Welches Navigatiossystem??

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

ich bin im Begriff mir in der nächsten Zeit einen Saab 9-3 Aero Sportcombi zu bestellen und nun beschäftigt mich die Frage ob ich noch ein Navigationsystem dazubestellen soll oder nicht. Vielleicht kann mir jemand Erfahrungen über das Saab-Navigationsystem mitteilen - Also ob es zuverlässig und schnell arbeitet oder wie es im Vergleich zu Mitbewerbern abschneidet. Denn knapp 3000 Euro ist schon ne Menge Holz wenn es am Schluss nichts taugt.

Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen Infotainment plus 300 und Infotainment premium 300?

Vielen Dank im Vorraus,

ciao Somic

9 Antworten

Hallo somic und willkommen im Forum!

Gratulation zur Wahl des 9-3 Kombis. Ein feines, schönes und nicht alltägliches Fahrzeug.

Zum Navi: Fahre seit über 2 Jahren mit dem Saab-Navi rum und kann es uneingeschränkt empfehlen. Benutze es vorwiegend hier in der Schweiz. Aber auch Fernfahrten nach z.B. Dänemark liefen perfekt.

Im Vergleich zum VW-Gerät vermisste ich nur die automatische Zoomfunktion vor Kreuzungen und in Städten. Die neuen Saab-Geräte haben aber auch das drin (Split-Screen).

Offenbar gibt es in grossen Städten (z.B. Berlin) Probleme mit doppelt vorhandenen Strassen. Eine Stadtteilwahl ist nicht möglich. Ausserdem gibts nur eine männliche Stimme und die Stadtauswahl kann in D etwas länger gehen.

Ich rate da: Ausprobieren!

Zu den beiden Versionen kann ich nichts sagen, da wir in der Schweiz andere Bezeichnungen haben. Nehme aber an, dass es sich um die erweiterte Spracherkennung handelt, die nun auch ohne Telefon erhältlich ist.

Fröhliche Grüsse Oliver

Hallo Oliver,

Danke für die schnelle und ausfürliche Antwort.
ich freue mich schon auf den Wagen aber das mit dem Navi muss ich mir halt noch mal überlegen.

Gruß somic

Hallo somic

Finde den Bildschirm auch abgesehen vom Navi recht praktisch. Die Menues sind übersichtlicher und intuitiver zu steuern und Zusatzfeatures wie Radiotext oder CD-Text werden auch noch sichtbar.

Mäusekinos haben mir aber schon immer gefallen. 😉

Hi somnic, der Ehrlichkeit halber muss man aber anführen, das die SAAB Navigation so ziemlich die langsamste ist, die es auf dem Markt gibt. "Mal schnell während der Fahrt" ein Ziel eingeben, was man aus Sicherheitsgründen sozwieso nicht tun sollte, ist hier definitiv nicht möglich. Die Programmierung der Zielsuche ist sehr einfach gestrickt, offensichtlich sucht das Programm Buchstabe für Buchstabe die ganze DVD durch, was natürlich dauert, Europa ist gross. Schnell geht es nur, wenn man möglichst viele Ziele bereits gespeichert hat, die lassen sich dann per Kurzwahl rasch abrufen. Wenn das Ziel einmal feststeht, gehts dann genauso gut wie bei den Mitbewerberbern. Allenfalls das "Nachtdesign" von MB könnte man noch übernehmen und der Unterschied zwischen "rechts halten" und "rechts abbiegen" ist manchmals verwischt. Wenn es was zum Abbiegen gibt meint rechts halten auch schon mal "ab in die Ausfahrt", was man anfangs so nicht unbedingt versteht, inbesondere an Autobahnkreuzen mit mehr als zwei Möglichkeiten. Das macht aber nur Mühe, wenn man von einem anderen System, z. B. BMW oder MB umsteigt. Und da man ohnehin keine Fremdnavi verbauen kann die vom Design und der Integration mit SAAB harmoniert, ist die Frage nach Alternativen entweder akademisch, oder mit einem Fahrzeugwechsel verbunden.
Viel Spass damit OpenAirFan

der unterschied zwischen infotainment plus 300 und premium 300 liegt meines wissens in der möglichen sprachstuerung.

die kannst du dir aber sparen, da sie ohnehin nicht sonderlich gut funktionieren soll. außerdem musst du erst eine taste drücken und dann den befehl sprechen. folglich kannst du auch gleich die richtige taste drücken und dir den sprachbefehl sparen.

bei eingabe der buchstaben eines zieles sucht das navigationssystem im hintergrund bereits alle städte (bzw. straßen), die es mit diesem buchstaben kennt, um sie unten in einer liste darzustellen. das ist es, was die navi langsam macht, denn bevor sie nicht alle gefundenen städte gelistet hat, kannst du keinen neuen buchstaben eingeben. allerdings soll im aktuell erhältlichen MY06 der prozessor verbessert und diese prozedur verkürzt worden sein.

ansonsten funktioniert mittlerweile auch die hausnummern- und stadtteil-eingabe problemlos und dank kreuzungszoom (der schon erwähnte split-screen) gibt es auch mit "rechts halten"und "rechts abbiegen" keinerlei probleme.

was mich persönlich stört, ist die qualitativ schlechte sprachausgabe. die befehle des männlichen navigators klingen wie eine 32kb/s-mp3-file (also stark komprimiert).

weiterhin ist die sprach-lautstärke eine feste einstellung und wird nicht (wie die musik) an die geschwindigkeit angeglichen. so musst du den sprecher lauter einstellen, um auch noch auf der autobahn etwas zu verstehen. im stadtverkehr ist das dann wiederum etwas zu laut.

der rest ist ok. vor allem mit der streckenführung bin ich sehr zufrieden. du kannst zwischen schnellster und kürzester route wählen, dies jedoch leider nicht während einer aktiven zielführung. bei "kürzester route" führt dich die navi wirklich über jeden feldweg, weswegen diese einstellung nicht zu empfehlen ist. bei schnellster route wird man dagegen logisch und unkompliziert zum ziel gelotst.

Moin,

mein einziger Kritikpunkt ist eigentlich auch nur die langsame Zieleingabe. Naja und die Stauumfahrung muss man halt sehr genau im Auge behalten - die lotst einen um jeden Stau mit beliebig langem Umweg drum rum (mein Liebling: Stau vorm Gotthard, fahren Sie mal oben rüber).

Zur Frage Plus oder Premium: Der Unterschied ist wirklich nur die Spracherkennung für Navi, Radio und CD. Braucht man wirklich nicht. Die Frage stellt sich aber eigentlich nicht richtig: Nimm das Business-Paket (Info 300 Premium + CD-Wechsler + Telefon), das ist billiger als der 300 Premium alleine ODER kleine Lösung 150 Plus (ohne Telefon, CD-Wechsler und 6 Lautsprecher -750 Euro).

Gruß Ralf

...ich liebe mein Navi...
gruss
gunterma

Hallo somic,

ich bin mit meinem Navi (ohne Sprachsteuerung, gabs damals noch nicht) eigentlich zufrieden. Habe aber kein Vergleich, da mein erstes Navi.

automatische Zoomfunktion fände ich praktisch, das Gerät scheint bei der Eingabe der Ziele etwas langsam.

Den größten Kritikpunkt, den ich habe, ist der Preis für einen Software-Update. Saab verlangt für die Update DVD den unverschämten Betrag von 431 EUR! Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen oder mit dem Händler vereinbaren, dass hier evtl. bei einem Update ein Nachlass drinn ist.

Gruß Ded

Navi

Hi somic!
Das Navi ist o.k. - mehr aber auch nicht. Das Teil ist jetzt mittlerweile drei Jahre und die Entwicklung macht in diesem Zeitraum Riesenschritte. Als ich mir meinen Saab zugelegt habe, hätte ich dem Navi eine 1* gegeben. Mittlerweile im Vergleich zu den aktuellen Navis von Audi und Opel nur noch eine schwache 4. Programmierung und Zielführung sind i.O., die Findung von Ersatzrouten total undurchsichtig (und oft auch unsinnig!), die Darstellung wirkt auch etwas altbacken.
Übrigens finde ich den Preis für ein Kartenupdate (€ 299.- beim Händler, habe dann lieber bei ebay zugeschlagen) ziemlich unverschämt.

Deine Antwort