Welches Öl für Corsa OPC?
Hallo, ich müsste demnächst bei meinem Corsa OPC (192PS) den ich im Januar gekauft habe ein Ölwechsel machen lassen.
Ich habe von einem bekannten gehört, dass man für Motoren die auf Kurzstrecke bewegt werden lieber 0w40 benutzen soll. Im Internet habe ich durchgesucht und bin nicht schlauer geworden. Der eine sagt es ist egal ob 0wXX oder 5wXX dann gibt es welche die sagen nichts anderes außer 5wXX oder NUR 0wXX nichts anderes. Die haben mich etwas verunsichert und verwirrt.
Ich muss mittlerweile nur noch 2km zur Arbeit fahren und ich fahre eigentlich mit meinem Fahrrad zur Arbeit so lange das wetter mitspielt und ich nicht bis 2-3Uhr Morgens arbeiten muss. Ungefähr 1 oder 2 mal in der Woche muss ich aber auch mal Autobahn fahren 15-300KM ( ist unterschiedlich) ich muss aber erwähnen, dass ich das Auto meiner Meinung nach nicht Quäle d.h. Ich fahre schnell (nur wenn es erlaubt ist) aber ich bin kein Raser oder fahre ich auch nicht bis Tacho Vmax. Wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahren muss fahre ich nach Feierabend auch 15-20KM ruhig auf der Autobahn hin und zurück. Im Tacho lass ich mir im “Geheimmenü“ die Wassertemperatur anzeigen und fahre nach dem das Auto laut der Anzeige auf Betriebstemperatur ist aber noch 3-4KM normal bevor ich schneller fahren kann.
Meine frage ist nun welches Öl soll rein? ( Ja ich lasse das Öl alle 10.000-15.000km oder 1mal im Jahr wechseln wie bei meinen anderen Autos die ich hatte).
29 Antworten
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 12. April 2021 um 16:45:14 Uhr:
Zitat:
@sino_66_98_W212 schrieb am 12. April 2021 um 16:42:15 Uhr:
Also ich habe jetzt gegoogelt und auf der ADAC Seite sagen die je kleiner die Zahl vor dem W desto besser kann das Öl bei kälte fließen und je höher die Zahl hinter dem W desto besser bleibt die Schmierfähigkeit des Motoröls bei Hitze im Motor erhalten.
Alles soweit richtig, aber wir sind nicht in Sibirien und nicht in der Sahara also Latte.
Ja genau deswegen dachte ich mir 5w40 wäre die beste Entscheidung.
Ist auch die richtige Entscheidung für den 1.6 Turbo ein 5W-40 Öl zu nehmen.
Eins von diesen hier nach ACEA A3/B4 ohne ACEA C3.
Z.B. Rowe, Total, Addinol.
Genau - passt.
Gutes 5W40 nehmen (MB 229.5 Freigabe ist ein guter Indikator) und glücklich sein.
Und wichtig: Einmal im Jahr wechseln trotz der geringen Fahrleistung.
Und eigentlich auch gerade deswegen 😉
Hersteller gibt es ja dutzende.
Fuchs
Rowe
Addinol
Meguin
usw.
haben da sicher was passendes.
Öl Wechsel findet bei mir ab dem ersten Auto alle 10.000-15.000km oder einmal im Jahr statt. Ölwechsel mach ich bei Mac Oil in essen das ist schon gut und auch mit Filter und Eintrag ins Serviceheft.
Ähnliche Themen
Kann mich nicht mehr dran erinnern, dass ich früher mal was von einem 0Wxx Öl in der Datenbank für Opelfahrzeuge gesehen habe und war auf der Arbeit und habe nachdem ich in der Pause meine Wischerdüsen gewechselt habe mal kurz ins Forum geschaut...
Kann aber auch sein das ich da etwas übersehen habe oder es Unterschiede zwischen Sauger und Turbo beim Öl gibt... 5W40 sollte aber für den Turbo gut sein. 0W und 10W hatte ich noch nie drüber nachgedacht... man hat mir mal gesagt, dass man 10Wxx ab höherer Laufleistung nutzen sollte aber ob das für den Turbo auch empfehlenswert ist... naja...
Ich wünsche in dem Sinne dann mal eine gute Fahrt und frohes schaffen 😁
Ich persönlich würde auch zu einem guten 5W40 Öl greifen, gerade wegen viel Kurzstrecke und Spriteinlagerung im Öl, dann hast du mehr Reserven im Öl. Zu empfehlen ist da das Kroon Oil Poly-Tech 5W40 https://www.kroon-oil.com/.../
Oder das Ravenol RUP 5W40 https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-rup-5w40-racing?...
Am besten mit dem Archoil AR9100 als Additiv zum Motoröl.
https://www.oelland24.de/...-Reibungsverbesserer-und-Oel-Additiv-200ml
Du wirst deinen Motor nicht wiedererkennen.
Ich bedanke mich für eure Erfahrungen und Tips die ihr mit mir geteilt habt. Ich denke ich kaufe mir das Öl von Castrol oder Manol.
Was ist eigentlich der unterscheid zwischen Castrol Edge 5w40 und Castrol Magnatec 5w40? Welches ist besser oder besser geeignet?
Schau dir doch die technischen Datenblätter an.
Castrol stellt die auf der Website zur Ansicht/zum Download bereit.
@Hutchison123
Das einzige was ich verstanden habe ist, dass das Magnatec nicht in jeden Motor rein darf, weil es die Hydros zusetzten kann aber es hat ein sehr gutes Kaltstart verhalten. Das Edge ist wohl für Hochleistungs Motoren gut und schmiert wohl sehr gut oder so. :/
Zitat:
@sino_66_98_W212 schrieb am 12. April 2021 um 22:46:53 Uhr:
@Hutchison123
Das einzige was ich verstanden habe ist, dass das Magnatec nicht in jeden Motor rein darf, weil es die Hydros zusetzten kann aber es hat ein sehr gutes Kaltstart verhalten. Das Edge ist wohl für Hochleistungs Motoren gut und schmiert wohl sehr gut oder so. :/
Das mit den Hydros ist Blödsinn.
Und warum Castrol??
Kannst doch Rowe nehmen, hat bessere Werte wie z.B. beim HTHS usw.
Kommt sich auch drauf an was du mit dem Fahrzeug vor hast...
Wir sind übrigens etwas entfernt vom Nordpol und Sibirien... hier ist durchschnittlich 9°C ++ da brauchst du in der Regel nichts für ein besseres Ansprechverhalten...
Und wenn es bei den 192ps bleibt musst du über "Hochleistungs Öl" garnicht nachdenken sowas wurde ursprünglich für Tuning Fahrzeuge gemacht bzw. Fahrzeuge aus dem Rennsport Bereich... (400ps+)
Wenn du Geld Zuviel hast:
1. Motor Spülung
2. Hydro Additiv + 10w40 (wird ja verdünnt in der Mischung) ~ ca. 5tkm
3. 5w40 von Rowe wie über mir gesagt wurde...
Oder man macht es unkompliziert und ruft bei irgendeinem Hersteller im Service an und lässt sich beraten... wobei das unnötig ist wenn alles Serie ist... Öl ist und bleibt Öl... jetzt mal abgesehen von der Visko usw. Hat doch alles den gleichen Darseinsgrund... schmieren...
Kannst aber natürlich auch dir das für den Hochleistungssport rein hauen... ist eine Frage der Zeit bis man mit einem OPC auf dem Prüfstand ist... naja will mal nicht von dem Thema anfangen...
Ich würde bei dem Serien opc einfach das Öl von opel ihrer Datenblatt Empfehlung rein hauen... wer ein Auto herstellt wird vor der Vermarktung Tests gemacht haben...
@hwd63
Denkst du, dass er mit HTHS etwas anfangen kann ? 😁
Ich habe in naher Zukunft nicht vor was an der Leistung zu verändern da ist jetzt nur ne AGA ab Kat von HG Motorsport (Bull X) drin und mehr brauche ich auch nicht zu machen ( Meine Meinung). Ich finde mit der Leistung und dem Gewicht sollte man schon zufrieden sein.
Ich habe mir das Castrol Magnatec bestellt.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 13. April 2021 um 18:48:27 Uhr:
Wir sind übrigens etwas entfernt vom Nordpol und Sibirien... hier ist durchschnittlich 9°C ++ da brauchst du in der Regel nichts für ein besseres Ansprechverhalten...
Dann ist ja alles prima ... dann kann man ja bestimmt auch ein Einbereichsöl fahren?
<kopfschüttel>