Welches Öl für 80% Kurzstrecke?
Hi,
demnächst steht der Ölwechsel für den Golf 3 1.8, 75 PS, 53.000 km an. Sie fährt praktisch nur Kurzstrecke, zum Einkaufen, zur Arbeit, und meist ist der Motor noch nicht warm, bis sie ihn wieder aus macht.
Ist es egal, ob ich dann ein 10W40 reinmache (bisher immer gemacht) oder besser ein 5Wxx oder 0Wxx?
Und haben diese Öle Nachteile im Langstreckenbetrieb oder im Ölverbrauch?
Der Ölverbrauch sollte eigentlich so schön niedrig bleiben, wie er ist (ist kaum messbar).
DAnke für die Antworten!
Grüße, Lappos
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
auf die Bahn,50 kilometer Vollgas geben 😉
(aber nur,wenn der Motor Betriebstemperatur hat)
Würde ich auch raten!
@Jan72: Bald schon die 10.000 geknackt! 😉
Servus...
Ja du musst mal ein stück auf der Autobahn fahren wenn du aber nur Kurzstrecken fährst dann fahr kein vollgas das tut deinem Motor bestimmt nicht gut. Du wirst sehen so 40 - 50 Km auf der Autobahn bei 130 - 150 Kmh dann ist der Schmierfilm am Deckel weg u. deinem Motor tut es auch gut... 😁
Aber warm fahren nicht vergessen!
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
4x2km? Wozu braucht man da ein Auto? Das ist ja ne Vergewaltigung des Motors...
Aber wirklich! Es gibt da eine tolle Erfindung...
guckst du!
Ähnliche Themen
kurzstrecke ist auch mit dem besten öl schlecht für den motor.
ein 10w40er öl ist dennoch bis -15°C völlig ausreichend. auch kalt wird es bestens von der ölpumpe angenommen und schmiert ordentlich von der ersten bewegung im motor. mit einem vollsyntetischen 5w40 hast du zwar praktisch keinen verschleiss wenn es erstmal warm wird, aber es kostet auch dem entsprechend.
das öl sollte ausserdem schon alle sechs monate gewechselt werden, ab da kann die schmierung schon abbauen, vor allen bei kurzfahrten.
Am 8.00: Ich habe etwa 2.5 km bis Arbeit.
Am 12.00 ich gehe zu Hause fur essen.
Am 13:00 zurueck zum Arbeit.
Und am Abend zu Hause (~19:00)
Und alle 10.000 km, Oel aus und erneuert...
:-)
Radu
PS:
Entschuldigen meine schlechte Deutsch sprache.