ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Welches Radio

Welches Radio

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 5. September 2017 um 19:14

Radio

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 5. September 2017 um 19:20

Hallo und guten Abend

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich fahre einen clk w209 Baujahr 10/2003

Mit Bose Soundsystem. Mein Mittelkonsole ziert ein altes Becker Radio, welches ich nun für ein neues ersetzen wollte. Also eines bestellt, bekommen und versucht einzubauen. Musste dann mir erschrecken feststellen, dass das neue Radio kein Lichtleiter Anschluss hat, so das ich dieses also nicht nutzen kann.

Hat jemand eine Idee, welches Radio ich nutzen kann? Habe was von einem Most Adapter gelesen, bin aber nicht sicher welches ich nutzen kann und nun auch eine wenig Angst, mir für teuer Geld wieder etwas falsches zu bestellen.

Hoffe ihr könnt helfen. Würde mich über antworten freuen. Viele Grüße

Bose hat kein MOST, sondern ein sogenanntes D2B System. Damit bist du auf alte Radios zB. Von MB angewiesen oder du legst das Bose lahm. Da gibts haufenweise Material zu hier im Forum. Einfach mal nach D2B suchen.

Themenstarteram 6. September 2017 um 7:10

Vielen Dank für deine Antwort

Mit dem Bose Soundsystem heisst das beim CLK meistens auch das ein neuer Verstärker verbaut werden muss. Alternativ kannst du dir auch das Comand 2.0 für den W209 vor Mopf ansehen, das ist von den Features eines aktuellen Radios jedoch weit entfernt.

am 7. September 2017 um 6:48

Da würde ich zum passgenauen Android-Navi in Doppel-DIN greifen und einen zusätzlichen Verstärker einbauen. Das hat dann Hand und Fuß, sieht original aus und hat alles was das Herz begehrt...

Themenstarteram 7. September 2017 um 8:29

Was kannst du mir empfehlen?

am 7. September 2017 um 22:46

Im Regelfall wird ja Dynavin und Zemex empfohlen, die aber relativ teuer für das Gebotene sind. Schau mal bei Ebay, da gibt es vielerlei Nachbauten auf Androidbasis in Originalbauform ab 299 Euro. Kenne mittlerweile mehrere Leute, die sich solche Radios verbaut haben und absolut zufrieden sind...

Bevor ich mir so ne Antidroid Gurke ins Auto hänge singe ich lieber selbst!

am 8. September 2017 um 6:38

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 8. September 2017 um 01:42:48 Uhr:

Bevor ich mir so ne Antidroid Gurke ins Auto hänge singe ich lieber selbst!

Aja... Meinetwegen kannst auch singen, wäre nur nicht schlecht, wenn Du Deine ablehnende Haltung auch in irgendeiner Form begründen würdest.

Kenne zwar nur einige Geräte, aber ich wüsste nicht, was es daran auszusetzen gäbe. Je nach Hersteller und Ausführung - Radioempfang top, Mp3 Musikwiedergabe top, Mp4 Videoausgabe top, integrierte Freisprecheinrichtung top und das Smartphone auf dem Radio spiegeln zu können ist auch nicht unbedingt die schlechteste aller Funktionen, und sei es nur um auf dem Rastplatz mal eben schnell was zu goggeln oder oder oder...

Gibt aber wie bei allen technischen Dingen auch Billigschrott, wo alles ein bisschen, aber nichts richtig funktioniert.

Wie gesagt, aussagekräftige Begründung wäre nicht schlecht, ansonsten ist es nur Blabla. Bevor Du aber anfängst zu singen, tu eventuellen Mitfahrern einen Gefallen und nehm das olle Becker... ;)

Bei dem TE geht es um Vormopf, und da gibt es für den, dem die Optik wichtig ist, tatsächlich nur ein “aktuelles“ Gerät, das ist das Dynavin MC2000. Allerdings ist da kein Android-System verbaut, sondern ein WinCE.

Android lehne ich grundsätzlich ab, egal in welcher Bauart! Meine Daten sind und bleiben mir. Dann lieber WinCE oder ein herkömmliches Radio von Alpine, Pioneer oder ähnlichen Herstellern.

Themenstarteram 8. September 2017 um 17:02

Zitat:

@fmu100 schrieb am 8. September 2017 um 09:42:42 Uhr:

Bei dem TE geht es um Vormopf, und da gibt es für den, dem die Optik wichtig ist, tatsächlich nur ein “aktuelles“ Gerät, das ist das Dynavin MC2000. Allerdings ist da kein Android-System verbaut, sondern ein WinCE.

Würde das dynavin bei mir funktionieren?

am 8. September 2017 um 17:35

Zitat:

@fmu100 schrieb am 8. September 2017 um 09:42:42 Uhr:

Bei dem TE geht es um Vormopf, und da gibt es für den, dem die Optik wichtig ist, tatsächlich nur ein “aktuelles“ Gerät, das ist das Dynavin MC2000. Allerdings ist da kein Android-System verbaut, sondern ein WinCE.

Sehe ich nicht so... Dynavin hat qualitativ angeblich ganz schön nachgelassen und Win CE ist eigentlich keine wirklich brauchbare Basis mehr für ein Profigerät. Navtech bietet Android-Geräte ebenso für das Vormopf-Modell an wie Xtrons und diverse andere Hersteller. Von der Technik nehmen sich alle nicht mehr viel, nur preislich gibt es noch den einen oder anderen Unterschied. Allerdings sollte man unter Umständen mal vergleichen, wer welche Navigationssoftware zugibt, welche Decoderformate verwendet werden und dergleichen. Da variieren die Hersteller teilweise, auch in der Ausstattung an sich, aber auch wieder nicht so extrem, dass es dem Otto-Normalnutzer auffallen würde.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 8. September 2017 um 10:32:42 Uhr:

Android lehne ich grundsätzlich ab, egal in welcher Bauart! Meine Daten sind und bleiben mir. Dann lieber WinCE oder ein herkömmliches Radio von Alpine, Pioneer oder ähnlichen Herstellern.

Aja, und dein Smartphone ist ein Eierfön? Möcht ich nicht geschenkt haben (außer vielleicht zum Weiterverkauf). Zudem ist auch IOS nicht unfehlbar und hundertprozentig sicher auch nicht... :p

Zitat:

 

 

Würde das dynavin bei mir funktionieren?

Das ist ein Missverständnis. Meine Aussage bezog sich nur auf die Optik. Ich habe bei meinen Recherchen kein Gerät gefunden, das die abgerundeten Knöpfe etc. des Vormopfmodells hat. Das Design der anderen Geräte ist immer an das angepasst, was ab der kleinen Mopf verbaut wurde, also die "moderneren" Knöpfe und Schalter.

 

Auch das Dynavin hat aber kein D2B, genauso wenig wie alle anderen aktuellen Geräte!

 

Zum Funktionieren braucht es also, wie ich oben geschrieben habe, das Umgehen des Bose Verstärkers durch Ziehen einer Leitung von vorne nach hinten und wieder zurück oder durch Einbau von anderen Verstärkern, wie ich es habe machen lassen. Und was stimmt, ist, die _Radio_-Empfangsqualität ist nicht berauschend, aber der Rest stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen