Welches Öl fürs Schaltgetriebe?????????????
Hallo zusammen,
mein Schwede hat jetzt mittlerweile knapp 245 Tkm auf der Uhr und ich möchte ihm dieses Jahr mal neues Getriebeöl gönnen, da die Schaltvorgänge immer hakeliger vonstatten gehen.😠
Ich beabsichtige mir das Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 ein zu füllen.
Wäre dieses Öl gut dafür oder könnt ihr mir ein besseres empfehlen. Oder sollte man da sogar nur Orginales vom Freundlichen reinkippen. Interessant wäre da natürlich auch noch die Menge, die ich dann kaufen muss.🙂😕
Danke schon mal für die Tipps.😉
Beste Antwort im Thema
Hallo @all,
heute morgen war ich bei meinem Kumpel auf der Hebebühne und habe den Ölwechsel gemacht.
Hat alles bestens geklappt und ich bin mehr als zufrieden.
Nach ein paar Schaltvorgängen hat der Elch jetzt endlich wieder eine butterweiche Schaltung.😛
Das alte Öl war sehr dunkel, sehr dünnflüssig und wenn man es zwischen den Fingern rieb, könnte man kaum eine Schmierung fühlen.😁
Also - ich bin echt zufrieden mit dem Ergebnis und kann es wirklich nur jedem der Schaltprobleme hat empfehlen diesen Wechsel zu machen. Es geht fix und kostet nicht die Welt.🙂
Gruss,
Michael
18 Antworten
Hallo @all,
heute morgen war ich bei meinem Kumpel auf der Hebebühne und habe den Ölwechsel gemacht.
Hat alles bestens geklappt und ich bin mehr als zufrieden.
Nach ein paar Schaltvorgängen hat der Elch jetzt endlich wieder eine butterweiche Schaltung.😛
Das alte Öl war sehr dunkel, sehr dünnflüssig und wenn man es zwischen den Fingern rieb, könnte man kaum eine Schmierung fühlen.😁
Also - ich bin echt zufrieden mit dem Ergebnis und kann es wirklich nur jedem der Schaltprobleme hat empfehlen diesen Wechsel zu machen. Es geht fix und kostet nicht die Welt.🙂
Gruss,
Michael
Danke für deine Rückmeldung.
Das hört sich doch viel versprechend an. 🙂
Dann werde ich das bei meinem Wagen wohl auch mal bald in Angriff nehmen.
Grüße, Albert
Auf jeden Fall, denn es lohnt sich. So macht das Schalten wieder richtig Spass.😉
Schönes WE,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Albert36
Danke für deine Rückmeldung.
Das hört sich doch viel versprechend an. 🙂Dann werde ich das bei meinem Wagen wohl auch mal bald in Angriff nehmen.
Grüße, Albert
Hallo,
zur Info für Leute welche das Rad nicht abmontieren wolllen (wenn man unter einer Rampe liegt - oder die horizontale Lage des Getriebes mit Luftdruckänderung des Reifen recht genau einstellen will).
ich komme von unten mit einer normalen Stecknuss an die Einfüllschraube indem ich an dieser einen Gelenksaufsatz montiere - daran eine Verlängerung und man kann von unten die Einfüllschraube rausdrehen.
Ablassschraube sollte sowieso gehen
Grüße
JaneDriver