Welches Öl für Sperrdifferential?
Hallo miteinander,
ich hab mal eine Frage zum Thema Öl im Sperrdiff. Das 250ml des Sperrzusatzes mit rein müssen ist mir bekannt. Normal wird ja das Diff dann mit 750ml SAE90 vollens aufgefüllt.
Hab bei Liqui Moly nach dem Öl geschaut und bin da dann auf das Hypoid-Getriebeöl (GL 5) LS SAE 85 W-90 gestosen. Als Beschreibung steht dabei:
"Einsatzzweck: Für höchstbelastete Achsantriebe mit und ohne Sperrdifferential – insbesondere für Fahrzeuge, in denen vom Aggregat bzw. Fahrzeughersteller ein Öl mit Limited Slip-Zusätzen (LS) vorgeschrieben wird. Die Vorschriften der Fahrzeug- bzw. Aggregathersteller sind zu beachten"
Und wenn ich das richtig verstanden habe handelt es sich bei dem Limited Slip-Zusatz ja um den Sperrzusatz von Opel der mit rein muss.
Im Technischen Datenblatt von dem Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL 5) LS SAE 85 W-90 steht auserdem noch drin:
"Hochwertiges Kfz-Hypoid-Getrieböl für schwerste Beanspruchungen. Speziell für den Einsatz in Achsantrieben mit Sperrdifferential entwickelt"
Hat jemand damit schon mal erfahrungen im Omega B Sperrdiff gemacht oder soll ich lieber, so wie vorgegeben, von Opel das SAE90 nehmen?
Danke schoonmal im Vorraus
20 Antworten
Mahlzeit, das Thema hab ich mir auch schon mal durchgelesen.
Wollte heut meine 5 Fläschchen Zusatz beim FOH holen, kommen aber erst morgen, waren heut nicht dabei. Das Getriebeöl mit der Nr. 1942387 ham se da, dazu steht im EPC: Hinterachsgetriebeöl für Omega B, Lim. Slip 90
Kann mir evtl jemand sagen was das Lim. Slip 90 genau heist oder ist das nur irgend ne bezeichnung für das Achsöl?
Danke
Komm schon, auf "Limited Slip und 90er Viskosität" kommst Du schon alleine, nicht?
So, nu musst Du mir mal erklären wie Du mein Diff mit deinen Problemen angesteckt hast !? 🙂
Den ganzen Winter lang sperrte es wunderbar, ich kam überall durch, und vor allem kontrolliert um die Kurve 🙂
Aber seit heute... da dreht immer nur ein Rad, da fühlt man sich richtig "behindert" 🙁
Jetzt sagt bitte nicht das liegt am Öl 😉 Ich werd das die nächsten Tage mal weiter beobachten.. müssen.
Andre
Ähnliche Themen
Aha, wenigstens bin ich jetzt nicht mehr allein mit dem problem 😉
Hab jetzt heut mal den Diffdeckel runtergemacht um es leerlaufen zu lassen und mit neuen anderem Achsöl mit GM zulassung neu befüllt.
Nee Sperre hab ich definitiv drin, aufm Sperrkörper stand nämlich S45 drauf.
Mal n bissl mit dem anderen Öl "einfahren" wenns echt "nur" am Öl lag müsst die Sperrwirkung ja wieder kommen. Falls net könnt sein das die Lamellen hin sind o.ä.
Bin auch am überlegen ob ich übern Sommer das Originale Diff rein mach, in meine Sperre dickere Reibscheiben rein mach damit es mehr Vorspannung hat und somit dann mehr Sperrt. Dann brauch ich zwar n bissl mehr Reifen weils kurven innere deutlich mehr radiert aber dann sperrts wenigstens ordentlich 🙂
Hi,
Ich persöhnlich würde das nicht machen .
Wenns nach dem Ölwechsel nicht korrekt sperrt , ist wie geschrieben , das Diff mechanisch hinüber , dann hilft natürlich auch das vorgeschriebene Öl nicht mehr .
Ist dann so wie beim AT . 🙂
Entweder anderes SperrDiff oder eins ohne Sperre .
Etwas zwischen den beiden Lösungen gäbs für mich nicht . 🙂
Es sei denn man kann es günstig und fachgerecht , in den Orginalzustand instandsetzen .