Welches Navi empfehlt ihr?
Hallo zusammen, suche für das Auto meiner Schwester ein portables Navi - was würdet ihr empfehlen? Sie möchte bis zu 180 Euro ausgeben...
40 Antworten
Hier übrigens ein netter Bericht wo eben auch TT "gewinnt" :
http://www.connect.de/.../...-mit-stau-infos-im-vergleich-1323259.html
Aber wie gesagt für mich subjektiv überwiegen die Vorteile :
TomTom kann eben bei der Stauumfahrung wirklich punkten, plus die Geräte mit eigenes SimKarte haben was für sich. Ich habe das TomTom go 6000 noch nicht ganz abgeschrieben, ABER beim "Rest" punktet bei mir Garmin.
.) Kilometeranzeige (falls ich mal nicht mein Kilometergeld "tagesgenau" gemacht habe
.) Generell Optik und Anzeige (Garmin sieht für mich "wertiger" aus, und die Darstellung ist optisch gut gelungen)
.) Sprachsteuerung (habe in 3 Shops beide Geräte getestet)
und
.) Halterung
Hier gibts ev. bei TomTom auch ne Lösung, bei Garmin weiss ich fix das es eine Lösung NICHT für die Scheibe gibt.
Das ist mir wichtig da ich das nicht immer abmontieren will!
Was meinst du denn genau mit "Kilometeranzeige"?
Die neue Software von Tomtom kann deutlich mehr als die in den diversen Shops wie Mediamarkt, Saturn und Co. Alleine die neue breite Routenleiste ist super!
Die Sprachsteuerung ist bei Tomtom z.B. echt super geworden. Nun wird auch wieder Wetter am Zielort angezeigt. Kilometerstand ist bei tomtom (Go 500, 5000, 600, 6000) doch dabei. Die beste Halterung hat IMHO Tomtom bei den o.g. Modellen mit der Magnethalterung...aber ok, ist eher Ansichtssache. Die Darstellung bei dem GO 6000 ist 1a...beim GO 5000 ist es bedingt durch die niedrige Displaypunkte gegenüber dem GO 6000 schlechter. Man kann mit leben, aber wer dann im direkten Vergleich das 5000 und das 6000 sieht wird einen großen Unterschied feststellen.
Wer wirklich Wert auf Echtzeit-Infos legt kommt IMHO um den Kauf eines Tomtom nicht vorbei.
Hi zusammen
Aus meiner Sicht unterscheiden sich TomTom und Garmin in folgenden Punkten:
Live Dienste:
Da TomTom auf das Smartphone bzw. SIM-Karte setzt, können sie sich die Verkehrsdaten selber abholen. Die DAB Lösung bei Garmin ist zwar pfiffig gedacht hat aber ihre Nachteile (Gerade Empfang in Parkhäusern und die Dauer bis Daten ankommen)
Dafür Spiegeln bei den TomTom Go Modellen die Display ziemlich heftig. Meiner persönlichen Meinung nach sind die matten Displays bei den Garmins um längen besser.
Routenplanung:
Geht bei Garmin mit der Basecamp Software, bei TomTom wurde/wird das Thema vollkommen ignoriert.
Je nach dem was man bevorzugt hat man die Wahl, richtig was verkehrt macht man mit beiden nicht.
Ähnliche Themen
@Holly_CB bzw. @2HalbeHahn
Kilometerstand....das ist jetzt bei TomTom dabei?
Bei Garmin werden die letzten Ziele angezeigt, und das mit der Entfernung sprich den Kilometern. Da bei mir der Ausgangspunkt immer der selbe ist natürlich nützlich falls ich für die Abrechnung mal etwas nicht notiert habe.
Achja Garmin setzt ja nicht nur auf DAB...
2HalbeHahn ....woher hast du das?
In Deutschland zusätzlich DAB+....aber jeder Hersteller hat noch andere Bezugsdaten.
Steht ja auch im Testbericht!
Ja das ist das Problem das in den Elektronikmärkten oft alte Modelle stehen. Nur wie soll man dann als Konsument testen.
Wie gesagt in den Märkten (es waren 3 verschiedene) war in Punkto Sprachsteuerung das Garmin dem TT überlegen.
Meinte auch DAB+ da habe ich ein kleines Detail vergessen
Sorry, ändert aber nichts an meiner Aussage :-)
Naja Garmin ist vermutlich nicht so gut wie TomTom aber die setzen nicht nur auf DAB+ sondern haben noch eigene Dienste.
Würden die nur auf DAB bzw. DAB+ setzen hätten die in Puncto Stauwarnungen vermutlich massive Probleme!
Jetzt noch eine kleine Erfahrung von mir: Habe 2009 ein Modell von Becker gekauft und angeblich sind ja XX Länder aus Europa drauf gewesen. Vor ein Paar Monaten war ich im Urlaub in Estland und habe das Navi mitgenommen. Dort haben wir uns ein Auto gemietet und festgestellt, dass so gut wie keine Straße auf der Karte ist... Nur in der Hauptstadt konnte er rumfahren, wobei er auch einige Adressen nicht gefunden hat.
Ansonsten war das Becker natürlich top! Aber wenn man schon mit Europakarten wirbt, dann sollte etwas mehr drauf sein als nur die Hauptstadt.
Gruß
Adam
Hallo,
aber oft steht dabei, das für bestimmte Länder wie Baltikum oder ähnliches, nur Hauptverkehrswege in der Karte sind. Oder DACH komplett und Rest Europa nur Hauptverkehrswege gabs auch schon.
Lg.
Wilfried
So durch Zufall habe ich wirklich günstig ein TomTom Go 6000 bekommen.
Garmin wäre zwar meine erste Wahl gewesen aber ich bereue es nicht das TT genommen zu haben.
Der Grund ist der das ich nicht immer über BT verbinden muss da dieses Gerät eine eingebaute Sim Karte hat. Und das funkt eigentlich super.
Stauumfahrung habe ich auch schon getestet....funkt eigentlich auch gut.
Bei manchen Optionen und Menüführungen muss TT noch nachbessern (wg. Softwareumstellung) aber im grossen und ganzen passt es fürs "Erste" mal.
Das einzige welche Halterung ich nehme weiss ich noch nicht. An der Scheibe stört mich einfach.
Bei Dashboard habe ich Angst wegen ev. Kleberreste, aber angeblich gehts mit einem Fön super runter.
Werde weiter berichten...