Welches Öl bei einem Fünfziger Roller?

Am Anfang meiner Roller-Kariere habe ich immer Vollsyntetisches Öl(Castrol TTS) gefahren. Danach bin ich auf Teilsyntetisch umgestiegen, weil ich keine Vorteile beim Vollsyntetischem Öl feststellen konnte. Ich muss dazu sagen, das ich immer Markenöl(Castrol) gefahren bin. Mittlerweile fahre ich Teilsyntetisches ÖL vom Kauf..., was knapp 4 Euro kostet und damit recht günstig ist. Ich habe keine Probleme am Roller mit dem günstigen Öl .Fahre es jetzt schon knapp 1000 km. Die Zündkerze ist rehbraun. Über Ablagerungen kann ich nichts sagen, weil dafür müsste ich mal den Zylinder abmachen, aber warum einen einwandfrei laufenden Zylinder abmachen. Meine Frage an euch:"Was habt ihr für Erfahrunegn mit Öl-Sorten"?

38 Antworten

naja, ich fahre auch schon seit langem ein günstiges teilsynthetisches Öl und hatte nie Probleme damit ...

Vollsynthetisches Öl sorft für weniger Ablagerungen, aber der Unterschied ist m.E. minimal ...

Mir wurde auch immer gesagt Vollsynthetisches Öl wäre am besten für den Motor und am besten Verträglich. Aber ich benutze auch immer das Teilsyntetische ist billiger 😉

Ich hab immer für MArkenöl über 9 Euro bezahlt und das sehe ich nicht mehr ein. Wenn auf den günstigen für 4 Euro Teilsyntetisch draufsteht, dann wird das auch wohl drin sein.

Teilsynthetisch reicht voll und ganz aus !

Ich selber fahre aber mit Vollsynthetischem.

Ähnliche Themen

@ bassb0xxx Mir wurde gesagt, das man bei frisierten hochdrehenden Rollern vollsyntetisches Öl fahren soll. Es wurde auch gesagt, das es besser für den Motor wäre. Mein Roller dreht bei ENdgeschwindigkeit knappe 10000 U/min und ich habe keine Probleme mit dem Teilsyntetischem, also denk ich mir, das jeder seine eigene Meinung hat, vieleicht stimmt sie ja auch.

Ich fahre momentan Vollsynthetisches vom Louis für 7€/l...aber das auch nur, weil ich hier kein Teilsynthetisches im Bereich um 4-5€ gefunden habe und somit für Teilsynthetisches das Gleiche zahlen würde. Und dann nehme ich logischerweise lieber Vollsynthetisches. 😉

oh . LOL. Bei uns in Österreich kostet das Teilsyntetische Öl 10 Euro (aber ein Billiges ohne Markenname) und ein Vollsyntetisches ab 14 Euro pro Liter. Also wenn ich in Deutschland wäre, würde ich immer Vollsyntetisches Öl kaufen ^^

Naja...bei uns wollen viele (gerade die Vertragshändler) auch so rund 10€ für Teilsynthetisches und ab 12€ für Vollsynthetisches. 😉 Also ich musste ganz schön suchen um welches zum halbwegs annehmbaren Preis zu finden und dann hat es letzendlich auch nur zufällig geklappt.

Also seit ihr alle mit dem Teilsyntetischen 2 Takt-Öl zu frieden und es gibt nichts zu kritisieren.

Nicht alle, meine Roller kriegen nur 4T Öle der Mindestqualität API SL. Was halt so im Angebot ist, z.B. 5 Liter 15W40 für 8.95 Euro.

scnr
Thomas

Bei meinem steht API-Klassifikation TC, ISO L-EGB, JASO FB.
Ich hab mich immer gefragt, wie diese Begriffe gebildet werden, kann man das irgendwo nachlesen?

fütter mal Wikipedia damit, da kommen schöne Detailerklärungen 😉

Oder auch nach "acea api adac" googlen.
Ich würde den Link ja direkt angeben, würde nicht der ADAC Links jeder Art auf seine Seiten verbieten.

MfG
Thomas

JA, hab was gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen