Welches OBD Gerät für Corsa B 1999 1.0 .1.2v?
Hallo, ich wollte mir ein OBD Diagnose Gerät holen, muss ich etwas spezifisches beachten? Habe mal ein Bild angehängt, wie der Stecker aussieht..
mfg
28 Antworten
Die opcom–Klone sollen wohl funktionieren.
Ich würde trotzdem immer das Original mit aktueller Software und Support bevorzugen.
Gruß Acki
Kannst dich im Omega forum umsehen, der clone ist top, such im forum mal nach China kracher,
Ich hab mal einen Fehler mit einem Standarddiagnosegerät beim x12xe ausgelesen, daher bin ich der Meinung dass ein "normales" Diagnosegerät geht. Meines ist ein CReaderV, aber ich konnte damit den Fehler nicht löschen. Welches Protokoll es genau ist weiß ich nicht (Es gibt ISO9141, KWP2000 und so). Notfalls kannst du ja so ein Gerät auch wieder zurückschicken oder kannst es für andere, neuere Autos brauchen.
OBD2 heißt in meinen Augen dass es den herstellerübergreifenden Standard erfüllt und das dürfte beim X10XE (Motor) der Fall sein. Allerdings heißt es nicht dass jedes Auto mit 16-poligen Diagnosestecker einfach so auslesbar ist.
Bei dem wird der Corsa B mit dem 1,0L-motor auch als obd2-kompatibel gelistet:
https://www.klavkarr.de/list-obd2-kompatibel-fahrzeug/opel
Dann lese mal mit einem Standard Gerät, Live Daten aus ;-)
Beispiel
Motor springt kalt schlecht an, kein Fehler im Speicher, wat Nu?
Blick in die Live Daten, Kühlwasser Temperatur zeigt 30 Grad obwohl - 10 Grad und Motor kalt.
Ähnliche Themen
Das kann der TE ja dann ausprobieren ob das geht und eine Rückmeldung geben. Ich habe halt auf kein Auto mit OBD2 Zugriff.
Die andere Seite ist, wenn das OP-COM nur mit eimem Laptop/Tablet funzt wird man schnell ein Problem haben wenn man unterwegs liegenbleibt. Da fände ich ein Handheld Gerät praktischer.
Schleppst du auch nen Ersatzteillager, inkl. Werkzeugsatz mit dir rum? Mein corsa hatte über 250000 gelaufen und hat mich regelmäßig 500 km zur Arbeit gebracht, bisschen Werkzeug, Glühbirnen, Klebeband und Draht reichen, nie Probleme gehabt, auch nicht mit nem Elch mit über 420000 auf der Uhr
Paar Sachen kann man dabeihaben. Multimeter, Überbrückungkabel, Steckschlüsselsatz, Abschleppseil, Ersatzbirnen, Vulkanisierband, Kabelbinder und was zum Fehlerspeicher auslesen (in meinem Fall reicht ein Stück Draht) finde ich ratsam. Letztenendes haben ja eh viele einen Großteil davon dabei.
bzgl. Ersatzteillager: Ich habe paar Sachen dabei. Hatte auch eine Reservebenzinpumpe, aber habe mich wie ich sie brauchen konnte zu blöd angestellt und die alte lief wieder nachdem ich sie dreimal auf die Fahrbahn geklopft hatte... Aber ist ne Philosophiefrage, die Benzinpumpe von Delphi hätte ich früher mal für 25€ wo mitbestellen können und im Laden kostete ne andere 72€, in der Werkstatt ist die Opel UVP bei 300€. Da kann man schon überlegen sowas dabeizuhaben. Oder ein Blech zum zumachen vom AGR halte ich auch für ratsam...
Kein Vertrauen ins Auto?
Hatte und hab nie irgendwelchen Krempel mit auch nicht in meinen
über 30 Jahre alten Spaßautos.
Genau so sehe ich das auch, funktioniert seit 1980 :-)
Ich hab schon Vertrauen in mein Auto. Aber beim Abschleppseil und Starthilfekabel muss nicht das eigene Auto ein Problem haben...
Und z.B. mit der Benzinpumpe, wenn er die 300.000km geknackt hat (das sind 90kkm mehr als jetzt) kriegt er ne neue Reservebenzinpumpe ?? so lange hält die jetzige, die ja neu ist, schon durch...
Dann pack dir noch ne Lima dazu, könnte auch bald hinüber sein...... Die Pumpe kann auch mit 400000 noch einwandfrei laufen.
Mit ner kaputten LiMa kann man erstmal weiterfahren, mit ner kaputten Benzinpumpe nicht... außerdem ist die sperrig.
Aber es ist schwer wo man die Grenze zieht.
Eben, es geht immer das kaputt, wat du nicht mit hast,
Beispiel, 400 km entfernt von zu Hause wird der Motor heiß, die Heizung kalt :-(
1. Gedanke, Wasserverlust, nachgesehen, nö alles OK, laufen lassen alles top, Lüfter schaltet ein alles schick, kaum auf der Bahn, wieder heiß, Ende vom Lied, Wapu im Ar... Aber mit ganz vorsichtigem beschleunigen nach Hause gekommen :-)
Zum OBD:
Einfach nach "Diag lauter" mal suchen
Läuft super, gab auch immer Updates (ob seit PSA noch was kommt, keine Ahnung)
Kann also auch noch neuere Autos, wenn man ihn später mal braucht.
Hat nur eine blöde sicherheitsfunktion später eingebaut. Bei jedem Laptop muss man ihm schreiben, um die Diagnose per Key frei zu schalten (einmalig, danach läuft es bei dem Laptop, also Key sichern, falls man den laptop neu installiert).