Welches Radio ? CLK C209 2002
Moin leute,
habe einen CLK c209 Baujahr 2002 mit nem Audio 30 APS (Was kostet das ungefähr wenn ich es verkaufen würde ?)
könnt ihr mir Doppel DIN Radios empfehlen bei welchen dann auch alles weiter wie gewohnt funktioniert.
Also Lenkradfernbedieung, PDC, Tacho anzeige etc.
Oder ist es egal und es würde zb. auch mit dem KLICK alles funktionieren ?
Alex
32 Antworten
Nein eben nicht über's Radio. Die Uhr kommt über GPS. Deshalb braucht man die Uhr in einem Mercedes mit Navi auch nicht stellen. Bei einem mit einem einfachen Radio doer einem Fremdnavi dagegen schon.
Nochmal: Das Navi muß auscodiert werden. Jeder Mercedes Partner muß das können. Ich kann's ja auch 😁
Hmmm.. nicht über's Radio... und wieso funktioniert das Ganze ohne MB-Radio dann nicht mehr?
Dass das Uhrsignal über GPS kommt, mag ja durchaus richtig sein. Aber übermittelt wird es doch wohl durch das MB-Radio an's KI. Denn bei einem Fremdfrabrikat mit GPS-Empfang - wie bei mir - funktioniert das Ganze eben nicht mehr. Das MB-Radio ist da doch wohl die Vermittlerstation. Und eben das Fremdfabrikat nicht.
Und ob denn jede MB-Vertretung diese Umprogrammierung vollziehen kann ... das zu testen hab ich mir aus Kostengründen erspart. Die von mir aufgesuchte Vertretung konnte es jedenfalls nicht.
Und eine Anfrage an die MB-Hotline ergab: Man unterstütze solche Bastelei/Pfusch nicht... na danke auch. 😛
Nur das Beste... klar !! 😛
schönen Abend 🙂
Dieser Adapter hat bei mir gepasst.
Dein neues Radio sollte dann sofort funktionieren. Im Display des KI bekommst du aber dann nur "Audio" angezeigt. Im Moment sollte er bei dir ja den Titel des Liedes oder den Name des Radio Senders anzeigen. Das ist meines Wissens bei Nachrüstradios nur mit Alpine möglich.
Mit diesem Adapter lässt sich die Lautstärke regeln, oder der Radio Sender wechseln. Wenn mein iPhone angeschlossen ist, lassen sich damit auch Titel weiter springen.
Das Navi must du dann noch ausprogrammieren Lassen damit die Uhr im Tacho(KI) funktioniert, aber das wurde dir ja bereits mitgeteilt.
Falls du den Adapter bestellst solltest du dazu schreiben, was für einen Remote Anschluss dein Radio hat. Bei Kenwood gibt es zwei Anschlüsse, ein loses Kabel mit dem Aufkleber Remote dran.
oder einen Klinke Stecker.
Ich hatte das "lose Kabel", und mir wurde beim ersten mal der mit dem Klinke Stecker zugesand, angerufen, und promt gab es ein neues Kabel.(bestellt bei Caraudio24.de)
Hier noch ein Video zum Thema!
Wenn du dir den Einbau selber nicht zu traust, solltest du mal bei einem Fachhändler vorbeischauen.
Bei ACR sollte der gleiche Adapter 130,- mit Einbau kosten.
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 10. August 2015 um 17:45:00 Uhr:
Hmmm.. nicht über's Radio... und wieso funktioniert das Ganze ohne MB-Radio dann nicht mehr?Dass das Uhrsignal über GPS kommt, mag ja durchaus richtig sein. Aber übermittelt wird es doch wohl durch das MB-Radio an's KI. Denn bei einem Fremdfrabrikat mit GPS-Empfang - wie bei mir - funktioniert das Ganze eben nicht mehr. Das MB-Radio ist da doch wohl die Vermittlerstation. Und eben das Fremdfabrikat nicht.
Es funktioniert auch MIT MB-Radio nicht! Nur mit MB-Navi aus dem 203/209 😉 Weil die Zeit eben über GPS kommt! GPS-Gleichungen: linear unabhängig, 3-Achsen + Laufzeit. Und in der Laufzeit steckt die Uhrzeit drin von den Uhren in den GPS Satelliten. Navi und KI haben eine CAN Verbindung, was Nachrüstgeräte nicht haben.
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 10. August 2015 um 17:45:00 Uhr:
Und ob denn jede MB-Vertretung diese Umprogrammierung vollziehen kann ... das zu testen hab ich mir aus Kostengründen erspart. Die von mir aufgesuchte Vertretung konnte es jedenfalls nicht.
Ich würde dann auch anzweifeln, dass die nen Ölchwechsel können.
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 10. August 2015 um 17:45:00 Uhr:
Und eine Anfrage an die MB-Hotline ergab: Man unterstütze solche Bastelei/Pfusch nicht... na danke auch. 😛Nur das Beste... klar !! 😛
schönen Abend 🙂
Womit sie nicht ganz unrecht haben.
Zitat:
@maximilian5330 schrieb am 11. August 2015 um 08:51:57 Uhr:
...Im Display des KI bekommst du aber dann nur "Audio" angezeigt ... nur mit Alpine möglich......Das Navi must du dann noch ausprogrammieren Lassen damit die Uhr im Tacho(KI) funktioniert, aber das wurde dir ja bereits mitgeteilt...
Ja, alles schon geschrieben!
Zitat:
@maximilian5330 schrieb am 11. August 2015 um 08:51:57 Uhr:
Falls du den Adapter bestellst solltest du dazu schreiben, was für einen Remote Anschluss dein Radio hat. Bei Kenwood gibt es zwei Anschlüsse, ein loses Kabel mit dem Aufkleber Remote dran.
oder einen Klinke Stecker.Ich hatte das "lose Kabel", und mir wurde beim ersten mal der mit dem Klinke Stecker zugesand, angerufen, und promt gab es ein neues Kabel.(bestellt bei Caraudio24.de)
Hier noch ein Video zum Thema!
Wenn du dir den Einbau selber nicht zu traust, solltest du mal bei einem Fachhändler vorbeischauen.
Bei ACR sollte der gleiche Adapter 130,- mit Einbau kosten.
Wenn "Klinke" oder "loses Kabel" Probleme bereiten sollte man eh die Finger davon lassen. Ebenso wie von Internet-Bestellungen. Dafür gibt's nen Fachhandel! Ach halt, den braucht man ja erst, wenn man nicht weiter kommt... Und ACR sehe ich nicht als Fachhandel 😉
Ähnliche Themen
Moin,
wollte jetzt demnächst die Bestellung aufgeben für das Radio und dazugehörigem.
Habe ich alles ?
Can Bus Adapter
DPX306BT Kenwood Radio
Brauche ich noch irgendwas ? Wie blenden ? Passt das alles ? Muss ich noch was Löten oder ist das Plug n' Play?
Habe noch zwei Fragen.. Und zwar wo schließe ich das "Lose Kabel" vom Can Bus an den Iso Adapter an ? Da gibt es ja kein Loses 😕 Und funktioniert das PDC Display auf dem Armaturenbrett dann noch ?
Noch ne Frage was ist den mein Audio 30 APS mit MP3 Mercedes Player MP40 noch wert wenn ich es dann verkaufe ?
Alex
Nochmal... Bis auf die Uhr wird alles weiterhin funktionieren, die PDC und das Display werden weiterhin funktionieren.
Das Lose Kabel wirst du dann schon sehen wenn alles angekommen ist. Es kommt direkt aus dem Radio-Stecker.
Löten musst du eigentlich nichts, könntest du aber. Das Lose Kabel hatte bei mir einen Quetschverbinder dran, ich habe es aber ordenlich gelötet und dann Isoliert.
Was ist das APS 30 noch wert... ?
Im Moment finde ich Geräte zwischen 100 und 200 € bei Kleinanzeigen.
MP40 Player finde ich nur 3 Stück in der Bucht...
Das APS 30 geht für knapp 100€ raus. Hab mir zwei Stück ersteigert. Was willst mit dem schrottigen MP40-Player? Der war doch hier garnicht Thema!?
Zitat:
@casaAlex schrieb am 16. August 2015 um 20:24:48 Uhr:
Noch ne Frage was ist den mein Audio 30 APS mit MP3 Mercedes Player MP40 noch wert wenn ich es dann verkaufe ?
Alex
der MP40 ist wohl eher Edelschrott...
Okay danke für die Antworten ich werde mich mal "rantrauen" und bestelle es.
Danke für die Mühe werde dann noch mal berichten 🙂
Alex
Hey Leute,
Habe heute alles bekommen, wollte es direkt einbauen, alles angeschloßen aber Display zeigt nichts an. Der CD auswurf funktioniert, als ich rauf gedrückt habe hat es gesummt.
Was kann ich falsch gemacht haben?
Wohnt jemand in HH und würde mir beim Einbau eventuell helfen?
Schick mal ein paar ordentliche Fotos von der Verkabelung. Viel falsch zu machen gibt es da eigentlich nicht.
Mach ich wenn ich wieder Zuhause bin..
Kann es sein das ich irgendwo noch zündungsplus abgreifen muss ..?
Habe gelesen das man das nur bei den w209 nach 2004 machen muss.
Meiner ist aus 2002.