Welches ÖL im 3er
Hallo zusammen bei mir steht der nächste Ölwechsel an wollte mal fragen was für Öl ihr nehmt oder mit welchem Öl ihr gute Erfahrungen gemacht habt
Am besten einmal die Bezeichnung und vielleicht auch Hersteller.
Danke schon mal
34 Antworten
Ob 0W40 oder 5W40 ist Wurst, am besten mal die Zusammenfassung des Threads lesen...
Auch wenn in der Bedienungsanleitung 10W40 steht: Wenn ihr lange was von euren Motoren haben wollt, gönnt ihnen was besseres ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hi,
kannst ein normales 10W-40 Markenöl verwenden - alles andere ist rausgeschmissenes Geld und kann bei älteren Motoren zu Dichtungsproblemen führen.
Meine Karre hat bestimmt keinen neuen Motor u. bekommt schon immer vollsynth. 0W-40 u. hat nicht mal einen Hauch von Dichtungsproblemen!!!
Und Dein Markenöl 10W-40 kostet bestimmt genauso viel wie das vollsynth. Megol 5W-40 (ist das gleiche wie das Synthoil High Tech von Liqui Moly).
Nur mit dem einen Unterschied, daß das Megol Deinem 10W-40 um Welten überlegen ist, in allen Bereichen.
Ein 10W-40 ist immer ein HC-Öl (leicht verbessertes mineralisches Öl) oder ein teilsynth. Öl (letztere sind die besseren unter den 10W-40!).
Für die Herstellung eines 10W-40 nimmt man ein HC-Grundöl mit einer dynamischen Viskisität von 10, dann kommen so viele Viskositätsverbesserer dazu bis der Bereich auf die kinetische Visko. von 40 "aufgebläht" ist.
Nur mit dem Nachteil, daß die VI-Verbesserer durch Scherbelastungen, wie sie in jedem Motor vorkommen, "zerstört" werden.
Das hat zur Folge, daß Du nach 10 tkm kein 10W-40 mehr hast, sondern vielleicht nur noch ein 10W-25.
Und jetzt im Hochsommer mit dem Öl im VR6 und Vmax über die BAB..... 😉
Ein vollsynth. (Betonung auf VOLLSYNTH.!) 5W-40 braucht keine VI-Verb., da das vollsynth. Grundöl schon von Hause aus ein 5W-40 ist.
Übrigens, ein 0W-40 braucht wiederrum VI-Verb. um vom 5W-40 Grundöl zum 0W-40 zu "mutieren"!
Und daß ein vollsynth. Öl wesentl. temperaturstabiler ist brauche ich Dir wohl nicht zu sagen; aber bitte nicht die "tiefe" Temp. in der Ölwanne in Betracht ziehen, sondern die Temp. im Bereich der Kolben/Brennraum.
Gruß
Hmm
na da habe ich ja was angefangen ;-)
naja wollte dem ganzem noch was beifügen.
habe etwas probleme mit meinem motor (Nicht richtige probleme)
naja mein motor klackert im stand und wenn ich gas gebe wird das klackern mit schneller.
nen kumpel meinte das es am öl liegen könnte.
kann das sein????
wenn ja was ist falsch an dem 5W40 was ich drinnen habe???