Welches Öl
eine Frage is es eigentlich egal welches öl man verwendet halbsynthetisch oder vollsynthetisch?
thx 😁
19 Antworten
Egal ist es natürlich nicht.
Dein Hersteller schreibt doch vor z.b. 10W40 Teilsynthetisch dann ist das die Minimalanforderung. Verwendest du ein vollsynthetisches Öl ist es natürlich besser. Das Öl hat eine bessere Reinigungswirkung, Temperaturstabiler usw.
Bei meinem Roller ist 5W40 vollsynthetisch als Minimalanforderung vorgeschrieben.
Bei einem Zweitakter sieht es unter Umständen anders aus das es sich nicht lohnt.
ok weil ich hab gedacht es liegt an dem öl weil mein roller macht richtig komische geräusche er kratzt ein bisschen aber erst seit dem mein kolleg öl nach gefüllt hat.. und ich denke manchmal mein roller zieht weniger könnte das der grund sein?
falsches öl?
Fährst du den Roller auf deinem Profilbildchen?
Als Direkteinspritzer?
Wenn ja kanns am Öl liegen, die Einspritzung mag nicht jedes Öl...
ja genau Peugeot Elystar jaaa leider ein einspritzer diesen fehler wiederhole ich im späteren leben nicht noch mal 😁
Ähnliche Themen
Ist das ein 4Takter?
Wenn nein, ist 10W40 keine gute Idee😁
vollsynthetisches 2T mögen die TSDI garnicht - das klappt mit der Ölpumpe dann nicht richtig und verrust alles. Aber sei mir net bös - so wie sich das so liest machts der nichtmehr lang bevor ein zwei teure Komponenten die Grätsche machen.
mfg
o.O
Mein Roller (auch Direkt-Einspritzer, aber 50er) hat auch Synthetisches 2T Öl drin. Der läuft aber, wenn mich nicht alles täuscht ganz normal. Soll ich auch lieber anderes Öl kaufen???
Dann einfach Teilsynthetisches Zweitaktöl, das reicht voll aus😉
ja ich weiss des des steht au in meiner anleitung..
aber mein kolleg hat glaub falsches reingekippt !!!
was kann man da mache?
Was heißt Falsches?
4T-Öl?
Du kannst das Öl ablassen und neu befüllen.
ne schon auch 2 takt öl aber glaub vollsynthetisch un seit dem kratzt mein roller e weng also so hab ich des gefühl 😁 😁
wenn ich das öl ablasse und neues befüll, ist das alte doch immer noch in resten vorhanden ode?
Moin,
bitte das nächste mal selbst eine vernünftige Überschrift verwenden.
Grüße
Steini
egal ist es nicht.
jenseits von 14.000 umdrehungen in der minute würde ich nur vollsynthetisch empfehlen.
unter 14.000 umdrehungen in der minute machst du mit teilsynthetisch nie was falsch (aber beachten: muss spezifikation ISO-L-EGC oder -EGD haben sonst verrußt der motor).
mineralisch ist bis 10.000 umdrehungen in der minute problemlos verwendbar (aber beachten: muss spezifikation ISO-L-EGC oder -EGD haben sonst verrußt der motor).