Welches Navi?

Hallo alle zusammen!

Bin gerade auf der suche nach einem für meine Wünche geeignetem Navigationsgerät.

Ich möchte es hauptsächlich mit dem Motorrad benutzen. Wäre also gut wenn es Wasserdicht ist und wenn vllt schon eine passende Halterung dabei ist. Außerdem möchte ich mir gerne meine Touren mit einem Programm am Pc selbst zusammenstellen.

Jedoch will ich ungern mehr wie 150€ ausgeben (maximal 200€)

Wenn jemand ein Navi mit den Voraussetzungen kennt oder eines sogar selber hat und mir es empfehlen kann. Würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!

Liebe Grüße

16 Antworten

Wenn es dir reicht, nur die Anweisungen zu sehen und du sie nicht direkt im Ohr haben musst, dann langt auch ein TomTom One.

Routen kann man m.W.n. auch planen, allerdings sollen Welten zwischen One und 550 von Gamrin liegen.

Das One kann man auch bequem via Handschuh bedienen, sogar durch die Folie eines Tankrucksacks. Hab das Navi selber schon ab und an beim Moppedfahren benutzt.

Nächstes Jahr wird es in F zum Einsatz kommen. Nachteil: Ist nicht wasserdicht!

Wenn ich ca. 500,- € über hätte, würde ich mir ein Gamrin kaufen. Mit dem One kann man allerdings auch schöne Touren via maps.google.de planen.

Gruß

Schau dir mal Das Navi (click) an...

Ein ähnliches Modell wurde von Mo mit "potentiell sehr gut aber mit schwächen bei Bildschirmhelligkeit und Touchscreen-genauigkeit" beschrieben. Bin mir aber nicht sicher obs das war oder ob das schon der nachgebesserte Nachfolger ist...

Hab selbst damit noch keine Erfahrungen gemacht, Aber die Software soll besser sein als von manchem "großen" Navi

Gruß,

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Schau dir mal Das Navi (click) an...

Ein ähnliches Modell wurde von Mo mit "potentiell sehr gut aber mit schwächen bei Bildschirmhelligkeit und Touchscreen-genauigkeit" beschrieben. Bin mir aber nicht sicher obs das war oder ob das schon der nachgebesserte Nachfolger ist...

Hab selbst damit noch keine Erfahrungen gemacht, Aber die Software soll besser sein als von manchem "großen" Navi

Gruß,

Marc

ich hab das Pearl Tourmate MX-350.

Als ADAC Mitglied bekommt man es 10€ günstiger.

Es leistet sich ein paar geringe Schwächen, so sollte man zum Beispiel den Clip der Navihalterung vorsichtig und ohne Handschuhe bedienen, ansonsten ist es aber für den Preis unschlagbar und hat enormes Potenzial (mehr dazu verrät google).

Für Motorrad exzellent geeignet, für Auto weniger.

Meine Empfehlung.

PS: Touren plant man am besten damit:

http://www.harzpoint.de/motorrad/motoplaner.htm

unter GPS-Export ist das NavGear Tourmate MX 350 als Gerätetyp auch schon vermerkt.

Ähnliche Themen

Ich würde erst dann kaufen wenn genug Geld für ein richtiges Mopped-Navi vorhanden ist.
Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Garmin oder Tomtom.

Alles klar. Danke für die Antworten!

Es gibt im Moment zwei fürMotorräder ziemlich uneingeschränkt empfehlenswerte navis, das TomTom Urban Rider und das Garmin Zumo 220. (das Zumo 660 gibt es auch, ist aber zu teuer).

Das TomTom UR (ca. 250 Euro) ist im Grundpreis signifikant billiger als das Garmin, hat dafür aber eine schmalere Softwareausstattung (nicht so viele Länder auf der Karte), außerdem fehlt in der Grundausstattung eine aktive Motorradhalterung, d.h. man kann es nicht am Motorrad aufladen. Für den sinnvollen Einsatz im Auto ist eine separate Kfz-Halterung erforderlich (oder man kauft sich vom Grabbeltisch fürs Auto ein separates Navi;-))

Wenn man Soundausgabe im Helm haben möchte, muss man sich noch ein Bluetooth-Headset dazukaufen, die gehen so ab 30 Euro los. Sehr gute kosten 200 Euro.

Ob man sich TomTom oder Garmin kauft, das wird oft wie ein Glaubenskrieg behandelt, wie zwischen Windows und Apple. Garmin liefert seine Geräte mit einer PC-Planungssoftware aus (Mapsource), die zwar eine wahnsinnig exakte Routenplanung zulässt, aber auch scheiße zu bedienen ist. Es gibt auch zalreiche freie Tools zum Routenplanen, zum Beispiel TYRE oder den Harzpoint-Tourenplaner auf www.harzpoint.de.

Das bereits erwähnte TomTom Urban Rider hat übrigens für Spontantouren ein Super-Feature, es beherrscht das Routing über besonders kurvenreiche Straßen. Das funktioniert in der Praxis verblüffend gut.

Ich benutze das Vorläufergerät TomTom Rider 2 und bin damit recht zufrieden. Vorher habe ich mich mit einem Smartphone mit Navi-Software auf dem Motorrad herumgeschlagen, und das war unter dem Strich halbgarer Mist, bei dem man auch schnell über 100 Euro losgeworden ist - hier mal ein Stecker, da mal eine Tasche etc. Deshalb mein Rat: Auf dem Mopped ein Mopped-Navi. Der Preis tut einmal weh, dann überwiegt die Freude.

Sampleman

Hab mir jetzt ein Nokia Handy geholt. Dort kann ich einstellen, dass er nur den nächsten Punkt auf dem ganzen Display anzeigt. Das ganze in den Tankrucksack in die Kartentasche... kopfhörer gehn auch ran..

Kostenpunkt 130€... Karten weltweit verfügbar... Praxistest folgt aber noch^^

Moin,

ich hab's bei mir mit einem Standardnavi umgesetzt. Man kann wohl auch Wegpunkte am Rechner planen und übertragen, aber das habe ich noch nicht probiert. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, so ziemlich jedes Navi oder Handy zu verstauen und das Gerät nicht ausschließlich am Motorrad nutzen zu können, nachteilig dürfte es bei stärkerem Regen werden (ultimativ dicht ist die Abdeckung vermutlich nicht), und je nach Sonneneinstrahlung wird das Ablesen schwierig. Bisher hat es seine Sache aber gut gemacht, auf die Sprachausgabe kann ich dabei verzichten, und dank ausreichend großem Display erkennt man die Fahrhinweise auch gut.

Vom Preis her - die billigsten Taschen mit Halter bekommt man ab 30 Euro, RAM-Mount und Tasche schlagen mit ca. 55 Euro zu Buche. Beim Gerät ist's dann flexibel...

Gruß,

Derk

Ich selbst habe ein Zumo 660, war zwar schweineteuer, aber gleich in den ersten Woche hat es sich (für mich) schon gelohnt, als ich über Zürich nach Südfrankreich musste/wollte, und sogar einen Sturz überstanden.

Es hat seine Macken, das lässt sich gar nicht abstreiten, auch nach vielen Firmware-Updates sind diese noch nicht ganz behoben... Aber man kann sich damit arrangieren, vorallem wenn man sich nicht zu sehr vom Navi abhängig macht.

Heute würde ich wahrscheinlich das Zumo 220 bevorzugen (gabs damals noch nich), weil es günstiger ist, im Wesentlichen aber (bei der Navigation) keine Nachteile gegenüber dem 660 hat.

Das TomTom Urban Rider... ich finde die "passive Halterung" geht gar nicht... wenn ich so'n Ding ans Mopped klemme, will ich auch, daß das Teil Strom bekommt... damit ich nicht Angst haben muss, daß es beim (auf Urlaubsanfahrten z.B.) wichtigen Ende doch noch abschmiert.
"8h Akkulaufzeit"... ja, wahrscheinlich wie bei Notebooks, Display aus, alles auf Notstrom runtergefahren... Je nachdem wie lang Tagestouren sind, kann es da auch schon Probleme geben... außer man lädt das Teil am Mopped über die (falls vorhandene) 12V-Buchse mit USB-Kabel und -adapter auf... is aber auch nich Sinn der Sache und gewiss nicht wetterfest.

Ich finde da hat sich TomTom ins eigene Fleisch geschnitten.

Wenn man das Urban Rider dann mit Europakarten und Aktivhalterung haben will, dann ist es zwar gleichwertig ausgestattet, wie das Zumo 220, aber auch schon wieder ein paar Euro teurer.

P.S.: Navi war eine der sinnvollsten Anschaffungen, die ich mir fürs Mopped geleistet hab:

Was bin ich früher hin- und hergefahren um Abzweige auf kleine Straßen zu finden, weil die Karte nicht präzise genug war.... oder ständig anhalten, weil beim Fahren auf die Karte schauen  a.) zu gefährlich und b.) meißtens vor lauter Vibrationen und "Kartenfachfoliespiegelungen" nix zu erkennen war... Bei längeren Fahrten, "alle Arsch lang" anhalten, Karte umdrehen/anders Falten.... ätzend... vorallem für Nichtraucher, die schaffen ja bekanntlich längere Einzeletappen... 😁

Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe werde ich mir das Garmin zumo 220 zulegen😁.

Habe es für 312,97€ im Net gefunden. Ich frage mich ob der Preis im kommenden Jahr bis zum Frühjahr noch etwas weiter nach unten geht😕.
Also was sprechen die Auguren? Soll ich kaufen oder würde sich warten noch auszahlen?

Gruß Michi

Hm.. ich glaube ich würds kaufen... ich kenn das 220 jetzt nur zum Preis von 399,-... aber wahrscheinlich ist Louis da auch keine Referenz.. .😁

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Hm.. ich glaube ich würds kaufen... ich kenn das 220 jetzt nur zum Preis von 399,-... aber wahrscheinlich ist Louis da auch keine Referenz.. .😁

Ich werde es beim T-online Shop für 317€ bestellen😁. Bei dem anderen kommt noch der Versand dazu.

Somit ist der T-Shop am günstigsten laut billiger.de😉.

Gruß Michi

Mein Weltbild bricht gerade zusammen...

Das T-irgendwas mal am günstigsten ist... unglaublich! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen