die evtl. verbaute Freisprechanlage kannst du auch noch behalten.

Gruss,

meninx

Hallo

also wie gesagt: wenn ich nicht das ganze original-zeugs rausgeschmissen hätte und jetzt ein super 2-din-system mit bluetooth-drin hätte würde ich mir das COMAND (falls vorhanden) oder das APS-30 (ist sein geld wert im vergleich zum COMAND) einbauen und den Gateway dranhängen.

 

Grüße

Da mich das Thema momentan auch beschäftigt hier meine Ergebnisse:

Lenkradfernbedienung geht grundsätzlich bei den Marken Pioneer (mit Fremdzubehör), Blaupunkt, Alpine.

HiFi-technisch hochinteressant ist der Pioneer DEH-P88RS-II, das ein Referenz-Gerät ist. Kein MP3, Bluetooth über externes kleines Interface. Dazu brauchst du lt. tel. Auskunft den CanBus-Adapter von Dietz.

Eingebautes Bluetooth und mehr USB und MP3 gibt's in den einfacheren Modellen wie zB dem DEH-P700BT, ohne Bluetooth wäre das DEH-7000UB interessant.

Bei Blaupunkt kommt in den nächsten Wochen der "Wunderwuzzi" raus, Blaupunkt Bremen MP 78 mit Bluetooth, USB, SD(HC)-Slot (bis 32 GB), Doppeltuner mit 2. Antenne etc., das CanBus-Interface gibt's von Blaupunkt selbst.

Kostenpunkt mit den Interfaces bei allen Topp-Geräten ca. 600-700 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Welches Radio verträgt sich mit dem System?