welches Oil?

Opel Combo B

wo finde ich welches oil in meinen 1.4ne rin soll??
oder sacht es einfach

17 Antworten

Zitat:

Komm erstmal mit deinem 16V an die Laufleistung ran und dann sehen wir weiter.

Nee, so lange will ich den nicht fahren. Will was schnelleres und größeres, also ein Astra Coupe. Dafür kriegt der Nachfolger ein Top-Mototor und wenn er weiter ein vollsyntetisches Öl reinmacht, dann schafft der Motor bestimmt 200 TKm und mehr hehe 🙂

@adolfo: weisst du überhaupt was die Zahlen 15W bis 0W bedeuten? Du beschreibst die Einsätze anhang dynamischer Viskosität. Schon was von mineralisch, Hydrocrack, teilsyntetisch oder vollsyntetisch gehört? Den größten Nachteil von 15W-40 hast du ja selber erkannt, versiffte Motoren. Wenn der Motor nach der Umstellung Öl verliert, dann ist er nicht in Ordnung. VW empfielt für den PD-Motor kein 5W-40, sondern schreibt eine bestimmte Norm vor! Und wenn du irgendein 5W-40 reinmachst, verlierst du Garantie.

@ refsada:

Ich weis schon worüber ich rede. Hatte da genügend Ausbildungsstunden mit mächtig Kaffee in dem Müll! Daher kommt auch meine Meinung den Motor das Öl zu geben was er auch bei der Auslieferung drinne hatte.
Wenn ein Motor nach der Umstellung von z.B. 15W40 auf 0W40 deutlich mehr Öl verbraucht und bei machen Dichtungen das Öl auch drückt ist das nach meinen Erfahrungen ganz normal und ja eingentlich auch logisch, wenn man mal darüber nachdenkt. Da muss doch nichts am Motor kaputt sein...**nixversteh?!?!**
Und mit den Pumpe-Düse Motoren...VW-liefert (zumindest bis zum 4er Golf und glaub ich auch noch im5er) sogar in 5W40 aus...nur so nebenbei.
Sämtliche Qualitätsöle mit gleichen Kennzahlen haben meistens auch die gleichen Normen.
Wenn man natürlich das Öl beim Metzger um die Ecke kauft kanns schon sein, daß irgend so ein no-name Hersteller eine Norm z.B. aufgrund irgendeines Additives nicht erfüllt. Das ist klar.
Aber wie oben schon erwähnt. Zum Thema Öle hat jeder seine eigene Meinung und wenn wir alle damit gut fahren passts ja auch, oder?

MFG
adolfo

Zitat:

Wenn ein Motor nach der Umstellung von z.B. 15W40 auf 0W40 deutlich mehr Öl verbraucht und bei machen Dichtungen das Öl auch drückt ist das nach meinen Erfahrungen ganz normal und ja eingentlich auch logisch, wenn man mal darüber nachdenkt.

Wieso logisch? Wenn der Motor undicht ist und durch den Dreck vom mineralischen 15W-40 dichtgehalten wird, erhöht sich der Ölverlust nachdem man auf vollsyntetisches Öl wechselt und gute Reinigungsaddetive den Dreck wegspülen. Aber wenn der Motor dicht ist, hoher soll dann der erhöhte Ölverlust kommen?

Zitat:

Und mit den Pumpe-Düse Motoren...VW-liefert (zumindest bis zum 4er Golf und glaub ich auch noch im5er) sogar in 5W40 aus...nur so nebenbei.

Du sprichst ja wieder von der Viskosität, diese sagt über das Öl aus. Ich hab extra nachgeschaut, für die PD-Motoren ist ein ganz spezielles Öl vorgeschrieben: eins nach 505 01. Bzw. bei Modellen ab BJ. 2000 mit WIV nach 506 01. Es kann schon sein, dass Manche 5W40er Öle entsprechende Freigabe haben, aber bestimmt nicht alle.

Deine Antwort